Daunenschlafsack-Serie CARINTHIA Airpack – Kärntner Luftikus

Daunenschlafsack-Serie CARINTHIA Airpack – Kärntner Luftikus

6. April 2010 1 Von Redaktion | HikingGear.de

Die Airpack-Schlafsäcke der Daunen-Spezialisten CARINTHIA sind vor allen Dingen eines: unglaublich leicht. Nebenbei glänzen die vier verschiedenen Daunenmodelle Airpack 300, 600, 900 und 1200 durch enorme Wärme­leistung und kleine Packmaße! Möglich macht das die Füllung aus edler Gänsedaune, die durch eine H-Kammer­konstruktion zusammen und in Form gehalten wird. In Kom­bination mit der Außenhülle aus bewährtem Pertex® Quantum Gewebe – beim Topmodell Airpack 1200 gar Pertex® Quantum Endurance – ergibt das bei Gewicht und Isolation wahre Traumwerte.

CARINTHIA Airpack 300 - Bild: Carinthia

CARINTHIA Airpack 300 - Bild: Carinthia

Als Daunenschlafsäcke für Reisende, Bergsteiger und Outdoorer, die jedes Gramm und jeden Kubikzentimeter Stauraum zählen und trotzdem eine gute Wärmeleistung benötigen, sind die CARINTHIA Airpacks konzipiert. Je nach Modell haben die Airpacks eine Füllung aus 300, 600, 900 oder 1200 g feinster europäischer 90/10er Gänsedaune mit einer Füllkraft von über 700 cuin. Die Daune wird in einer leichten H-Kammer Konstruktion zusammengehalten von ultraleichtem (30 g/m2) Pertex® Quantum bzw. Pertex® Quantum Endurance beim Airpack 1200. Dieses wasserab­weisende und durch die dichte Webart daunen­dichte und stark windabweisende Gewebe wird aus zugfesten und besonders abriebfesten Nylon-Microfaser-Garnen hergestellt. Pertex Quantum ist sehr scheuer- und reißfest. Trotzdem bietet es ein angenehm weiches Gefühl auf der Haut und herausragend gute Atmungsaktivität.

Wegen des geringfügig engeren Schnitts muss man bei den Airpacks auf ein klein wenig Bewegungsfreiheit verzichten – nicht aber auf das, was einen guten Schlafsack vor allem ausmacht: Wärme und Klimakomfort. Wenn niedriges Gewicht, Wärme und kleines Packmaß die erste Priorität sind, ist ein Airpack perfekt. Insgesamt umfasst die Serie vier Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung und Füllmengen, die sich für verschiedene Temperaturbereiche eignen.

Die Airpack-Linie im Überblick:

Bilder & Quelle: Carinthia