Garmin TransAlpin – grenzübergreifende digitale Topo-Karte der östl. Alpen

20. November 2009 1 Von Redaktion | HikingGear.de

Beim Besuch der Garmin-Seite fielen mir einige Neuigkeiten auf, u.a. die neue digitale Topokarte „Garmin TransAlpin“
Endlich geht es nun auch grenzenlos über die Alpen, denn vorher war es immer nötig, sich für jedes durchquerende Land eine neue Karte zu kaufen.

Garmin bringt daher erstmals eine grenzübergreifende digitale topografische Karte des östlichen Alpenraums auf den Markt, die „Garmin TransAlpin“.  Teile Süddeutschlands, der Schweiz, Österreichs, Italiens und Sloweniens deckt die neue topografische Karte ab. Erstmals ist es nun möglich, einen Alpencross oder grenzüberschreitende Touren zu machen, ohne das von mir genannte Problem, sich mehrere Karten für die einzelnen Länder kaufen und installieren zu müssen. Die „TransAlpin“ ist das ideale Kartenwerk für Mountain Biker, Bergsteiger, Wanderer, Rennradfahrer und Skitourengeher, aber auch für Drachen- und Gleitschirmflieger oder natürlich die Urlauber.

Details
Die „TransAlpin“ soll auf dem gesamten abgebildeten Wegenetz routingfähig sein und als kleine Besonderheit bringt es auch die Daten des europäischen Fernwanderwegs E5 sowie das gesamte Routennetz aus dem
Klassiker „Traumtouren Transalp“ von Uli Stanciu.
Die neue digitale Topokarte „Garmin TransAlpin“ liefert die Orientierungsinformationen und Kartendaten, die man für eine Alpenüberquerung oder Touren in den Alpen bräuchte. So sind nun über 25.000 Berge, Gipfel, Pässe und Joche, aber auch Unterkünfte, Berg- und Schutzhütten sowie Bike- und Outdoor-Läden als POIs (Points of Interest) im Kartenwerk enthalten. Die anschauliche Geländedarstellung und Höhenlinien im 25-Meter Abstand machen die TransAlpin zu einem interessanten Navigationswerkzeug bei Alpenüberquerungen.
Deutschland, Österreich und Italien bieten hier wie schon aus den normalen Topos gewohnt sehr detailreiche Karteninformationen, für die Schweiz und Slowenien werden hingegen nur einfache topografische Karteninformationen zur Orientierung bereitgestellt.
Für mich persönlich besonders interessant sind die beiden als besondere Schmankerl genannten Streckennetze. In der TransAlpin sind der Europäische Fernwanderweg E5 mit seinen ganzen Etappen zwischen Konstanz und Verona mit Etappenübersicht integriert,  sowie das gesamte Routennetz aus dem Klassiker „Traumtouren Transalp“ von Uli Stanciu mit den bekannten 18 Traumtouren auf mehr als 9.000 km sowie
vielen Verbindungs- und Extra-Routen implementiert.

Garmin_TransAlpin_Cover_HR

Besonders nutzerfreundlich

Die „Garmin TransAlpin“ ist auf dem gesamten abgebildeten Wegenetz routingfähig! Einschränkung hierbei, nur Zusammen mit Geräten, die auch die automatische Routenberechnung unterstützen. Wie funktioniert das? Ganz einfach, es  können ganz einfach zwei Wegpunkte durch eine Route verbunden werden, die sich automatisch den Wegen auf der Karte angleicht.  Hierdurch entfällt das  aufwändige, manuelle Anpassen einer Route an das vorliegende Wegenetz!

In der Praxis würde man ganz bequem ein Ziel eingeben, das Gerät könnte daraufhin einen Routenvorschlag machen, der bei Bedarf durch weitere Zwischenziele an die eigene Wunschroute angepasst werden kann. Auf
Geräten mit automatischer Routenberechnung werden die Routen automatisch mit Abbiegehinweisen versehen und ein Höhenprofil zur Route erstellt.

Lieferung

Die „Garmin TransAlpin“ kommt auf DVD (inklusive der neuen, hier auf HikingGear.de vorgstellten Kartensoftware „BaseCamp“ für den Einsatz auf PC / Mac) zusammen mit einer vorbespielten microSD-Karte. Vorteil: Man kann sie zu Hause auf dem Rechner nutzen (DVD), zusätzlich ist sie aber ohne Installation usw. blitzschnell zum Soforteinsatz auf jedem geeigneten Garmin GPS-Gerät bereit (MicroSD)!
Erhältlich
Die Garmin TransAlpin ist voraussichtlich ab November 2009 für 199,– Euro (empfohlener Richtpreis) im
Fachhandel erhältlich. Weitere Informationen & Screenshots gibt es wie gewohnt unter www.garmin.de.

Hier noch mal die Fakten im Überblick
Alpine POIs

21.000 Berggipfel mit Höhenangabe
2.400 Pässe und Joche mit Höhenangabe
2.000 Berg- und Schutzhütten mit Höhenangabe und teilweise mit
Telefonnummer zur Kontaktaufnahme
mehr als 700 Bergbahnen
mehr als 300 Outdoor- und Fahrradläden

Kompatible Geräte

eTrex Legend HCx, eTrex Summit HC, eTrex Venture HC, eTrex Vista HCx,
Dakota 10 und 20, GPSMap 60Cx und 60CSx, Oregon 200, 300, 400t und
550/ 550t, nüvi 550 Allround, nüvi 2xx, nüvi 6xx und zumo 550