Golite Shangri La 3 – leichtgewichtiges 3-Personenzelt

27. Dezember 2009 4 Von Redaktion | HikingGear.de

Neben Snow Peak halten wir im Ultralight Bereich auch noch der Marke GoLite die Treue 😉sol_x04613-00_z1

Während wir wohl bei Snow Peak schon fast das ganze Sortiment im Einsatz haben, bauen wir nun auch unsere Produktpalette bei der Firma Golite aus.

Es kommt mir vor, als würde uns das Golite Shangri La 3 seit Monaten verfolgen.

Beim Forumstreffen von Outdoorseiten.net hat uns der Blogger Westwood sein Shangri La 3 vorgeführt und wir waren begeistert. In seinem Blog hat Stephan auch schon einen Golite-Shangri-La 3 Artikel geschrieben und viele aussagekräftige Bilder ins Netz gestellt. Das Raumangebot hat uns damals schon beeindruckt.

sol_x04613-00_z2

Beim Köln-Bonner Stammtisch ist inzw auch der Shangri La 3 Hype ausgebrochen und es wurde einem oft genug bei den Overnight-Events am Rhein gezeigt, wie zweckmässig das Zelt tatsächlich ist.

In den letzten Tagen habe ich dann auch noch einen sehr aufschlußreichen Bericht bei „Im Frühtau zu Berge“ zum Golite Shangri La 3 entdeckt, in dem das Shangri La 3 Außenzelt, das Shangi La 3 Nest und ein Half-Hex-Floor vorgestellt wurden.

Nachdem ich selbst mit dem GoLite Shangri La 1 auf Touren bin, sollte nun das GoLite Shangri La 3 Steffi und mich  zukünftig auf Touren begleiten. Da traf es sich natürlich gut, dass bei Bergzeit einige Golite Produkte reduziert im Angebot sind, u.a. die Shangri La Zelte, eins davon das gewünschte Shangri La 3.

Zum Zelt muss man wohl nicht mehr viele Worte verlieren, denn ich finde die beiden oben genannten Artikel schon sehr gut und man kann wohl kaum noch etwas hinzufügen.

Mich selber reizte das Zelt wegen dem einfachen Aufbau und dem schönen Raumangebot.

Einzig die Tatsache, dass bei Regen der Eingang nass werden würde, hielt mich noch davon ab, auch direkt das Innenzelt, als das Golite Shangri La 3 Nest zu kaufen. Für 2010 hat sich GoLite vorgenommen, das Nest des Shangri La 3 zu überarbeiten. Ich selber habe noch keine Bilder gesehen, aber das Problem des nassen Eingangs hat sich dann wohl auch erübrigt.Abmessungen Golite Shangri La 3 Nest

Sollte das Nest von 2010 aber auch nicht den Erwartungen entsprechen, so wird einem nur eins übrig bleiben und sich der Golite Shangri La 3 Innenzelt Selbsthilfegruppe von Outdoorseiten sich anzuschließen 😉

Eine gute Lösung wird aber auch in dem folgenden YouTube Video gezeigt, in dem das Shangri La 3 bzw Hex zusammen mit dem Nest gezeigt wird:

Golite wäre aber auch nicht Golite, wenn man nicht noch genügend Punkte finden würde, was man besser machen könnte. Beim Golite Shangri La 1 bemängelte ich ja schon den verlorenen Raum bei eingehängtem Nest, den man ohne Nest am Fußende hatte.

Beim Shangri La 3 könnte man das Gewicht der Stange bemängeln. Die Stangen wiegen laut „Frühtau zu Berge“ 374 g. Ich werde das Zelt wohl mit zwei Trekkingstöcken nutzen, die ich verbinden werde. Über das „Wie“ kann man nun verschiedene Lösungen in Erwägung ziehen. Man könnte eventuell das Fußgummi nutzen, welches beim Bund genutzt wurde um die Hosenbeine umzukrempeln, möglich wäre aber auch etwas mit Klett oder die einfache und billigste Methode, die einfachen Packriemen.

Wie stabil die Lösung dann letztendlich ist, wird sich nun ab Montag zeigen, denn dann kommt das Zelt das erste mal zum Einsatz.

Mit den Trekkingstöcken lässt sich aber das Gewicht des Zelt drücken, d.h. aus den gewogenen 1210 g werden abzüglich der 270 g für die Stange attraktive 840 g. Was will man mehr? Für ein Zelt, was an der breitesten Stelle 2,75 m und in der Höhe 1,57 m ist, wohl nicht viel.

Mal schauen, was ich beim Shangri La 3 von GoLite noch basteln werde, aber bislang werde ich es nur mit Biwaksack nutzen und mir wohl später ein Nest nähen.