Make Your Own Gear: Pot Cozy für kalte Tage

29. November 2009 0 Von Redaktion | HikingGear.de

Heute mal eine Premiere für die Rubrik MYOG – Make Your Own Gear oder anders gesagt Do it Yourself.

Für die Tour in hoffentlich winterlichen Verhältnissen habe ich mir überlegt, dass man sich mal an den Bau eines Pot Cozy trauen könnte.

Was ist ein Pot Cozy?

Ein Pot Cozy ist eigentlich nichts anderes als ein Überzug, also eine zweite Haut für den Topf. In meinem Fall wäre das der Snow Peak Trek 900 SCS-008T. Mit Hilfe dieser zweiten Haut aus Schaumstoff oder aus dickem Aluminiumpapier kann man zum einen das Essen länger warm halten und gleichzeitig verbrennt man sich nicht die Finger beim Essen 😉

Jetboil Personal Cooking System bei Globetrotter

Nur so als Beispiel, der Jetboil PCS hatte auch so eine Neoprenschicht als Isolierung und ich fand diese auf Touren immer perfekt. Beim Essen konnte man so den Topf festhalten ohne sich gleich die Hände zu verbrennen. Das Essen konnte darin erst noch „ziehen“ ohne Angst haben zu müssen, dass der Topf schnell kalt wird.

Ein Pot Cozy, in meinem Fall mit einer Schaumstoffmatte ummantelt, bewirkt letztendlich nichts anderes als der Jetboil PCS, er hält die Speisen länger warm bzw das Wasser, damit die Fertignahrung darin die benötigte Zeit „ziehen“ kann und isoliert den Topf nach außen.

Aufgrund der Ummantelung kann man auch Kraftstoff reduzieren, denn nun ist es nicht mehr notwendig den Kocher auf kleiner Leistung weiter zu betreiben.

Benötigte Materialien:

1)eine alte Eva-Matte oder irgendetwas anderes mit Schaumstoff

Erforderliche Werkzeuge:

1) Scheren,
2) Filzstift
3) Maßband

Ich selber habe es eher pi * Daumen gemacht, weil ich den ersten Pot Cozy eher als Experiment ansehe und mal schauen wollte, wie gut klappt die Isolierung. Aus dem Grund habe ich mir auch nicht so die großen Mühen in der Umsetzung gemacht, sondern das meiste Freihand geschnitten und genäht.

Snow Peak Trek 900 SCS-008T bei Globetrotter

Wenn man es richtig machen will, nimmt man den Topf, misst die Höhe aus und einmal den Umfang.

Aus der Eva-Matte schneidet man nun ein Rechteck heraus in der Länge des Topfumfangs und der Höhe des Topf. Als nächstes nimmt man ein Lineal und misst den Radius des Topf aus. Mit einem Zirkel oder Faden und Filzstift zeichnet man sich nun zwei Kreise mit dem Radius des Topf auf die Eva-Matte und schneidet die eingezeichneten Stücke heraus. Zwei deshalb, weil einer davon den Boden darstellt und der zweite gegebenfalls als Deckel fungiert. Ich selber habe auf einen zweiten Kreis, also den Deckel, verzichtet.

Nun kann man entweder Freihand die Stücke zusammen nähen oder man nimmt eine Nähmaschine und näht auf Stich den Deckel und das Rechteck zusammen. Das Rechteck wird im Anschluß zusammen genäht.

In meinem Fall habe ich das Rechteck großzügiger geschnitten und quasi auf Breite der Klappbügel die Evamatte überlappen lassen, damit ich die Eva-Matte für die Klappbügel einschneiden kann und immer noch Stabilität in der Evazote hat. Ich denke mal, dass ich da übervorsichig war und man sich diese Überlappung sparen kann.

Mein Ergebnis ist nicht schön, gewinnt auch eher einen Blumentopf, als einen Pokal, zum Testen wird es aber vollkommen ausreichend sein und wenn der Prototyp sich bewährt, wird es einen neuen Pot Cozy geben.

Weitere Bilder

Pot Cozy