MSR Pocketrocket – die Taschenrakete für die leichte Küche
1. November 2009Wie könnte man das Produkt beschreiben? Am treffensten wäre hierbei klein, leicht und leistungsstark.
Wer kennt das nicht, man ist auf Tour und hätte Lust auf einen Kaffee oder eine „Heiße Tasse“, der Gaskocher liegt ganz weit unten im Rucksack und ist noch dazu aufwendig aufzubauen. In solchen Fällen überlegt man es sich zweimal, eine Pause zu machen und den halben Rucksack wegen dem Gaskocher auszuräumen.
Der andere WorstCase ist es, einen äußerst schweren Gaskocher dabei zu haben, der durch sein hohes Eigengewicht den Rucksack unnötig schwerer macht.
In beiden Fällen sind Aufsteck-Gaskocher, wie der MSR Pocketrocket überlegen.
Der MSR Pocketrocket von der Firma Mountain Safety Research zeichnet sich durch ein geringes Packmaß und einem niedrigen Gewicht aus, wodurch der Gaskocher sowohl bei der Packliste nicht ins Gewicht fällt, als auch beim Packmaß in jedem Topf und in jeder Tasche Platz finden wird und somit stets griffbereit ist.
Leistung
Die Watt-Leistung eines Gaskocher selber sagt zwar noch nichts über die Effizienz des MSR Pocketrocket aus, aber mit seinen 2900 Watt ist der MSR Pocketrocket wahrlich eine Rakete, denn er ist mit Abstand einer der kräftigsten Gaskocher, die man auf eine Kartusche schrauben kann. Nur so als Vergleichswerte die beiden bekanntesten Alternativkocher: Markill Peak Ignition mit 1600 Watt & Primus Micronstove Ti 2.5 mit 2400 Watt. So ist es bei der Power des MSR Pocketrocket auch nicht verwunderlich, dass schon nach 3,5 Minuten 1 Liter Wasser kocht.
Verbrauch
Als Gasverbrauch wird beim MSR Pocketrocket 227 g/h angegeben, d.h. mit einer 227 g Gaskartusche kann man eine Stunde lang kochen bzw. in Wasser ausgedrückt, 16 Liter Wasser zum Kochen bringen. Beim Test wurden MSR IsoPro Kartuschen verwendet.
Gewicht
Der MSR Pocketrocket ist recht spartanisch konstruiert. Eine Piezo fehlt an dem Kocher, wie auch sonstiger Schnickschnack, dafür bekommt man einen ultraleichten 85 g schweren bzw leichten Gaskocher.
Mit der beiliegenden Tansportbox aus Plastik kommt man beim Wiegen des MSR Pocketrocket wiederum auf 119 g.
Windschutz
Während ander Aufsteck-Gaskocher keinen Windschutz beiliegend haben, besitzt der MSR Pocketrocket einen 3-elementigen Windschutz, den man mittels Clip am Brennerkopf befestigen kann.
Packmaß
Das Packmaß vom MSR Pocketrocket ist fast keine Erwähnung wert, denn mit 10.2 x 5. x 5.1 cm kann man den MSR Pocketrocket überall verstauen. Anbieten würde sich z.B. der MSR Titan Kettle, in dem der MSR Pocketrocket und eine 227 g MSR IsoPro Gaskartusche hinein passen würde.
Fazit
Kurz und knapp, der Name passt. Der MSR Pocketrocket hat eine Größe gemacht für die Hosentasche und eine Leistung, die einer Rakete würdig ist. Verglichen mit den anderen bekannten Gaskocher ist der MSR Pocketrocket außerordentlich leistungsstark. Bzgl der Effizienz fehlen die Werte der anderen Kocher, um zu sagen, dass der MSR Pocketrocket über die Leistung hinaus am wenigsten verbraucht.
MSR zeigt zumindestens mit dem MSR Pocketrocket, wie man einen kleinen und leistungsstarken Gaskocher herstellt, der zum einen kaum etwas wiegt und dazu noch äußerst klein im Packmaß ist. Mehr kann man von einem Gaskocher nicht erwarten.
Thanks for the great post – I enjoyed reading it! I always enjoy looking at this blog. 🙂
Thanks for the great info – I loved reading it! I always love your blog. 🙂