Aus dem leichten Fuchs ist nun das Fjällräven Sälka geworden
1. März 2010Das Umbenennen von Produkten ist wohl nun modern geworden, denn nachdem Vaude das Scutum in Vaude Power Lizard UL umbenannt hat, benennt nun die Marke Fjällräven das bereits bekannte Foxlite in Fjällräven Sälka.

Fjällräven Sälka - Bild: Fjällräven
Wie immer ist Fjällräven den schwedischen Ortsnamen treu geblieben.
Bekannt sind nun aber die Daten für das Fjällräven Sälka 1-2:
Gewebe
30D polyester rip-stop 2 sides silicone, more than 4.000 mm water column
30D polyester water resistant rip stop
Boden
70D nylon taffeta with 10.000 mm water column
Gestänge
DAC Featherlite NSL 8,5 mm / 9 mm
Stangensektionslänge

Bild: Fjällräven
34 cm
Mückennetz
Nylon mesh
Heringe
Y-peg
Sturmleine
Nylon 2,0 mm
Anzahl Personen
1-2
Höhe
105 cm
Länge
285 cm
Breite
240 cm
Innenzelthöhe
95 cm
Innenzeltlänge
255 cm
Innenzeltbreite
160 cm
Ersatzteile
1 repair sleeve, 1 pole section, repair material for floor, outer and inner
Jahreszeiten
4 seasons tents

Fjällräven Sälka - Bild: Fjällräven
Wer es etwas größer mag oder zu dritt unterwegs ist, für den gibt es den großen Bruder, das Fjällräven Sälka 2-3
Es hat die gleichen Materialdaten wie oben, nur folgende abweichende Abmessungen
Höhe

Bild: Fjällräven
115 cm
Länge
300 cm
Breite
260 cm
Innenzelthöhe
105 cm
Innenzeltlänge
270 cm
Innenzeltbreite
180 cm
Wer hier das Gesamtgewicht vermisst, den muss ich leider vertrösten. Die Angaben waren offensichtlich nicht richtig und hätten so manchen Ultralight Jünger in Versuchung getrieben 😉
Nun auch das Gesamtgewicht:
Sälka 1-2, ca. 2,9 kg
Sälka 2-3 3,15 kg
Bilder & Quelle: Fjällräven
[…] hatten wir auf HikingGear mehrfach schon etwas geschrieben, die Daten zum Zelt findet man z.B. hier. Eingehen will ich aber trotzdem noch mal auf das Gewicht, wo das 1-2 Personenzelt 2,9 kg und das […]