Arcteryx Atom LT Hoody, LT Jacket & MX Jacket – Kunstfaserjacken mit 275 g
9. Dezember 2009Denkt man an eine mit Kunstfaser gefütterte Kapuzenjacke, so denkt man an die The North Face Redpoint Optimus Jacke. Diese hat aber den Nachteil, dass sie mit 600 g recht schwer ist.
Auf der Suche nach einer perfekten Isolationsschicht für den Sologebrauch, als auch für den Einsatz unter einer Hardshell gibt es eigentlich nur zwei Materialien, Daune und Kunstfaser, die ein gutes Wärme-zu-Gewicht Verhältnis bieten..
Rein von diesem W-z-G Verhältnis zu urteilen, haben hochwertige Daunen den besten Wert, jedoch sind diese zumeist empfindlich gegen Nässe.
Eine Alternative wäre zu Daune wäre eine Isolationsschicht aus Kunstfaser. Kunstfaser hat den Vorteil, dass es Nässe nichts anhaben kann und dabei so schon wärmer isoliert als das nicht angesprochene schwere Fleece.
Leichter als die The North Face Redpoint Optimus sind die Atom Jackets aus dem Hause Arc’teryx. In wenigen Worten lassen sic die Arc`teryx Atom Jackets als minimal leicht und dabei maximal warm beschreiben.
Für mich das schöne an Arc`teryx ist, dass sie als Beispiel unter vielen, mit der ATOM Serie gleich drei Jacken anbieten, die maximale Wärme bei minimalem Gewicht leisten.
Sowohl einzeln sind die Atom Jacken von Ar`teryx tragbar, als auch als zweite Lage unter einer Hardshell, wo sie ihre volle Wärmeleistung ausspielen.
Bei einem niedrigen Gesamtgewicht zwischen gerade einmal 275 g (ATOM MX Jacket) und 375 g (ATOM LT Hoody) ist das Plus an Wärme bei den Jacken unglaublich hoch.
Durch eine sogenannte Hybridkonstruktion mit dem bekannten Polartec Power Stretch ermöglichen sie dem Träger der Jacken große Bewegungsfreiheit bei einem körpernahem Schnitt, so dass sich die Atom Jacken bestens unterziehen lassen.
Verschiedene Modelle
An dem guten Konzept lässt Ar’teryx keine Zweifel aufkommen. Sie selbst sind von der ATOM Serie so überzeugt, dass Arc`teryx sich entschloss zum Winter 09 gleich drei Typen davon vorzustellen: Atom LT Hoody, Atom LT Jacket und Atom MX Jacket.
Hochwertige Materialien
Bei Arc’teryx kommen nur hochwertige Materialien zum Einsatz, was auch zum Teil in den Preisen sieht. Bei den Atom Jacken von Arcteryx kommt das superleichte Luminaria zum Einsatz als Ober- und Futterstoff, als Wärmelage 60 g/m2 leichtes Coreloft und an den Seiten das bekannte Polartec Power Stretch mit einer Hardface Technology. Durch die DWR-Ausrüstung werden die Jacken so wetterfest, dass sie nicht nur theoretisch nicht nur als zweite Lage, sondern auch gut solo funktionieren.
Die Jacken der Atom Serie sind unabhängig vom Modell mit je zwei Handwärmertaschen und einer Brusttasche ausgestattet. Die unter dem Vislon-Frontreißverschluss befindliche Wetterschutz-Leiste hält Nässe und
Wind ab.
Modelle im Detail
Die beiden Atom LT-Modelle haben einen identischen Aufbau und unterscheiden
Sich lediglich durch die Kapuze, die auch unter dem Helm zu tragen ist. Beide LT-Modelle sind jeweils in einer Damen und einer Herren-Version zu haben.
Wohl besonders an passionierte Kletterer wird sich das Atom MX Jacket richten: Zusätzlich zu den Seiten ist beim MX-Modell auch der Unterarm aus Polartec Power Stretch Material mit einer Hardface Technology, dadurch ist es abriebfest und sehr elastisch.
Die bei der Atom Serie verwendete Coreloft Isolation endet bei den Jacken unter dem Brustkorb. Der untere Teil der Atom Jacken ist mit leichtem, gebürstetem Trikot gefüttert – so kann ein Klettergurt und/oder Rucksack- Hüftgurt besser darüber getragen werden.
Gewicht
Trotz der vielen Details und der hochwertigen Materialien ist die Atom Serie überraschend leicht. Die hochwertigen Jacken wiegen bereits in der leichteste Ausführung sagenhafte 275 Gramm.
Fazit:
Die Arcteryx Atom Serie wertet mit ihren Eigenschaften jede ungefütterte Hardshell zur warmen Kombination auf.
Das schöne an der Arc’teryx Atom Serie ist aber, dass es eine leichte Jacken Serie gibt, die noch dazu den jeweiligen Bedürfnissen der Konsumenten an einer Kunstfaser Jacke eine umfangreiche Auswahl bietet..
Wer so z.B. Kapuzen mag, der greift wohl zu dem Atom LT Hoody, wer es lieber ohne Kapuze mag, der nimmt die Atom LT Jacket und wer wohl eher Wert dank Polartec Power Stretch auf Bewegungsfreiheit Wert legt, der greift zur Arc’teryx Atom MX Jacke.
Bei mir punktet Arc`teryx mit dem niedrigen Gewicht der Atom Serie und natürlich mit dem von Arc‘teryx inzw. gewohntem schönem Design.