Snow Peak Giga Stove – Titanium GST-100 – Die Vorfreude auf den New LiteMax wächst

14. Januar 2010 3 Von Redaktion | HikingGear.de

Denkt man an leichte Ausrüstung in der Outdoor-Küche, fallen einem meist die Titan Sachen der Firma Snow Peak ein. Sowohl bei Kochsets der Marke oder eben bei den Kochern, die Marke aus Japan gehört bei uns stehts zur ersten Wahl, wenn man sein Rucksackgewicht optimieren will.

Wie im Titel schon geschrieben, mit großer Vorfreude wartet man auf den New Lite Max von der Firma Snow Peak, da der Gaskocher hier in Deutschland wohl noch nicht zum Verkauf freigegeben worden ist, kann man sich hier in den Läden leider nur die Snow Peak Giga Stoves anschauen.

Der Snow Peak Giga Stove in der Titan Version führt Snow Peak unter der Bezeichnung GST-100, der wie der New LiteMax ein Leichtgewicht unter den Gaskochern ist, aber auch sonst, muss der Snow Peak GigaStove Titanium den New LiteMax nicht fürchten, genauso wenig, wie die ein oder andere Konkurrenz.

Größe

Der Gaskocher ist mit nur 82 x 46 x 38 mm schön klein. Globetrotter hatte den Kocher mal passend in einer Eierschale befindend abgelichtet und genau dieser Vergleich passt, denn das Packmaß ist top.

Snow Peak Gaskocher Titan - Globetrotter

Komplett verpackt wird der Giga Stove in einer schützenden Transportbox aus Kunststoff.

Snow Peak Transportbox - Globetrotter

Ich würde aber mal vermuten, dass man diese sicherlich kaum gebrauchen wird und man das Packmaß eher damit ausnutzt, dass man den Gaskocher zusammen mit einer Gaskartusche im Kochtopf verstaut.

Gewicht

Snow Peak gibt seinen Giga Stove Titanium mit 2.5 oz an, rechnet man es um in g (1 Unze = 28,35 g), so wiegt der Gaskocher 70,1 g. Globetrotter gibt die Piezovariante des Gaskocher mit 87 g an.

Leistung

Neben dem Gewicht und Packmaß ist aber auch die Leistung des Gaskochers interessant. Unter Laborbedingungen bringt der Snow Peak Giga Stove ein Liter Wasser in knapp 3 1/2 Minuten zum sieden. Die nominelle Leistung wird mit 2.800 W/h (Bergfreunde 2.900 W/h) bzw. 10,000 BTU’s (Snow Peak) angegeben.

Verbrauch

Die Reduzierung des Rucksackgewichts ist nur dann gelungen, wenn man auch gleichzeitig einen Kocher hat, der Brennstoff spart bzw. effektiv ist. Ein leichter Kocher bringt nichts, wenn man auf einer langen Tour eine Gaskartusche mehr benötigt, als vielleicht bei einem Gaskocher, der ein paar Gramm mehr wiegt.

Der Verbrauch wird beim Snow Peak Giga Stove, ebenfalls unter Idealbedingungen, mit 210 g pro Stunde angegeben.

Standfestigkeit

Bei einem Kocher wie dem Snow Peak Giga Stove kann man die Standfestigkeit der ganzen Konstruktion lediglich durch Kartuschenstandfüße beeinflussen, wie sicher die Töpfe aber auf diesem Turm selber stehen, dafür sorgen die Topfauflagen des Kochers.

Snow Peak wählt bei dem Giga Stove die Option 4 Topfauflagen, somit sollten die Töpfe eigentlich sicherer stehen als bei den Kochern mit nur drei Topfauflagen. Mir selbst fehlt leider der Vergleich 3 und 4 Topfauflagen in der Praxis. Rein vom ersten Eindruck ausgehend würde ich der Theorie zustimmen.

Fazit:

Snow Peak Gaskocher Titan - Globetrotter

Sucht man einen leichten Gaskocher, so hat man inzw. zum Glück die Qual der Wahl. Die Konkurrenz ist zwar noch überschaubar, aber groß genug, dass man sagen kann, es bieten sich für jeden Geschmack verschiedene Möglichkeiten.

Ich selber tendiere immer noch zum Snow Peak New LiteMax. Die Gründe sind ganz einfach erklärt, denn der neue Snow Peak Kocher ist zum einen leichter und kräftiger in der Leistung als der Erhältliche GigaStove. Es ist letztendlich nur noch eine Frage der Zeit, wann dieser auch in Deutschland erhältlich ist.

Im Vergleich zum Optimus Crux empfinde ich den GigaStove von Snow Peak robuster. Gefallen auf ihre jeweilige Art haben sie mir beide.