Im Fokus das Vaude Power Lizard Ultralight, das leichteste Zwei-Personenzelt
7. März 2010Viel wurde über das Zelt geschrieben, so mancher Schreiber kommt ja aus dem Staunen und Bewundern gar nicht mehr heraus und auch die Bewertungen von seiten der Fachpresse sind mehr als euphorisch, wenn behauptet wird, es sei das leichteste Zwei-Personenzelt der Welt.
Nun ist es auf dem Markt und man kann es fernab von Outdoor-Messen recht nüchtern betrachten.
Eigentlich haben wir hier bereits das Zelt mit den Daten vorgestellt, für die Übersicht jedoch hier noch einmal:
Technische Daten:
Personen: 1
Gewicht: 1.000 g
Packmaß: 35 cm x Ø 10 cm
Außenzelt: 20D Polyamid
100% Polyamid (Ripstop) SI/SI
Wassersäule: 3.000 mm
Apsiden: 1
Eingänge: 1
Lüfter: 2
Innenzelt: 100% Polyester
Bodenmaterial: 100% Polyamid (Ripstop)
Wassersäule Boden: 10.000 mm
Gestängebögen: 1 / Alu 7001 T6 / 7,5 mmQuelle: Globetrotter
Es fällt auf, dass Globetrotter es als Einpersonenzelt angibt, die Firma Vaude es auf der Messe jedoch als Zweipersonenzelt kürt.
Ich persönlich tendiere von meinem Eindruck zur Globi Aussage.
Erste Eindruck
Von der Idee her ist das Vaude Power Lizard Ultralight ein klasse Zelt. Es ist leicht, hat eine von vielen Herstellern präferierte Form/Konstruktion und präentiert sich als ein typisches Vaude Zelt.
Positiv
Mir persönlich gefällt der Aufbau mit den Clips sehr gut. Ich kenne die Technik bereits aus diversen anderen Zelte und es gibt für mich nichts leichteres und schnelleres beim Aufbau. Das Gemüt wird es einem Danken, wenn man statt eines herkömmlichen Zelts, ein Zelt mit Clip-System im Unwetter aufbauen muss 😉
Ein Gestänge außerhalb des Zelts ist in meinen Augen bei dem Leichtzelt auch von Vorteil. Nach meinem Empfinden stehen die Zelte besser im Wind, als mit Gestänge unter dem Außenzelt. Aber wie ich schon schrieb, es sind meine subjektiven Eindrücke.
Negativ
Wenn man den oft gängigen Richtwert von 55 cm für eine Isomatte nimmt und ihn mal zwei rechnet, dann kommt man auf eine Breite von 110 cm, die man benötigt um zwei Isomatten nebeneinander auszubreiten, so dass sie sich nicht überlappen. In diversen Skizzen werden Werte von 90 bzw 115 cm genannt., wären nun die beiden Wanderer mit Therm-a-Rest NeoAirs in S oder M unterwegs, so würden sich diese im Worst case mit je 51 cm 12 cm an der schmalsten Stelle überlappen. Wer schon mal eine NeoAir gesehen hat, wird wissen, dass dies zum Scheitern verurteilt ist. Selbst die 115 cm wären äußerst knapp. Erst recht, wenn aus den Small oder Regular eine Large NeoAir geworden ist.
Zur Höhe gibt es auch diverse Angaben. Nehmen wir mal den ebenfalls schlechtesten Fall an und nennen die Höhe 90 cm. Eine Dackelgarage ist es nicht gerade, aber große Leute sollten sich eher draußen umziehen und bei Touren auf gutes Wetter hoffen. Luxuriös ist da das Salewa Micra mit 110 cm, aber auch mal eben 1500 g mehr Eigengewicht.
Belüftung ist rein vom optischen Eindruck ok, wie effektiv diese ist kann man natürlich ohne Einsätze in der Natur nicht beurteilen. Rein vom SchnickSchnack wie Verschließen oder Öffnen von innen, ist Vaude sparsam, andere Hersteller sind beim Handling umfangreicher.
Fazit:
Geschmäcker sind verschieden, aber irgendwie kann mich persönlich das Vaude Zelt nicht überzeugen. Das Vaude Power Lizard ist zwar ein Schritt in die Richtung, denn warum sollen immer die Engländer leichte Einpersonenzelte um die 1 kg bauen, doch gefallen mir die Zelte von TerraNova derzeitig noch um einiges besser.
Die Belüftung lässt sich bei einigen Modellen von innen steuern und auch die Apsis ist geräumiger. Als Favorit tendiere ich derzeitig für Solotouren zum Terra Nova Laser Competition, dieses ist 5 cm höher im Innenraum, bietet eine größere und gleichmässige Apsis und dafür aber eine 28 cm kleinere Innenzeltbreite.
Ist natürlich auch eine Frage worauf man mehr Wert legt, größere Apsis oder größeres Innenzelt. Meine Wahl würde wahrscheinlich auf die größere Apsis fallen.
Ich habe zu den beiden Produkten, dem Power Lizard und dem Laser Competition nicht so ganz „den Markt“ im Kopf, aber ich meine, dass das Power Lizard UL billiger wäre, als das Laser Competition. Das Vaude hätte als Solozelt somit ein Kaufargument mehr 😉
Das Zelt gibt es inzwischen u.a. bei Globetrotter.
ich habe ja so ein kleines Zelt von McKinley, Gewicht 1000g aber ohne Innenzelt. Das Zelt ist ebenfalls für 2 Leute ausgewiesen, was ich auch sofort ausprobiert habe. Man muss sich sehr, sehr liebhaben! Ich denke, dass das Raumangebot bei ähnlicher Breite trotz größerer Höhe ähnlich ausfallen wird.