High-Tech Feuerzeug Primus PowerLighter III
30. Dezember 2009Während der letzten Tage hat man es mal wieder bemerkt, die 08/15 Einweg-Feuerzeuge verrichten zwar ihren Dienst, aber zum Teil eher schlecht als recht.
Ein Zippo „Nachbau“ von der Marke Meru ist da zwar besser, doch verflüchtigt sich das Benzin so schnell, dass man es auffüllt und beim nächsten Gebrauch statt eine Flamme nur Funken erzielt.
Interessant ist aus meiner Sicht daher die Meldung von der Firma Primus über das Primus High-Tech Feuerzeug PowerLighter III.
Nicht nur im Design unterscheidet es sich doch schon sehr von den herkömmlichen Feuerzeugen, die ich auf Touren nutze.
Das schwedische Traditionsunternehmen Primus zeigt mit dem neuen PowerLighter der inzw. dritten Generation, dass seine Produkte nicht nur in Sachen Funktionalität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit überzeugen, sondern auch durch innovatives Design.
Die Spitzbrennerflamme dieses Hightech-Feuerzeugs macht das Anzünden von Kocher oder Lagerfeuer wirklich einfach. Sogar das Entzünden von Flüssigbrennstoffen bei schlechtem Wetter ist mit dem PowerLighter ein Leichtes – immerhin erreicht die Flamme eine Temperatur von ganzen 1.300º Celsius.
Material
Bei der Entwicklung der neuen Primus PowerLighter wurde neben den hohen Qualitätsansprüchen von Primus gleichermaßen Wert auf Design und Ergonomie gelegt. Gefertigt aus robustem Flugzeugaluminium mit einem gummierten Griff, wahlweise in rot oder schwarz, liegt der PowerLighter einfach gut in der Hand. Der Flammenhals ist zur Sicherheit extra verlängert und ermöglicht eine gefahrlose Bedienung. Im Sichtfenster lässt sich leicht der verbleibende Brennstoffvorrat ablesen.
Brennstoff und Leistung
Betrieben wird das edle High-Tech Feuerzeug mit Flüssiggas und ist natürlich wieder befüllbar – am Besten mit dem Primus PowerGas, einem Propan/ Butan Mix aus den bekannten Schraubkartuschen. Dann erreicht die Spitzbrennerflamme heiße 1.300º Celsius. Das sichere Anzünden von Benzinkocher oder Lagerfeuer gelingt damit auch bei Sturm, schlechtem Wetter oder in großer Höhe, selbst bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.
Abmessungen und Gewicht
Mit den Abmessungen 80 x 50 x 20 mm und einem Gewicht von 67 g ist das Hightech-Gerät zwar kein echtes Leichtgewicht. Technik-Freaks mit Sinn für Design werden beim PowerLighter jedoch Feuer und Flamme und ein Leben lang ihre Freude daran haben.
Preis
Die neuen Primus PowerLighter sind ab sofort im Fachhandel für 15,- € erhältlich. (Zum Wiederbefüllen wird einfach der optional erhältliche Primus Fülladapter auf die Gaskartusche geschraubt.)
Auch wenn man sich damit wie Tim Taylor vorkommen würde ( „Mehr Power“), wäre für mich als Nichtraucher und lediglich „Auf-Tour-Nutzer“ die Investition zu hoch.
Für EDC Fans und Liebhaber solcher Kraftpakete ist das Primus Power Lighter III sicherlich das ideale Feuerzeug.
Weitere Informationen gibt es auf der Website http://www.primus.se
[…] This post was Twitted by Trekkinggear […]
Hi,
der Powerlighter I ist grottenschlecht. Bei Kälte oder erhöhter Luftfeuchtigkeit zündet das Ding nicht. Der Fülladapter funktioniert, allerdings geht jede Menge Gas vorbei. Bei mir wars das mit Primus-Feuerzeugen, ich zünde wieder mit BIC-Mini….
Das sind irgendwelche Billigdinger, die mit Primus-Aufdruck teuer verkauft werden. Nix mit Funktionalität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit…
Vom Powerlighter I hatte ich das auch gehört, aber auch von minimal besseren II. Hoffe ich mal, dass der III. besser ist.
Aber zustimmen kann man auf jeden Fall mal, dass die Sachen etwas überteuert sind, da meine ich aber die Feuerzeuge im Allgemeinen.
Hj
Ich hab dieses Feuerzeug im gebrauch und muss sagen es ist super. Zündet auch bei tiefen Temp und bei starken Wind ohne Probleme. Beim nachfüllen ging bei mir nix daneben. Evt. wurden die Probleme bei der neuen Genaration beseitigt. Also mein Spiritusbrenner ging vorher nicht so schnell an wie hiermit.
NICHT ZU EMPFEHLEN!!!!!!!!!
Habe ebenfalls das Feuerzeug im Gebrauch und ich bin super zufrieden. Es hält sehr lange, ist handlich, hat mich noch nicht im Stich gelassen.