Fjällräven Trekkingzelte Foxlite 2 und 3 – Zelte mit innovativer Form
7. Januar 2010Wahre Größe kommt von innen, so heißt es immer und bei den Fjällräven Trekkingzelten Foxlite 2 und 3 ist es Realität geworden.
Ich oute mich hier mal als Fan von Fjällräven Zelte. Sie sind zwar nicht gerade die leichtesten Zelte, sicherlich auch nicht die günstigsten, aber rein von der Optik ist für mich das Fjällräven Akka Shape R/S immer noch eines der schönsten Tunnelzelte.
Man könnte sich das Video vom Fjällräven Classic eigentlich nur wegen dem blauen Akka Shape anschauen 😉
Von der Firma Fjällräven gibt es aber inzwischen neue Zelte, die mir auch gefallen könnten.
Ein neuartiges und sehr eigenständiges Zeltkonzept stellt Fjällräven mit den beiden Leichtgewichts-Trekkingzelten Foxlite 2 und 3 vor.
Seit seinen Anfängen vor fast 50 Jahren strebt Fjällräven danach, es Outdoorern draußen so angenehm wie möglich zu machen. Mit dem neuen Foxlite (erhältlich als Version für 1–2 oder 2–3 Personen) knüpfen die Schweden an ihre Tradition als innovativer Zelthersteller an, denn es verfolgt ein neues, eigenständiges Konzept.

Fjällräven Leichtgewichts-Trekkingzelt Foxlite 2 - Bild Fjällräven
Eine Art “advanced Tunnel”, ein weiterentwickeltes Tunnelzelt. Es bietet die klassischen Vorteile eines Tunnels in Form von niedrigem Gewicht und schnellem Aufbau, doch es vermeidet die übliche Raumproblematik eines Tunnelzelts.
Das Besondere ist nun an Foxlite Trekkingzelte, dass selbst zwei Leute aufrecht im Innenzelt sitzen können und es dort eine geräumige Ecke für Gepäck gibt.
Auch der Eingang seitwärts erweist sich als sehr praktisch. Ein effektives Belüftungssystem soll die Herzen aller Trekker höher schlagen lassen.
Materialien
Edle Materialien garantieren Robustheit, sicheren Stand bei Wind und Wetter und tragen das Ihre zum erfreulich geringen Gewicht bei. Ein geräumiges Zuhause auf jedem Fleckchen dieser Erde – vom Nordkap bis nach Feuerland, dafür sorgt robustes, beidseitig silikonisiertes Rip-Stop Polyester-Gewebe, hochwertiges DAC Featherlite Alu-Gestänge und bedienerfreundliche FoxGlide Gestänge-Führungen mit Farbcodes für die Stangen.
Gewicht
Bei einem Gewicht von 2,9 bzw. 3,1 kg zeigt das Zweimann-Zelt beim Innenraum wahre Größe! Es bietet dank raumgreifender Konstruktion Platz für zwei Personen mit Kind inklusive Gepäck.
Fazit
Leider bekommt man nicht überall eine umfangreiche Zeltauswahl geboten, denn das Fjällräven Foxlite hört sich wahrlich interessant an. Mal abwarten, welcher Outdoorhändler das Foxlite im Programm haben wird und wie die tatsächlichen Abmessunngen sein werden.
[…] in Vaude Power Lizard UL umbenannt hat, benennt nun die Marke Fjällräven das bereits bekannte Foxlite in Fjällräven […]
[…] sind aber auch die herkömmlichen Trekkingzelte. Wo ich den ersten Bericht zum Sälka (damals noch Foxlite) gelesen und die ein paar Fotos gesehen habe, fand ich das Zelt interessant genug, es auf der Messe […]