Peak Performance Black Light – Bergsport-Bekleidung von Profis für Profis
2. Dezember 2009Unabhängig von der hervorragenden Qualität gefallen mir an den Arc’teryx Produkten stets auch das Design der Marke aus Kanada.
Eine vom Design her schöne Kollektion für Bergsteigen und Trekkingtouren ist aber auch die Black Light Serie der Firma Peak Performance. Diese Black Light Serie wurde von Bergsteigern für Bergsteiger entwickelt und das sieht man auch an den Materialien und dem Schnitt der Produkte.
Die Dinge präzise auf den Punkt zu bringen und sich nicht in unnötige Details zu verlieren, ist eine hohe Kunst.
Black Light von Peak Performance
Mit der neuen Black Light-Linie ist dies der schwedischen Mountain Resort Marke Peak Performance gelungen. Die Black Light Linie ist minimalistisch, durchdacht, leicht und dabei aus besten Materialien für optimalen Komfort und perfekten Wetterschutz gefertigt.
Von bekannten Bergsportprofis für Bergsportprofis entwickelt, getestet und wie man so schön sagt „für gut befunden“.
Als prominentes Beispiel sei hier Jacopo Bufacchi genannt, renommierter Bergführer, Extremskifahrer und früheres Mitglied im italienischen Eiskletter-Team lebt Alpinismus in seiner ganzen Vielfalt. Dies natürlich mit Ehrgeiz und Leidenschaft.
Seit einigen Jahren steht Jacopo Bufacchi bei Peak Performance für das Black Light Konzept. Mit einem Team aus erfahrenen Bergführern und pfiffigen Designern will Bufacchi nur Eins: Sehr gute Bekleidung für Bergsportprofis entwickeln, die höchsten Ansprüchen genügt.
Die Kompetenz und die Leidenschaft sind der neuen Black Light Linie von Peak Performance anzusehen. Extrem robuste Jacken und Hosen aus dem neuen Gore-Tex Pro Shell machen jede noch so anspruchsvolle Tour im nicht so angenehmen Umgebungen mit.
Leichte Daunenanoraks oder Primaloft-Jacken halten die Bergsteiger und Trekker auch bei eisigen Temperaturen angenehm warm.
Eine Softshell aus dem bekannten Schoeller WB 400, eine multifunktionale Tourenhose aus dem ebenfalls von Schoeller stammenden 3XDRY und multisportiv einsetzbare Tights und Shirts aus dem guten Polartec Power Stretch oder Polartec Power Dry Material ergänzen die ausgefallene Ganzjahreskollektion. Rein optisch haben die Sachen bei mir gepunktet und die Materialien haben so weit auch einen gewissen Vertrauensbonus bei mir erlangt.
Wie von der Marke gewohnt, gibt es eine eigene Damenlinie. Hier geben dezentes Burnt Umbra und kühles Glacier Lake farblich den Ton an.
Mit dem, wie auch bei Arcteryx gewohnten, leuchtendem Signal Orange bekennen Männer am Berg Farbe.
Fazit
Man sieht immer mal wieder, dass man Länder nicht nur auf die bekannten Marken beschränken darf. Mit Peak Performance und der Black Light Serie gibt es eine Produktreihe, die mir persönlich rein von der Optik sehr gut gefällt. Interessant wären hierbei auch die Preise zu den Produkten, die sicherlich auch nicht gerade niedrig ausfallen werden, nur wäre hierbei mal der Vergleich zur kanadischen Nobelmarke die Mühe wert.
Weitere Bilder von der Peak Performance Black Light Linie
![]() |
Peak Performance Black Light |
Bilder: Peak Performance