Fjällräven Kalfjäll und Fjällräven Tundra – Hybrid-Trekkinghose aus G-1000 lite für Bewegungsfreiheit auf Tour

28. Januar 2010 3 Von Redaktion | HikingGear.de

Auch wenn mich Christian bald für meine Liebe zu G1000 hänselt, gibt es heute wieder ein Artikel zu einem G-1000 Produkt. G-1000 ist hierbei nur die halbe Wahrheit, denn es ist ein Produkt von der Firma Fjällräven, welches aus G-1000 Lite besteht.

Fjällräven Trekkinghose Kalfjäll560

Die Ultralight-Jünger werden jetzt nun sicherlich hellhörig, doch da muss man Euch nun wieder beruhigen. G-1000 Lite ist zwar, sofern ich meiner derzeitigen Erinnerung Glauben schenken darf, 20 % leichter als G-1000. Ultralight ist der Stoff aber sicherlich noch nicht.

Ein weiterer Punkt, den wir hier auf Hikinggear immer mal wieder angesprochen haben, ist „Hybrid“, so auch bei diesem Produkt.

Für mich ist die Fjällräven Hybrid-Trekkinghose Kalfjäll interessant, weil man dadurch flexibel auf Tour ist, denn sie besteht aus aus G-1000 lite.

Die Trekkinghosen, aber auch Jacken und Hemden von Fjällräven genießen dank des robusten G 1000 Gewebes einen legendären Ruf. Ich selber bin auch schon seit Jahren Fan von dem Material.

Wieso Hybrid?

Auch nach fast 50 Jahren Innovation geht der schwedische Outdoor-Pionier Fjällräven bei der Entwicklung von funktioneller Bekleidung weiter neue Wege. Bei der Hybrid-Trekkinghose Kalfjäll kombinieren die Schweden ihr neues Funktionsgewebe G-1000 lite mit bi-elastischen Einsätzen aus abriebfestem Nylon 6.6 Stretch-Gewebe . Das  Stretch-Nylon sorgt für viel Bewegungsfreiheit auf Touren von den Alpen bis ins skandinavische Fjell.

Dazu bietet die Fjällräven Kalfjäll Hose die bewährten Vorzüge des legendären G-1000 Funktionsmaterials in seiner neuen Lite-Version: ein atmungsaktives Baumwoll-Polyester Rip-Stop-Mischgewebe, das weder UV-Strahlen noch Mücken durchlässt, mit einer leichten, wasserabweisenden Wachsimprägnierung.

Das schwedische Hybrid-Modell vereinigt damit zwei Tugenden von und für entdeckungsfreudige Outdoorer: Bewegungsfreiheit und Robustheit. Verpackt im typischen Fjällräven Design und gefertigt in typischer Fjällräven-Qualität!

Schnitt

Der ergonomische Schnitt mit hohem Bund und der durchdachte Material-Mix schafft neue Liebhaber. Im Knie- und Gesäßbereich befindet sich bei der Fjällräven Kalfjäll Stretch, während der Beinabschluss doppelt verstärkt ist. Diese Verteilung sorgt für eine gelungene Verbindung von Robustheit und niedrigem Gewicht.

Hinzu kommen die gewohnte Taschenausstattung und eine wirklich tolle Passform – eben eine typische Fjällräven-Hose.

Erhältlich ist die robuste Hybrid-Trekkinghose auch in einer speziellen Damen-Version namens Fjällräven Tundra.

Fazit

Mit der Hose habe ich noch keine Erfahrung gemacht, jedoch mit anderen Hosen, wie z.B. der Meru Yokohama, wo sich auch am Knie und am Gesäß Stretcheinsätze befinden. Die gewonnene Bewegungsfreiheit ist herrlich. Das diese Fjällräven Hose nun auch noch aus G-1000 ist, meinem ultimativen Lieblingsstoff auf Touren, macht die Fjällräven Tundra und die Fjällräven Kalfjäll für uns noch interessanter.