TrailDesigns Caldera Keg – leichter und einfacher geht es kaum
3. November 2009Schaut man sich um in der Blogosphäre, so ist eine Firma gerade besonders populär.
Egal wo man hinklickt (Lighthikers World, Ausgeruestet), überall liest man von TrailDesigns. Ok, man könnte meinen, da ist nun noch so ein Topf & Kocherhersteller, was hat der, was andere nicht haben? Jedoch zeigt sich schon beim ersten Anblick, dass TrailDesigns einzigartig ist.
Ich selber stehe regelmässig in Kontakt mit Rand, einer der beiden Chefs von TrailDesigns, den HrXXL gerade in seinem Blog interviewt und der einem selber auch ans Herz wächst, desto länger man sich mit ihm unterhält. Das Lesen des Interviews lohnt sich daher.
TrailDesigns ist eine Firma, die von sich selbst sagt, sie sei eine <<small“cottage“ company>>. Ich finde jeder hat mal klein angefangen und gerade die ersten Ideen und Schritte der Unternehmen sind besonders interessant.
Ins Auge sticht bei TrailDesigns, dass sie vermeintlichen Abfall aufbereiten und aus einem eigentlich banalen System, das wohl effektivste, einfachste und wohl auch leichteste Kochersystem der Welt machen.
Ich muss gestehen, dass ich uns gerade ein sündhaft teures Kochset gekauft habe, aber wie man sieht es geht auch hundert mal einfacher und vorallem billiger. Wie das ausschaut, zeigen wir Euch nun beim Caldera Keg von TrailDesigns.
Topf und Deckel
Als Hingucker und auch eigentlich mal als eine sinnvolle Alternative zum deutschen Dosenpfand bereitet TrailDesigns Fosters und Heineken Dosen auf und verwendet diese als Töpfe, die Oberseite der Dose ist hierbei fein sauber herausgetrennt als Deckel. Anstatt also auf neues Material zu setzen, wird, wie man es eigentlich von einem Outdoorunternehmen erwarten sollte, altes Material recycelt
Kocher
TrailDesigns bietet drei verschiedene Modelle des Caldera Kegs an. Zwei Modelle mit Fosters Topf und einen mit Heineken Topf. Vom Heineken und Fosters Topf wird jeweils ein Keg Set mit einem Dosenkocher geliefert.
Der verbliebene Fosters Caldera Keg ist im Gegensatz zu den anderen Sets mit einem Esbitkocher ausgestattet. Dieses Caldera Keg Set soll auch noch etwas kleiner sein, als die anderen beiden Sets.
Windschutz
Das Besondere an dem Caldera Keg ist nun aber auch der Windschutz. Im Gegesatz zu den altbekannten Möglichkeiten ist der Windschutz weder zum aufstecken, noch eine Folie, die man erst mühseelig aufrichten muss. Bei TrailDesigns hat man mit einem Teil direkt mehrere Probleme auf einmal gelöst, in dem man den Windschutz aus einem stabileren Blech gemacht hat. Dieses Blech hat gleich mehrere Funktionen. Zum einen natürlich der Schutz der Flamme vor Wind, darüber hinaus als Topfauflage und durch die Form ist der Caldera Keg auch gleich ein Kamin, bei dem sich die Wärme im Caldera Cone hält.
Durch die Kaminfunktion wird dadurch auch Gewicht beim Treibstoff eingespart, weil durch die Konstruktion im Vergleich zu anderen Kochern keine Energie in Form von Wärme entweichen kann und die warme Luft direkt unter den Topfboden steigt.
Wärmespeicher
Auch sehr gut ist das beiliegende Cozy und die Top Disk. Mir ist derzeitig nur Primus und je nach Erwartungen Jetboil bekannt, die ansatzweise einen Wärmespeicher für den Topf bereithalten. Nachdem Kochen ist es so z.B. möglich, den Heineken oder Fosters Keg in den mitgelieferten Cozy zu stecken und für einige Zeit warm zu halten.
Lieferumfang
Je nach Modell hat man beim TrailDesigns Caldera Keg einen anderen Lieferumfang. Im Caldera Keg F System ist so z.B. auch ein Caldera Caddy dabei, in dem man den Caldera Keg verstauen kann. Wer z.B. statt Spiritus lieber mit Esbit kochen will, der greift zum Caldera Keg GVP, einem Set worin ein 3 Gramm Esbitkocher aus Titan enthalten ist und bei dessen Zubehör man auf die Bedürfnisse des Esbitkochens eingegangen ist. Bei den Spiritusversionen des Caldera Keg hat man hingegen eine kleine Plastikflasche für Spiritus und einen Plastikbecher zum dosieren.
Fazit
Der Caldera Keg von der Firma TrailDesigns wäre für mich als Mensch mit ansatzweise zwei linken Hände genau richtig. All das, was man sich in mühevolller Arbeit basteln könnte, bekommt man mit einem umfangreichen Zubehör bereits angeboten.
Mein persönliches Interesse hat ja immer noch der Caldera Cone geweckt, da ich diesen mit unserem neuen Kochset benutzen könnte. Mir fehlen da derzeitig die Daten bzgl des Treibstoffsverbrauchs, aber ich gehe mal stark davon aus, dass der Treibstoffverbrauch um einiges weniger betragen wird, als bei herkömmlichen Gaskochern.
In Punkto Windschutz, Effektivität und natürlich auch bzgl des Gewichts ist mir bislang noch nichts leichteres unter die Augen gekommen.
Die Seite von TrailDesigns
[…] großes Mehrgewicht wäre der Caldera Keg bei weitem nicht, im Gegenteil, man würde auch einige Gramm sparen, denn bei den oben genannten […]