Therm-a-Rest Ridge Rest, Deluxe und Therm-a-Rest Solar – die geschlossenzelligen Schaumstoffmatten von TAR
19. Januar 2010Jeder kennt sie und auch wenn ich jetzt nicht den Namen nennen würde, sondern stattdessen frage, nennt mir Euren Liebling bei den Isomatten, bestehend aus geschlossenzelliger Schaum aus Polyethylen, so würde mit Sicherheit 7 von 10 Antworten die Therm-a-Rest Ridge Rest kommen.
Die Wahl der Matten ist eigentlich immer schnell entschieden gewesen. Bevorzugte man Matten zum rollen, so wurde es die Ridge Rest, neigte man eher zum Falten, so wurde es die Z-Lite ebenfalls von der Firma Therm-a-Rest. Besaß man eine andere Matte, so war man schon fast ein Exot.
Die Ridge Rest ist so etwas wie ein Klassiker. Ich persönlich kann mich weder an einen Vorgänger erinnern, geschweige an eine Zeit, in der es noch keine Therm-a-Rest Ridge Rest gab.
Einsatzzeitraum
Sie ist eine sehr leichte Matte aus geschlossenzelligem Schaumstoff für den Einsatz im 3-Jahreszeiten-Bereich. In Kombination mit weiteren Matten auch für die 4. Jahreszeit geeignet.
Temperaturbereich
Aufgrund des R-Wert von 2,6 errechnet sich auch die min. Temperatur des Bodens. Bis zu einer Bodentemperatur von -2 °C lässt sich die Therm-a-Rest Ridge Rest einsetzen, darunter würde es ungemütlich. Der R-Wert selbst wird maßgeblich von der Dicke beeinflusst. Die Matte ist 1,6 cm dick.
Material:
Wie oben schon geschrieben besteht die Therm-a-Rest Ridge Rest aus geschlossenzelligen Schaum aus Polyethylen.
Abmessungen
Die gängigen Größen bei der Therm-a-Rest Ridge Rest sind „Regular“ und „Large“. In der Größe Regular hat man die Liegebreite bzw –länge von 51 x 183, bei einem Packmaß von Ø 20 x 51 und einem Gewicht von 400 g.
Bei der Größe Large ist sowohl die Breite, als auch die Länge größer, denn die Matte von Therm-a-Rest kommt hier auf 63 x 196 und einem Packmaß von Ø 22 x 63, zu einem Gewicht von 540 g
Neben der normalen Serie gibt es auch die Therm-a-Rest Ridge Rest Deluxe. Eine Modellreihe, die mit 2cm im Vergleich zu 1,6 cm dicker und dementsprechend schwerer ist. Die Regular Deluxe wiegt 540 g, die Large Deluxe 740 g..
Auf der Ispo 2010 wird nun von Therm-a-Rest die Therm-a-Rest Ridge Rest Solar vorgestellt. Diese wird ab Juli 2010 erhältlich sein.
Die bewährte RidgeRest ist jetzt 13 Prozent wärmer, bei gleichbleibendem Gewicht.
Bei der von Therm-a-Rest getätigten Aussage wird beim Blick auf die Daten deutlich, dass die Ridge Rest Deluxe verbessert wurde.
Auch die neue Ridge Rest Solar Matte zeichnet sich durch ihren einzigartig geschlossenzelligen Schaumstoff in Riffel-Optik aus.
Der Vorteil dieser Oberflächenstruktur ist, dass sie mehr Wärme speichert und mehr
Komfort bietet als jede andere Schaumstoff-Matte. Als Schaumstoffmatte ist sie noch dazu so gut wie unverwüstlich.

Therm-a-Rest Ridge Rest Solar - Bild: Therm-a-Rest
Als Unterschied zwischen der Deluxe und der Solar sei nun die aluminisierte Oberfläche der Ridge Rest Solar genannt. Die aluminisierte Oberfläche reflektiert die Körperwärme und hebt dadurch den R-Wert von 3.1 auf 3.5 an. Bis auf der höhere R-Wert sind die Daten identisch mit der Ridge Rest Deluxe.
Fazit:
Ich selber bin eher der Falter bei Matten, somit ein Anhänger der Therm-a-Rest Z-Lite gewesen.
Die Therm-a-Rest Ridge Rest Matten haben aber stets einen guten Eindruck hinterlassen und waren, wie man so schön sagt saubequem, wenn man bis dato nur billige Evazoten kannte.
Auf die Therm-A-Rest Ridge Rest Solar bin ich aber trotzdem gespannt, denn für den Winter und für die Therm-a-Rest NeoAir soll noch mal eine Verstärkung her.