Optimus Crux – leichter Gaskocher, so schön klein und leicht
26. Dezember 2009Ich bin eigentlich mit dem Primus Micronstove Ti 2.5 mit Piezo ganz gut ausgestattet, trotzdem schaut man bei der Ausrüstung immer mal wieder über den Tellerrand und erblickt feine und interessante Teile, die eventuell doch für einen selbst als Alternative in Frage kommen könnten.
- Primus MicronStove Ti 2.5 – Globetrotter
So geschehen bei einem Gaskocher der schwedischen Marke Optimus und zwar ist es der Optimus Crux, der einen fasziniert hat.
Wie könnte man den Gaskocher beschreiben? Am treffensten wäre hierbei vielleicht klein, filigran, leicht und leistungsstark.
Als Pluspunkt dieser Winzlinge ist für mich, dass man auf Tour schon mal die Lust auf einen Kaffee oder eine „Heiße Tasse“ hat, der 3- oder 4-beinige Gaskocher meist ganz weit unten im Rucksack liegt und dazu noch aufwendig aufzubauen ist.
Wer außer mir überlegt in solchen Fällen nicht auch zweimal, ob er eine Pause machen will und den halben Rucksack nur wegen dem Gaskocher auszuräumen möchte. Also ich verzichte da meist schon auf die Pause und heb mir den Kaffee für das nächtliche Lager auf 😉
Der Pluspunkt beim Optimus Crux ist hier nun, dass der Kocher mit seinem Packbeutel direkt an die Gaskartusche geklemmt werden kann und der Kocher selber in der konkaven Unterseite der Gaskartusche verschwindet. Der Kocher verbraucht somit nicht mehr Platz, als die Kartusche schon allein benötigt.
Die Kartusche, die man eh verwenden müsste, wäre somit der einzige Gegenstand, nachdem man bei der Pause greifen müsste.
Leistung
Bei der Watt-Leistung zeigt der Optimus Crux Stärke. Die Leistung des Gaskocher beträgt 4.200 Watt (14.300 btu/h) mit Propangas bei 3 Bar, dies entspricht einer 70/30-Propangasmischung von immerhin noch 3.000 Watt.
Verbrauch
Als Gasverbrauch wird beim Optimus Crux in der Leistung 3000 Watt eine 220g Gaskartusche angegeben, die nach 60 Minuten verbraucht ist.
Die Kochzeit für 1 Liter beträgt bei der Verwendung des Optimus Gaskochers ca. 3 Minuten. Dies variiert natürlich je nach Wetter, Höhe, Temperatur, etc.
Gewicht
Der Optimus Crux ist nach meinem Empfinden recht spartanisch konstruiert, so ist der Regler z.B. nur ein Draht. Eine Piezo fehlt an dem Kocher. Dafür bekommt man jedoch einen ultraleichten 83 g schweren bzw leichten Gaskocher.
Mit der kleinen beiliegenden Tasche aus Neopren wird sich das Gewicht wohl nur geringfügig nach oben bewegen.
Packmaß
Das Packmaß vom Optimus Crux ist unübertroffen. Der Crux besitzt einen klappbaren Brennerkopf. Zusammengeklappt ist der Gaskocher 84 x 57 x 31 mm groß und passt somit in die konkave Unterseite der Gaskartusche.
Fazit
Bereits auf dem ersten Blick konnte man sich ein Lächeln nicht ersparen.
Der Crux ist einfach nur filigran, die Topfauflagen so zierlich und der Regler ein Draht in der Dicke einer Büroklammer, jedoch weitaus stabiler.
Der erste Eindruck täuscht jedoch, denn der Kocher hat Power und eignet sich ideal für Solotouren, Touren übers Wochenende oder beim Bergsteigen. Wer sich den Kocher anschaut, sieht auch direkt, dass man mit dem Kocher sicherlich keine schweren Töpfe kochen kann. Die Auflage selber ist auch gerade mal 11 cm im Durchmesser, trotzdem eignet er sich perfekt für 1 Liter Töpfe, die ich bei den oben genannten Touren in der Regel dabei habe.
- Primus Litech Trek Kettle – Globetrotter
Optimus selber bietet so z.B. das Optimus Weekend Starter Kit an, bestehend aus dem Optimus Crux und einem Kochset, dem Optimus Terra Weekend, welches dem Primus Litech Trek Kettle sehr ähnlich ist.
Für mich wäre das Set sicherlich eine gute Option, wenn ich mich neu ausstatten müsste. Da ich selber bereits von Snow Peak Kochsets habe und nur noch den Gaskocher ersetzen würde, wird ich den Optimus Crux im Auge behalten.
aus dem Grund liegt auf Tour mein Kocher auch immer griffbereit in oberster Lage und nicht unten eingebuddelt. der Topf baumelt aussen dran. alles eine frage der planung, denn meine warme mahlzeit nehme ich gern am Mittag zu mir.
*g* das schreibt mir Jemand, der noch nen sperrigen Campingaz Kocher hat 😉
Der Topf außen am Rucksack? Ich persönlich mag es überhaupt nicht, wenn irgendetwas außen am Rucksack befestigt ist. Finde das eher hinderlich.
bald wird dieser Kocher Geschichte sein. Angefixt durch deinen Post wird nun der Crux lite bald in meinen Besitz übergehen. Ich hatte ihn schon mehrfach im Laden gesehen, jetzt war dann die Zeit reif. Danke für die Vorstellung.
[…] Vergleich zum Optimus Crux empfinde ich den GigaStove von Snow Peak robuster. Gefallen auf ihre jeweilige Art haben sie mir […]
[…] Vergleich zum Optimus Crux Lite fällt auf, dass der Soto Micro robuster wirkt. Der Crux ist etwas filigran und wirkt irgendwie […]
[…] der Marke Optimus möglich, wobei wir uns den Optimus Crux mit 83 g angeschaut haben und in unserem Artikel bereits das kleine Packmass bewundert. Man muss sich ja neben dem Gewicht auch mit dem Packmass […]
[…] ausführlichen Artikel zum Optimus Crux gibt es auf […]
[…] Optimus Crux hat sich in dem mehrtägigen Testevent von seiner besten Seite zeigen können. Auf den […]