Die Energieversorgung für unterwegs – Vaude Solar
18. Januar 2010Jedes mal wenn man sich mit seiner Tourvorbereitung beschäftigt, steht wieder die Frage im Raum, was nehme ich mit, was brauche ich und womit komm ich aus. Das gilt für textile Ausrüstung, für das Essen, aber auch für die Ausrüstung im Allgemeinen.
Ein Punkt, der sich gerade auf langen Touren als schwer kalkulierbar erweist, ist der Punkt der Energieversorgung.
Nehme ich mal unsere Packliste als Beispiel stehen auf dieser mit Kamera, GPS, und Mobiltelefon gleich mehrere Elektrogeräte drauf, für die man Akkus und/oder Ladegeräte mitschleppen muss.
Tourt man in einer Gegend, wo nicht alle paar Tage die Möglichkeit besteht die Akkus aufzuladen, so summieren sich einige Hundert Gramm.
Abhilfe bieten in der Theorie Solar-Ladegeräte, die man sich am Rucksack oder vorm Zelt hängt und das dank der Sonne die Akkus auflädt.

Vaude Solar - Bild: Vaude
Vaude ist eigentlich nicht bekannt für Solarpanels, eher für andere Produkte. Vielleicht ein Grund warum die Firma Vaude das bisherige Angebot zur Saison 2010 bei den Solar-Produkten stark ausweitet.
Modelle
Es stehen vier Solarladegeräte mit einer Akkukapazität zwischen 1500 und 3400 mAh zur Wahl. Drei dieser Geräte sind multifunktionell, d.h. sie laden sowohl die mitgelieferten herausnehmbaren Lithium Ionen Akkus auf, aber auch NiCd oder NiMH Standard Akkus. Beim Modell VD-2200 LP mit integrierter Super-LED ist der Li Polymer Akku fest eingebaut. Alle Solarladegeräte werden inklusive vier Adaptern für die gängigen Mobilfunkmarken ausgeliefert.
Befestigung
Die Vaude Solarladegräte können außen am Rucksack oder am Zelt befestigt werden und laden die internen Akkus mit sauberem Strom aus Sonnenenergie auf.
Ladevorgang
Dafür benötigen sie zwischen zwei und sieben Stunden, selbst bei bewölktem Wetter. Elektronische Kleingeräte wie Mobiltelefon, MP3-Player, Digitalkamera oder GPS können damit unabhängig vom Stromnetz aufgeladen werden.
Solar-Zeltbeleuchtung
Kompatibel zu Vaude Solar ist auch eine innovative Zeltbeleuchtung, die Vaude entwickelt hat. Dieses Vaude Tent Light besteht aus acht LEDs (ca. 40 lm), die bei vollen Akkus mindestens 40 Stunden leuchten. Es ist nicht mal so groß wie ein USB-Stick, 80 Gramm leicht und lässt sich alternativ über die mitgelieferte Fernbedienung ein- und ausschalten. Zusätzlich bietet VAUDE ein USB Lade-Set für Auto oder Steckdose.
Fazit:
Wie ich schon geschrieben habe, sollen die Solar-Ladegeräte in der Theorie für die nötige Energie für das Aufladen von Akkus sorgen. Wie die Realität letztendlich ausschaut wird sich zeigen.
Interessant wären die Werte vom 3400 mAh Modell bzgl Eigengewicht, Adapter usw. Mal schauen, was man zu dem neuen Sortiment in den nächsten Wochen/Monaten noch für Daten findet.
Super sache! Da hat VauDe mal wieder was schönes neues.
Wie liegen die Panele den preislich?
Preise habe ich leider noch nicht gefunden. Denke, dass man sich bei den alten Panele orientieren kann:
Sportscheck VAUDE Solaranlage 2 Watt 120,- €