Vaude Mark II Long – ein geräumiges Trekkingzelt für große Wanderer
25. Januar 2010Auf Hikinggear hatte ich bereits einen Testbericht über unser Vaude Mark II Light geschrieben. Das „Mark“ ist so etwas wie ein Klassiker von der Firma Vaude, denn es gibt dieses Zelt in verschiedenen Ausführungen, Größen und Längen. Wir haben selber das Vaude Mark II Light im Gebrauch, ein schönes Zelt, was auch auf Touren schon mehrmals überzeugen konnte und mit einem wahnsinnig schnellen Aufbau punktet. Der einzige Nachteil des Vaude Mark II Light ist die Innenlänge vom Zelt, denn für große Leute jenseits der 1,90m ist das Zelt zu klein.
Nun bot sich die Gelegenheit die Überlängen-Version, das Vaude Mark II Long bei Globetrotter in Augenschein zu nehmen. Neben den bereits beim Vaude Mark II Light genossenen Vorteilen, wie eine einfache und schnelle Auf- und Abbautechnik, die hohe Wetterfestigkeit und hervorragende Raumaufteilung, punktet das Zelt mit einem Platzangebot für drei (große) Personen.
Raumangebot
Im Gegensatz zum Vaude Mark II Light hätten beim „Long“ die Personen ausreichend Kopffreiheit beim Liegen. Ebenso bietet das Mark in der „Long“ Version noch viel Platz im Fußbereich.
Konstruktion
Das Vaude Mark II Long ist ein A-Frame-Zelt mit sehr großen Abmessungen (Größe Innenzelt LxBxH 230 x 165 x 120). Aufgespannt wird es ruckzuck mit einer Elastikfixierung. Hierbei ist zu beachten, dass man es in jeder Form aufbauen kann, klassisch Innen- und Außenzelt, nur Innenzelt oder nur Außenzelt. So hat man auch bei schlechtem Wetter eine sichere und große Unterkunft für Längsschläfer.
Dank der bewährten, windstabilen Vaude Elastikfixierung und vier zusätzlichen Sturmabspannungsschlaufen (sechs Abspannleinen) bleibt das Kuppelzelt auch bei stärkerem Wind und extremen Bedingungen an seinem Platz.
Belüftung
Optimal belüften lässt sich das Mark II Long über die Apsidenöffnungen und zusätzlich über Netzfensterbelüftungen. Das Zelt bietet zwei Eingänge und somit eine Lüftung vorne und hinten.
Anders als mein Vaude Mark II Light besitzt das Vaude Mark II Long darüber hinaus einen GroundVent Netzabschluss am Außenzelt. Die Belüftung wird dadurch noch optimiert und sorgt dabei für ein angenehmes Zeltklima.
Als Nässe- und Spritzschutz dienen die herabgezogenen Seitenwände ebenfalls.
Gewicht/Packmaß
Das Vaude Mark II Long ist mit 3,7 kg in der Minimalausstattung und mit dem normalen Lieferumfang von 4,15 kg deutlich schwerer, als das Vaude Mark II Light, welches auf ein Liefergewicht von nur 2,96 kg kommt.
Das Packmaß des Mark II Long beträgt Länge x Ø: 60 cm x 24 cm.
Material
Außenzelt
Das Außenzelt besteht zu 100% aus Polyester 68D Ripstop 210T (Polyurethan / Silicon) mit einer Wassersäule von 5000mm.
Innenzelt
Das Innenzelt hingegen besteht zu 100% aus Polyamid 70D 210T Ripstop, der Boden bestet ebenfalls zu 100% aus Polyamid in der Stärke 40D Ripstop 240T laminated mit einer Wassersäule von 10 000 mm.
Im Eingangsbereich besitzt das Vaude Mark II Long Moskitonetz.
Gestänge
Vaude verwendet als Gestänge beim Mark II long drei miteinander verbundene Aluminiumstangen (Al 7001 T6) in den Stärken 10,2mm/ 9,5mm.
Fazit
Da wir selber das Vaude Mark II Light im Einsatz haben, kann man sicherlich auch das größere Vaude Mark II Long beurteilen. Uns gefallen die „Mark“ Zelte von Vaude wegen dem schnellen und unkomplizierten Aufbau.
Innenzelt direkt mit dem Außenzelt verbunden lassen, ausbreiten, das Gestänge in die vier „Stifte“ stecken und über die Elastikfixierung spannen. Letztendlich bräuchte man nur noch vorne und hinten jeweils ein Hering (V-Hering Aluminium) und man hätte das Zelt vor sich stehen.
Stürmt es etwas mehr, so verwendet man die übrigen zehn Heringe, aber dann steht das Vaude Zelt schon äußerst stabil.
Die schöneren Unterschiede zum Vaude Mark II Light sind beim Vaude Mark II Long nun die Größe des Innenzelts, aber auch die Groundvent & Netzfensterbelüftung am Außenzelt.
Auf die Innenzeltgröße bin ich als Mann mit 1,90m Körperlänge neidisch, die Belüftung hingegen ist sicherlich klasse, doch habe ich eine weitere Möglichkeit bislang nicht vermisst.
Das einzige was mich an dem Zelt abschreckt und wo ich froh bin, das Vaude Mark II Light zu haben, statt dem Vaude Mark II Long ist das hohe Gewicht von 4,15 kg.