SmartWool – flexibel, kombinierbar, ein ideales Lagensystem

7. Februar 2010 0 Von Redaktion | HikingGear.de

Wie zieht man sich richtig an? Tja, das ist die Frage, die man sich eigentlich immer stellt. Während man oft noch von den Eltern, von Freunden oder Bekannte hört, zieh Dir nen dicken Pullover oder die dicke Jacke an, ist heutzutage mehr und mehr von einem „Zwiebelprinzip“ zu hören bzw. zu lesen.

Beim Zwiebelprinzip werden mehrere Lagen kombiniert und die „Masse“ der Lagen bringt die flexible Lösung für jede Temperatur, für jede Witterung und für jede Situation.

Von der Firma Smartwool gibt es passend zum Zwiebelprinzip eine neue Meldung, die die Merinofans freuen wird.

Im Herbst 2010 erweitert SmartWool das Lagensystem. Neue Qualitäten in der ersten Schicht „Next-to-Skin“ (kurz NTS) und mehr Styles in der zweiten Lage „Thermal-Midlayer“ (kurz: TML) bieten beste Anpassung an Wetter, Belastung und individuelle Bedürfnisse. Schicht um Schicht bleiben Sportler in atmungsaktiver, antibakterieller Merinowolle bleiben Sportler trocken, warm und geruchsfrei.

Wie funktioniert das wollige Zwiebelsystem?

Grundlage ist die hohe Atmungsaktivität der SmartWool-Fasern. Die erste Schicht NTS liegt direkt auf der Haut auf und leitet bei einsetzender körperlicher Belastung Schweiß als Dampf vom Körper weg. Die darüber liegende Lage TML hält den Atmungsprozess aufrecht und gibt den Schweiß nach außen ab. Dabei wärmt sie, ohne dick aufzutragen und ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Folglich ist das SmartWool-Lagensystem perfekt mit einem wasserdichten und atmungsaktiven Outer-Layer kombinierbar.

Smartwool Produktpalette560

von links: oben: SL428, SN462, SR204, SS453, SS212, SS461, SS163 | unten: SL729, SL753, SR610, SR855, SN607, SL853, SP604 - Bild: Smartwool

1. Lage: Smartwool Next-to-Skin-Baselayer
Next-to-Skin teilt sich im Herbst/Winter 2010 in drei Qualitäten: Mit NTS Microweight (150 g/m²), der neuen Sport NTS Qualität (220 g/m²) und NTS Midweight (250 g/m²) sind Wintersportler für jede Witterung und Tätigkeit bestens gerüstet. Neu im kommenden Winter: Die „Boot Top Bottom“ für Damen und Herren. Die clevere Hose endet über dem Boot und schlägt so keine lästigen Falten im Schuh. Druckstellen werden vermeiden.

Bei den Ladies umfasst das Sortiment Unterhemden, T-Shirts und Longsleeves mit oder ohne Reißverschluss sowie Hosen in allen Längen. Uni oder frech geringelt: Lila, Blau, Rot, Grün, Schwarz und Wollweiß ist was Frau im kommenden Winter drunter trägt. Bei den Männern geben Blautöne, Grün, Rot, Grau und Schwarz in der Kollektion aus T-Shirts, Longsleeves sowie lange Unterhosen den Ton an.
Zahlreicher Details verbessern den Tragekomfort: So ist bei den NTS Midweight-Modellen die Schulter nahtfrei – für reibungsfreie Touren, auch bei schweren Rucksäcken. Clevere Zipper-Garagen am Kinn verhindern unangenehmen Kontakt mit dem kalten Metall. Natürlich sind alle SmartWool-Produkte Waschmaschinen und Trockner geeignet.

2. Lage: Smartwool Thermal Midlayers
Die zweite Schicht hält den Atmungsprozess aufrecht und gibt den Wasserdampf an den Outer-Layer ab. Die Luft in den SmartWoolfasern und zwischen den Lagen isoliert zusätzlich und schützt vor Auskühlung, während dem Sport und in den Pausen dazwischen. Sportler bleiben mit dem SmartWool-Lagenlook trocken, warm und komfortabel gebettet. In unterschiedlichen Qualitäten erhältlich, können die Shirts, Hoodies und Zip-Jacken sowie Hosen je nach Aktivität und Witterung flexibel angepasst werden. Ladies lieben es bunt! Farblich setzt SmartWool mit Blautönen, Weinrot und Schwarz Akzente im winterlichen Weiß. In Rot, Blau, Grau und Schwarz sind auch Männer ein Blickfang. Fazit: Das SmartWool-Lagensystem bietet smarten Komfort zum Wohlfühlen.

Bild & Quelle: Smartwool