Produkttest: Tatonka Edelstahl-Becher mit Faltgriff
22. November 2009Edelstahlbecher oder kleinster Topf on Tour?
Bei angegebenen 500 ml Volumen kommen einem beide Nutzungsmöglichkeiten gerade recht. Den großen Durst kann man mit dem Tatonka Edelstahlbecher genauso gut stillen, wie die kleine dehyrierte Nahrung im „Topf“ während einer Tour kochen.
Einzig das Gewicht des Becher von Tatonka lässt den guten Eindruck trüben, was aber auch zugleich Tribut an das Material ist. Der Tatonka Edelstahl-Becher ist nämlich aus Edelstahl.
Leichter ginge es wie beim Snow Peak Becher aus Titan, nur kosten diese ein vielfaches vom vorliegenden Tatonka Edelstahlbecher.
Handling
Der Tatonka Edelstahlbecher besitzt einen langen Faltgriff. Äußerst angenehm und komfortabel beim Kochen, genauso wie beim Trinken und Essen aus dem Gefäß.
Man kann hierbei den Topf beim Kochen halten, ohne dass einem die Faltgriffe zu heiß werden.
Details
Am Tatonka Edelstahlbecher gefallen mir auch die eingeprägten Maßangaben mit 125, 250 & 375 ml. Man erkennt hierbei, dass Tatonka die Tasse selbst auch in der Verwendung als Topf sehen könnte. Bei anderen Herstellern, z.B. Snow Peak vermisse ich die Maßangaben auf den Tassen, wo sie doch auf Tour äußerst nützlich sein können.
Abmessungen
Der Edelstahlbecher von Tatonka hat einen Durchmesser von 10 cm und einer Höhe von 8,5 cm.
Bei dem Durchmesser kann man eine 110er Kartusche von Primus verpacken (Topfeinsatz) oder eine 1 Liter Nalgene Loop Top Flasche hineinstecken (Bechereinsatz).
Gewicht
Der Tatonka Edelstahlbecher ist leider nicht der Leichteste. Stolze 150 g werden als Gewicht angegeben. Ich selbst habe es mal nachgewogen und komme eigentlich nur auf 140 g für den Becher/Topf, noch verzeihlich für den Edelstahlbecher, hat er doch immerhin 500 ml als Volumen. Leichter sind da nur die bereits angesprochenen Snow Peak Tassen, die es auch in der Größe gibt.
Volumen
Tatonka gibt ein Volumen von 500 ml an, dies ist so weit richtig, aber nicht in der Praxis nutzbar. Füllt man 500 ml hinein, dreht man vorsichtig um, so ist schon etwas übergeschwappt.
Rein aus Praxis heraus würde ich mal eher einen nutzbaren Wert von 400 ml nennen, mit deren Inhalt man kochen könnte.
Art des Einsatzes
Den Tatonka Edelstahlbecher mit Faltgriff habe ich bislang auf Tagestouren und auf langen Reisen als kleinen Kochtopf und als große Tasse genutzt. Im Praxistest wurden hier z.B. zwei Portionen Kartoffelbrei von Pfanni darin gekocht.
Preis
Beim Preis punktet der Tatonka Edelstahlbecher mit Faltgriff, denn dieser kostet lediglich 8,95 €.
Fazit
Obwohl ich den Becher inzw aufgrund des höheren Gewichts durch eine Snow Peak Tasse ersetzt habe, bin ich mit dem Edelstahl-Becher von Tatonka sehr zufrieden gewesen.
Die Faltgriffe waren neben dem großen Volumen für mich die Kaufkriterien für den Edelstahlbecher von Tatonka. Durch die Faltgriffe war der Becher klein im Packmaß und dazu noch leicht auf einem Kocher zu halten.
Das Volumen erweiterte den Einsatzbereich des Tatonka Bechers und ließ auch noch noch eine kleine 110er Kartusche im Becher Platz finden.
Als Deckel konnte man einen abgeschnittenen Deckel/Boden einer Erasco Konserve nutzen, wodurch man zum Topf auch noch einen billigen Deckel dank MYOG bekam.
Weitere Bilder
![]() |
Tatonka Edelstahlbecher mit Faltgriff |