Satmap Active 10 – Outdoor-GPS mit außergewöhnlicher Kartendarstellung

6. November 2009 2 Von Redaktion | HikingGear.de

Vorab, ich oute mich mal als Garminnutzer.  Ich selber nutze mein Garmingerät bei jeder Tour als Kartenersatz. Mit der installierten Topo Deutschland v.3 ist auch eine halbwegs vernünftige Karte installiert.

Auch wenn man sich damit ganz zurecht findet, stören mich doch häufig die Nachteile der Vektorkarten, die nach meinem Empfinden nicht so genau sind, wie man es von den Karten der Landesvermessungsämter/GeoDienste gewohnt ist.

Als eine interessante Alternative präsentiert sich daher das Satmap Active 10.

Karten

Im Gegensatz zu Vektorkarten wie beim Garmin, hat das Active 10 von Satmap vernünftige Karten von den Landesvermessungsämter integriert.

Gerade wenn man in den Alpen unterwegs gewesen ist, hat man sich doch noch mal eher mit den genauen Karten des Deutschen Alpenvereins abgesichert, als sich komplett auf das GPS Gerät und der Karten zu verlassen.

Beim Satmap Active 10 wird nun beides miteinander verknüpft, die genaue Positionsbestimmung mittels GPS und dem Detaillreichtum der offiziellen Karten.

Von einer technischen Revolution kann man beim Satmap Active 10 mit Sicherheit schon sprechen, denn bislang ist mir noch kein Hersteller bekannt gewesen, der wie Satmap ein GPS Gerät auf den Markt gebracht hat, das  mit gerasterten Karten des Deutschen Alpenvereins oder der Landesvermessungsämter arbeitet.

Bild: Satmap

Bild: Satmap

Der Komfort und in meinen Augen der riesen Vorteil ist es, dass man schon eine echte Papierkarte in den Händen hält, die jedoch nicht die Nachteile besitzt. Als Nachteil würde ich z.B. die Nässeempfindlichkeit, die Abhängigkeit von externen Lichtquellen, dem großen Platzbedarf und das Unhandliche. Auch erspart man sich nun die sonst so oft aufgetretenen Knickstellen.

Wie die real, gerasterten Karten sind die Karten auf dem Active 10 von Satmap besonders genau und bieten neben der einfachen Nutzung gleichzeitig auch größere Sicherheit beim Wandern, Hiking, Klettern, Radfahren oder Reiten, da sie die Landschaft detailgenau wiedergeben. Kein vergleich daher zu einer Vekorkarte.

Bislang war es üblich, dass gewöhnliche GPS-Geräte mit schematischen, vektorisierten Karten arbeiten, die wie beim Auto-Navi nur ein vereinfachtes, sehr schematisches Abbild zeigen. Dies ändert sich nun beim Satmap Active 10.

Bei der elektronischen Karte kann man sich ungetrübt in der Natur austoben, denn das Active 10 ist wasser- und stoßfest, also genau das richtige für die Outdoor Unternehmungen.

Bedienung

Das Active 10 von Satmap hat wie man sieht ein extrem großes, helles Display und ist dank der großen Tasten und eines Joysticks auch mit Handschuhen leicht bedienbar.

Akku-Laufzeit

Bei der Akku-Kapazität wird vom Hersteller der Wert 20 Stunden angegeben. Verwendet man beim Satmap Active 10 statt Akku Batterien, so wird die Zeit mit zirka 14 Stunden angegeben.

Auszeichnungen

Den Editor´s Choice Award 2009 der Fachzeitschrift Outdoor bekam das Satmap Active 10 auch bereits, denn auch für die Wähler war klar, dass die Positionsbestimmung des Geräts äußerst präzise und die Bedienung unkompliziert ist.

Tourplanung

Oftmals ließ sich eine genaue Tourplanung nur am PC durchführen, beim Satmap Active 10 schreitet man auch hier auf neuen Pfaden. Touren lassen sich so zum Beispiel am Gerät per Joystick leicht planen und editieren. Wer kennt das nicht, dass man auf Tour doch noch die ein oder andere Veränderung an der Route einstellen muss und dann mühseelig mit Koordinate & Co kostbare Zeit vergeudet hat. Beim Satmap Active 10 geht dies spielend einfach.

Als eine weitere nützliche Funktionen bietet das Satmap Active 10 ein Höhenprofil der Tour an, welches man sich ebenfalls anzeigen lassen kann.

Kartenangebot

Im Vergleich zur Konkurrenz ist das Kartenangebot nach meinem Empfinden noch nicht so stark ausgebaut. Wenn man jedoch liest, dass Satmap-User bereits aus über 300 europäischen topographischen Karten in verschiedenen Auflösungen auswählen können, dann wird wohl für jeden Bedarf die richtige Karte bereits vorhanden sein. Die bereits vorhandenen Landkarten sind  aber auf SD-Karten zu erwerben, die man auch hier wieder im Gegensatz zur Konkurrenz mit anderen Nutzern tauschen kann.

Als weiteren Service hat Satmap auch einen Online Routenplaner im Internet gratis zur Verfügung gestellt, so dass man die Tour auch am heimischen PC editieren und auf das Active 10 laden kann.

Passend zur heutigen Zeit, wo man Lesezeichen, Favoriten, usw. mit anderen teilt, s o ist es auch hier möglich Touren über das Route Share Network kostenlos  zu tauschen.

Preis

Das Active 10 ist für 399,99 Euro im Fachhandel erhältlich, Karten gibt es ab 39,99 Euro. Vertrieb über www.invia.de.