Ausrüstung muss nicht teuer sein – Quechua Bionnassay 500 – 3 Lagen Hardshell

17. Januar 2010 0 Von Redaktion | HikingGear.de

Besucht man einen x-beliebigen Outdoor-Shop seines Vertrauens, so steht einem eine riesen Auswahl an Gegenständen und Kleidungsartikel gegenüber. Die Preislage ist meist auch sehr beeindruckend, denn die zum Teil schönste Hardshell kann beim Preisschild betrachten neben Verzückung direkt Entsetzen bescheren. Eine Grenze nach oben gibt es bekanntlich nicht und reine Hardshells von fast 500 € sind auch immer öfters zu finden.

Um mal das andere Extrem beim Namen zu nennen, sind die billigen Jacken oft so, dass sie neben der Qualität auch nicht bei der Optik beeindrucken können.

Geschmäcker sind natürlich rein subjektiv, aber mir gefällt die Bionnassay Kletterreihe der Firma Quechua schon sehr gut. Von billig bis zur 150 € Preisklasse immer noch am Besten. Quechua im Allgemeinen steht als Marke für mich für ein gutes Preisleistungsverhältnis, sprich sehr gute Produkte zu guten Preisen. Der Preis ist aber auch hier wie bei vielen anderen Bereichen der Indikator für die Qualität, was sich auch bei Quechua bemerkbar macht, wenn man sich zum Beispiel die Mühe macht, die Sachen mit High-End Produkten in höherer Preislage vergleicht. Aber mal ehrlich, wo ist das nicht?

Wo nun der Decathlon-Onlineshop eröffnet worden ist, wird die Marke nun auch in den hintersten Ecken Deutschlands erhältlich sein und somit sind auch die ein oder anderen Produkte für Euch sicherlich interessant.

Lässt man die hochwertigen Materialien und Technologien wie GoreTex außen vor, die allein für Haglöfs sprechen, so sind manche Teile aus dem Sortiment rein von der Optik klasse. Nun fragt man sich sicherlich, was hat Haglöfs mit Quechua zu tun, aber verglicht man den Stil der Haglöfs Hardshell mit der Quechua Bionnassay 500, so fallen einem einige Gemeinsamkeiten ein.  Bezogen auf die angesprochene Optik wäre die Bionnassay 500 eine Alternative zu teuren Hardshells.

Unverbindliche Preisempfehlung

Mit 139,90 € ist die Quechua Hardshell zwar kein Tipp für den kleinen Geldbeutel, im Vergleich zu dem, was man sonst für eine 3-lagige Hardshell auf die Kassentheke legen muss, ist es schon ein gutes Schnäppchen.

Einsatzsprektum

Ausgehend vom Stil und Schnitt der Jacke würde ich der Aussages des Händler zustimmen, wenn er die Bionnassay 500 „Für regelmäßiges Bergsteigen und Skiwandern bei jedem Wetter.“ bewirbt.

Dass die Quechua Bionnassay 500 auch beim Trekking geeignet ist, erklärt sich von selbst. 😉

Aussenmaterial

Als Material verwendet Quechua eine 3 lagige Membran, die wind- und wasserdicht ist. Wie auch schon bei anderen Artikeln erwähnt, ist auch hier wieder eine „exotische“ Membran gewählt worden, die es wohl auch nur bei Quechua gibt, diese nennt sichNovadry, für weitere Infos kann ich auf die Homepage verweisen, auf der es auch einen Film zu Novadry gibt.


Rein von den Werten ist Novadry schlechter als GoreTex, hier mal die Werte von Novadry:

Wassersäule:

Für die Komponenten: Mindestens 5000mm vor und nach 5 Mal Waschen (mit der Maschine)
Für die Nähte: Mindestens 2000mm vor und nach 5 Mal Waschen(mit der Maschine)
MTVR (Wasserdampfdurchlässigkeit des Materials in Milliliter pro Quadratmeter in 24 Stunden) / water vapor permeability): 59,1% (der Test basiert auf der ISO 8096 Annexe I-2005)
RET (Resistance to Evaporating Heat Transfer = Dampfdurchgangswiderstand => Atmungsaktivität wird hier direkt am Kleidungsstück gemessen): 16,4

Bei GoreTex werden bei der Wassersäule Werte ab 20.000 mm genannt.

Gewicht inkl. Größenangaben

Mit einem Gewicht von 550 g in L ist die Jacke zwar kein Ultralicht Jacket, jedoch leicht genug, wenn man es mit älteren Hardshells vergleicht.

Verarbeitungsqualität

Verglichen mit der Qualität der großen Marken ist die Quechua Bionnassay sicherlich auf dem gleichen Niveau. Da ich beim Schnitt oder bei den Materialien wie RVs keine Mängel festgestellt habe, würde ich sie als hervorragend bezeichnen.  Letztendlich muss man bei der Verarbeitung aber wie bei jedem Produkt Langzeittests abwarten, denn bei intensiver Beanspruchung auf Zeit trennt sich sehr schnell die Spreu vom Weizen.

Kapuze

Als Kapuzenfan bekannt, der reichlich Einstellungen braucht, gefällt mir diese bei der Quechua Bionassay 500. Sowohl am Hinterkopf, als auch vorne, lässt sich die Kapuze sehr gut einstellen. Ein Metalldraht habe ich in der Kapuze auch gemeint zu spüren.

Belüftung

Für den einen ist es das Wichtigste bei einer Hardshell, für den anderen nicht ganz so wichtig, denn er kommt mit großen Taschen bzw. RVs nah am Unterarm aus. Die Quechua Hardshell bedient aber den Idealfall, denn zwei riesige, diagonal verlaufene Unterarmbelüftungen sorgen bei Bedarf für das richtige Klima in der Jacke.

Hier mal ein paar ausgewählte Bilder:

Die Jacke ist einfach ein Hingucker

Die RVs sind ordentlich.

Die RVs der Quechua Bionnassey 500 sind dazu noch vom Markenhersteller YKK

Sehr große Unterarmbelüftung sorgt neben der Membran für ein besseres Wohlfühlklima

Die Einstellmöglichkeiten der Kapuze lassen keine Wünsche offen (zumindestens meine nicht 😉 )

Das Ärmelbund lässt sich leicht einstellen

und die Innenansicht:

links

rechts

Fazit:

Auch wenn mich die Optik eher etwas an den Stil von Haglöfs erinnert hat, muss man sagen, dass die Jacke wirklich 1a ausschaut. Die roten RVs bilden einen sehr guten Kontrast, die schwarze Farbe ist zeitlos und ein bissl edel. Rein von der Optik und von den offensichtlichen Materialien würde man bei dem Preis sagen, es ist DIE Hardshell, die man sich kaufen sollte.

Nimmt man jedoch die Jacke in Zahlen, so sieht man die Quechua Bionassay 500 nüchterner. Die Werte der Hardshell sind bei dem Preis verständlich nicht überragend, teurere Hardshells haben durchaus noch ihre Daseinsberechtigung. Die Wassersäule ist um einiges geringer als bei Membranjacken mit eVent oder GTX, das Gewicht ebenfalls im Mittelfeld.

Für diejenige, die sich scheuen 300 € und mehr für eine Hardshell auszugeben und für die die Wassersäule reine Theorie ist, wäre die Quechua Bionnassay 500 eine gute Wahl.

Weitere Bilder der Quechua Bionnassay 500

Quechua Bionnassay 500

Links:
DecathlonHauptseite
Decathlon Artikelseite bei den Fillialen