Katadyn Vario – Backcountry Wasserfilter
5. März 2010Beim Blick in die Foren oder Blogs schaut man immer wieder auf die gleichen Filter. Die gefühlte Mehrheit nutzt entweder den MSR MiniWorks oder den nun präsentierten Katadyn Vario. Die Firma Katadyn teilt ihre Filter in verschiedene Serien auf, der Vario ist Teil der Backcountry Produkte. Jede Gruppe hat eigene Verwendungen, Leistungen und natürlich Zielgruppen.
Die Produkte der Backcountry-Serie von Katadyn sind laut Firmenaussage ideale Allrounder für Camping, Ferienreisen und eben Trekking, also passend zum HikingGear Thema. Haupteigenschaft ist hier das leichte Gewicht und die kompakte Größe, dadurch gewährleisten sie jederzeit unterwegs sauberes Trinkwasser auf einfache Art.
Hier mal die allgemeine Klassifizierung im Überblick
- Für Camping, Trekking und Wandern
- Ideal für alle Outdoor-Aktivitäten
- Ideal für 1 – 2 Personen
- Bei klarem bis leicht trübem Wasser
- Von Berghütte bis Zeltplatz
Das Besondere am Katadyn Vario ist die Kombination von individueller Leistungsfähigkeit gepaart mit einfachster Handhabung. Individuelle Leistungsfähigkeit fällt sicherlich beim Lesen direkt ins Auge, gemeint ist dabei, dass zwischen zwei Leistungsstufen wählen kann, je nachdem wie schnell man Wasser filtern will. Für die gute und bequeme Handhabung sorgt aber auch ein doppelter Pumpmechanismus für konstante Leistung bei geringem Kraftaufwand, ein Schwimmer am Schlauchende hält den Ansaugpunkt dicht unter der Wasseroberfläche.

Katadyn Vario – Bild: Katadyn
Die im Wasserfilter eingesetzte Technologie besteht aus drei Filterstufen: einem Hochleistungs-Glasfaserfilter, einem nach Wassertrübung individuell einsetzbarer Keramik-Vorfilter und Aktivkohle zur Geruchseliminierung. Wer bis zu zwei Liter Trinkwasser pro Minute wünscht, setzt den Glasfaser- und Aktivkohlefilter ein. Bei hoher Wassertrübung wird mit einem einfachen Handgriff zusätzlich der Keramik-Vorfilter vorgeschaltet, um die Lebensdauer des Glasfaserfillters zu erhöhen. Die Pumpleistung beträgt dann immer noch verträgliche 1 Liter pro Minute.
Die Unterseite des Filters passt auf die gängigsten Trinkflaschen, wichtig ist nur, dass sie eine 6 cm große Öffnung haben wie z.B. Nalgene, aber auch große Behälter und Trinksysteme lassen sich einfach befüllen, wie z.B. Ortlieb Wasserbeutel.
Zubehör: Reinigungs-Vlies, 1 Ansaugschlauch (90 cm), Ausgangsschlauch (90 cm) mit Klammer zur Fixierung am Flaschenhals, Nylontasche.
Gewicht (g) | 425 (Globetrotter gibt als Set 468 g an) |
Lebensdauer (Liter) | ~ 2’000 (Glasfasern) ~ 400 (Aktivkohle) |
Leistung (Liter) | bis zu 2 l/min |
Masse (cm) | 19 x 10 |
Technologie | AntiClog-Kartusche mit 0,3 Mikron Glasfasern (keine Reinigung nötig) Aktivkohlegranulat Keramik-Vorfilter |
Quelle & Bilder: Katadyn, Globetrotter, HikingGear
[…] Einen weiteren Artikel zum Katadyn Vario und Produktbilder gibt es auch auf HikingGear – Katadyn Vario. […]