Gregory Deva 60
19. Dezember 2009Die Ultralight Fraktion wird sich sicherlich nicht für den Deva 60 von der Firma Gregory interessieren.
Nächstes Jahr wird sich ein größeres Zeitfenster öffnen, in der werden wir eine längere Tour machen und sind dann 2-3 Wochen im September in Schweden oder Norwegen.
Die Auswahl an Frauenrucksäcke im Trekkingbereich ist zwar nicht so umfangreich, wie bei den Männern, trotzdem gibt es einige schöne und gute Rucksäcke, die die Entscheidung nicht leicht machen.
In der „60 Liter Klasse“ gefiel mir auch der Deva 60 von der Marke Gregory. Als meistverkaufter Damenrucksack dieser Kategorie und Gewinner eines 2008 „Editor’s Choice Award“ des Backpacker Magazine in den USA kam der neu überarbeitete Deva 60 in die engere Auswahl.
Taschen
Beim Gregory Deva 60 hat man Zugriff von oben, von vorne und von unten vorne. Am Trekkingrucksack ist eine Vordertasche und zwei Seitentaschen mit Innennetz, dazu eine verstaubare Trinkflaschenhalterung und eine weitere Seitentasche. Zusätzlich hat man am Gregory Deva 60 beidseitig Reißverschlusstaschen am Hüftgurt.
Ausstattung
Der Gregory Deva 60 hat ein unterteiltes Hauptfach/Schlafsackfach, Front- und Topzugriff, höhenverstellbare und abnehmbare Deckeltasche, aufgesetzte Fronttasche, 2 Reißverschluß-Seitentaschen mit Netzfach-Innenunterteilung, Trinksystemaufnahme und Ausgang für den Schlauch, Kompressionsriemen und eine horizontal angebrachte Gummizugtasche für einfaches Entnehmen der Wasserflasche.
Gewicht
Mit einem Gewicht von 2.800 g ist der Gregory Deva 60 selber schon ein schwerer Rucksack. Mit dem Gewicht „erkauft“ man sich ein Tragegestell womit Lasten bis zu 35 Kg schleppen
Maße
Die Maße des Gregory Deva 60 lauten H/B/T 64 cm/ 33 cm/ 26 cm.
Material
Gregory verwendet beim Deva Modell robustes Material: 210d HT Double Diamond Ripstop und Broken Twill Nylonfasern.
Halterungen
Außen am Rucksack lassen sich bei Bedarf die ein oder andere Sachen befestigen. Die klassischen Halter für Trekkingstöcke rechts und links auf der Vorderseite habe ich noch nicht entdeckt, lediglich einen einzelnen Eispickelhalter.
Trage-/Rückensystem:
Die schmale Rückenplatte und der Hüftgurt bilden das Kernstück des Tragesystems und garantieren eine optimale Bewegungsfreiheit bei gleichzeitig guter Lastenkontrolle. Der dreidimensional geformte Hüftgurt umschließt die Hüfte regelrecht und verteilt so optimal die Last auf die gesamte Hüfte. Die Schultergurte sind am oberen Aufhängepunkt nicht fest vernäht (sondern eingehängt) und sorgen so für eine ideale Anpassung an jeden Rücken. Des Weiteren sind die Schultergurte vorgeformt und liegen vom Nackenbereich bis zum Hüftgurt überall an und verteilen die Last so breitflächig.
Der Gregory Trekkingrucksack ist mit dem AFS System mit 7075 T6 Alustrebe ausgestattet.
Trinksystemvorbereitung:
Am Gregory Deva 60 hat man beidseitig Öffnungen und Führung für Schlauchtrinksystem.
Volumen
Das Volumen wird mit 60 Litern in der Größe M angeben. Durch den höhenverstellbaren Deckel dürfte man dies aber noch erweitern können.
Die Packhöhe wird mit 62 cm angegeben, passend zu einer kurzen Rückenlänge. Große Frauen müssten sich daher eher einen Rucksack aussuchen mit langer Rückenlänge suchen. Bei mir mit 1,70 m sollte das passen.
Fazit
Hätte ich beim HotOffer Preis nicht schon zugeschlagen und mir den Tatonka Isis Light gegönnt, dann wäre der Gregory Deva 60 in die engere Auswahl gekommen.
Prinzipiell wäre aber ein leichterer Rucksack interessanter, denn man versucht schon seit längerem das Gewicht des Rucksacks zu reduzieren.
Es lassen sich durch das Tragegestell theoretisch auch schwere Lasten tragen, wobei das auch immer abhängig davon ist, wie schwer man selber ist. Bei uns ist es aber auch eher so, dass wir ansonsten eigentlich recht “U”L unterwegs sind, nur eben jetzt auch noch ein bissl Platz im Rucksack haben wollten, Stichwort Verpflegung für 3 Wochen.
Der Gregory Rucksack würde genügend Platz bieten, genau das was man auf einer langen Tour braucht und lässt sich durch die, typisch für einen Trekkingrucksack, vielen Einstellmöglichkeiten genau auf den Rücken ziehen.
Das Response AFS Suspension System selber hat eigentlich einen guten Ruf, interessant wäre es gewesen, dieses mal im Vergleich zum Aircontact System von der Firma Deuter zu testen.
Der durchdachte und bestens ausgestattete Gregory Deva ist sicherlich ein idealer Begleiter für alle Abenteuer unterwegs.