Osprey Talon 22 – der kleine für Tagestouren, Mountain-Bike und mehr…
8. März 2010Es gibt Produkte die schaut man sich an und vergisst sie auch schnell wieder. Manche hinterlassen einen bleibenden Eindruck und andere wecken direkt Begeisterung. Produktangebote gibt es reichlich, in meinen Augen hat man heutzutage eine riesen Auswahl an Rucksäcken, aber kaum einer ist wirklich so ein „den-will-ich-Modell“.
Der Talon 22 von der Marke Osprey ist da ganz anders. Das Rucksack-Modell ist so ein „den-will-ich-haben“ Backpack, denn sowohl von der Art, den Details, aber auch von der Verarbeitung könnte ich mir den leichten Rucksack in fast jeder Verwendung bei mir vorstellen, einzig die derzeitig verwendeten Rucksäcke machen mir bei ihrer guten Verfassung noch einen Strich durch die Rechnung.
Rein von der Größe mit 22 Liter wäre der Talon ideal als Tagesrucksack für Touren auf zwei Beinen, aber auch als Tourenrucksack auf dem MTB. Mit 22 Liter will ich nicht leugnen, dass er sich auch für SUL Touren anbietet, doch wäre man so schon leicht unterwegs und würde sicherlich nicht einen <700 g Rucksack auf Touren verwenden, sondern sich eher den Golite ION schnappen.
Der Talon ist vom Typ ein Frontloader, also ideal um mal schnell an Sachen zu kommen, ihn unbeirrt beim Laufen oder Radeln vorm Bauch zu halten und darin zu kramen. Bei 22 Liter Volumen lässt sich die komplette Ausrüstung unterbringen, die man für einen Tag in der Natur beim Wandern, Radeln oder beim Trail-Running braucht.
Taschen
Auf der Oberseite besitzt der Osprey Talon eine geräumige Mesh-Tasche, in dieser passt z.B. Schlüssel, Wertsachen im allgemeinen, Powerbar-Riegel, aber auch ein Ultralight Windbreaker wie das Montane Featherlite Smock.
Im Hauptfach kann man den verbliebenen Rest wie Regenkleidung, Futter oder Wechselschuhe (beim Radfahren) verstauen. An der Außenseite befindet sich eine große Stretchtasche, in dieser lässt sich auch noch einiges verstauen und wenn es nur der Windbreaker, die Regenhose oder Regenjacke bei Nichtgebrauch ist. Wie es sich für ein vernünftigen Rucksack gehört, gibt es noch zwei weitere Stretchtaschen an der Seite, ideal um fix an die Powerbarriegel oder an den Energydrink zu kommen.
Bei so einem Rucksack wäre es schon etwas verwunderlich, wenn nicht, aber Osprey enttäuscht den sportlichen Nutzer nicht und hat den Talon bereits für ein Trinksystem vorbereitet.
Belüftung
Betrachtet man alte herkömmliche Rucksäcke oder derzeitig auch einige „sportliche“ Rucksäcke, so fällt beim Talon das viele Netzgwebe und der perforierte Schaumstoff auf. Bei Belastung wird man sich beim Osprey Talon über eine sehr gute Ventilation freuen. Der Hüftgurt und auch die Schultergurte bestehen aus perforierten Schaumstoff mit Netzmaterial-Überzug.
In der Regel schwitzt man aber mehr am Rücken, folglich ist es wichtiger den Rücken zu belüften, als andere Partien. Der Rückenbereich präsentiert sich ebenfalls mit Belüftungskanäle und einem Netzmaterial darüber.
Details
Blinklichtbefestigung
Dient zur Anbringung eines Blinklichts am Rucksack.
Elastische Fronttasche
Die geräumige Fronttasche bietet Platz für zusätzliche Dinge, die nicht fehlen dürfen.
Elastische Seitentaschen
In die vielseitig nutzbaren Seitentaschen passen extra Sachen.
Hüftgurttaschen
In den Reißverschlusstaschen lassen sich wichtige Sachen, die schnell zur Hand sein müssen, unterbringen.
Trinkbeutelfach
Das leicht zugängliche Trinkbeutelfach in jedem Talon-Modell nimmt Trinkbeutel mit einem Fassungsvermögen von bis zu 3 Litern auf.
Zugschlaufe
Zugschlaufen für Abenteuerrennen.
Load Range™
Die Angaben im grünen bis gelben Bereich sind die empfohlenen Werte für diesen Rucksack.
Volumen
US-amerikanische und internationale Gewichts- und Volumenangaben
Größe | Kubikzoll | Liter | US-Pfund/Unzen | kg |
S/M | 1220 | 20 | 1/12 | 0.79 |
M/L | 1343 | 22 | 1/13 | 0.81 |
Abmessungen
Die Abmessungen werden im Format Länge (Höhe) x Breite x Tiefe angegeben
In: 20.9 x 10.2 x 6.7
Cm: 53 x 26 x 17
Den Osprey Talon 22 gibt es u.a. bei Globetrotter.
Quelle: Osprey
[…] Im Outdoormagazin HikingGear gibt es darüber hinaus auch einen Artikel zum Osprey Talon 22. […]