
Ultralight in Deutschland, der Versuch eines Shopping-Guide
16. April 2010War man noch vor einigen Monaten auf der Suche nach Ultralight Equipment, so konnte man sich hier in Deutschland wie in einer Wüste bei der Suche nach Wasser vorkommen. Es gab lediglich mal vereinzelt ein Produkt in den Shopsortimenten, welches als „Ultralight“ oder Kurzform UL bezeichnet werden konnte.
Inzwischen erkennen die Shops den Trend, dass man sich etwas mehr mit der Ausrüstung beschäftigt und sich effektivere Sachen sucht. Effektiv kann man die Sachen beschreiben, die in einem guten Verhältnis stehen, z.B. Wärme zu Gewicht, Raumangebot zu Gewicht usw. Man erkennt sofort, dass das Gewicht stets die Basis ist. In den wenigen Worten lässt sich eigentlich der Ultralight Gedanke ganz gut erklären.
Nun haben wir leider das Problem, dass die Firmen für leichtes Equipment uns bereits bekannt sind, jedoch fehlt es einem an der passenden Einkaufsmöglichkeit. Viele Firmen in dem Bereich sind „Garagen-Firmen“ und bieten keinen Vertrieb in dem Umfang an, wie es z.B. die Großen machen. Oftmals ist man selbst in der Käufer-Verkäuferkette derjenige, der den direkten Kontakt zum Hersteller hat. Einerseits ist es schön, aber es birgt auch Nachteile, denn man muss sich z.B. mit dem Zoll und den damit verbundenen Regelungen auseinander setzen und hat gleichzeitig bei Beanstandungen den Stress etwas nach deutschem Standard zu reklamieren.
Schön ist es daher, dass nun Shops wie Globetrotter, Bergzeit oder Bergfreunde Ultralight Equipment in ihr Warenangebot aufgenommen haben bzw. es mit dem Trekking Lite Store nun einen Shop gibt, der auch solche Exoten anbietet, die es sonst wo in Deutschland nicht direkt im Laden gibt.
Beginnen wir mal beim Spezialisten, dem Trekking Lite Store.
Wie der Name schon sagt, besteht das Sortiment aus leichter Trekking-Ausrüstung, sprich ein El Dorado für Ultralight Anhänger. Als neu gegründeter Shop kämpft man quasi gegen den ersten Eindruck, denn das Sortiment wächst und wächst. Überspitzt gesagt, besucht man den Shop am Morgen, lässt das Fenster offen und schaut sich am Abend das Sortiment an, so kann man schon wieder neue Produkte entdecken. Ich selber war zu Anfang im Shop und fand das bisherige Angebot überschaubar, aber klasse. Nun nach einigen Wochen ist es aber schon sehr umfangreich und wird nahezu täglich erweitert. In sicherlich naher Zukunft werden noch mehr Firmen vertreten sein, als es jetzt schon ist und wohl zu der Ultralight-Shopadresse im deutschsprachigen World Wide Web aufsteigen. Zum derzeitigen Warenangebot gehört die in der Szene inzwischen etwas in Ungnade gefallene Marke Golite, die englische Schmiede TerraNova, aber auch solche Firmen wie Mountain Laurel Designs, inov8, Gossamer Gear, Zpacks,Vertical, Sir Josephs, Montane und noch ein paar andere Marken. Wie gesagt, der Shop wächst und man kann ihm dabei zuschauen. Ein Blick hinein lohnt sich, denn mit dem Sir Joseph Koteka 290 präsentiert sich so ein 495 g leichter 3° C Komfort-Daunenschlafsack, den man sonst nicht so auf dem Schirm hatte.
Derzeitig noch etwas unstrukturiert ist da das Angebot bei den Bergfreunden. Die Pralinés verstecken sich kreuz und quer im Sortiment. Im Markenangebot sind aber auch hier wieder Marken, die das ein oder andere leichte Produkt anbieten. Es sei hier z.B. als Outdoorküche die Produkte der japanischen Marke Snow Peak genannt. Gerade die Titanprodukte sind interessant. Auch eine Empfehlung im Bereich leichter Outdoorküche sind hier die Wasserflaschen der Marke Platypus. Leichter und kleiner verpackbar geht es wohl kaum noch, als mit den beliebten Platys. Ebenfalls zu nennen sei das Angebot bei RAB im Punkto Schlafsäcke oder vielleicht auch bald im Bereich Kleidung. Die RAB Demand Pull on wäre so z.B. ein Produkt, welches ich dort noch gerne sehen würde. Letztes Jahr gab es dort auch die leichten Fizan Compact Trekkingstöcke. Gerade in der Ul-Bloggerfamilie gab es einige Mitglieder, die sich die Stöcke von Fizan gekauft haben. Auch bei den Bergfreunden gibt es Golite Zelte, Schlafsäcke & Bekleidung.
Einen Tick besser im Bereich Sortierung ist da die Firma Bergzeit. Auch hier wurde Ultralight Ausrüstung ins Sortiment genommen. Wie bei den Bergfreunden, lohnt sich aber auch bei Bergzeit der Blick in die Tiefen des Shops, denn auch hier verstecken sich einige gute Marken. Bei den gängigsten Marken gibt es natürlich mit den beiden anderen Shops auch Überschneidungen, genannt seien sie aber trotzdem, denn gerade das Warenangebot als solches unterscheidet sich im Umfang erheblich. Interessant ist aber hier das Titan Angebot von der Firma Esbit oder Snow Peak in der Rubrik Outdoorküche. Die Zeltauswahl im Bereich Ultralight ist bei denen auch etwas umfangreicher, als bei den Bergfreunden, so zählen die Golite und Terra Nova Zelte zum Warenangebot. Bei den leichten MSR & Vaude Zelte gibt es wiederum Überschneidungen. Bei den Rucksäcken gibt es mit Osprey & Lowe Alpine auch interessante Marken. Für mich reizvoll ist auch Vibram Five Fingers, die Ultralight Schuhe bei denen man quasi Barfuss läuft.
Globetrotter ist im Bereich Ultralight auch eher am Rande aktiv. Auch hier gibt es wieder die Marke Golite mit Rucksäcken und Zelte, Lowe Alpine mit dem Zepton 50 XL oder eben die Sachen von Snow Peak bzw. Five Fingers. Mein persönlicher Favorit ist dort aber die Marke Norrona, die mit der Bitihorn Serie in meinen Augen der Marke Montane etwas den Rang abläuft. Auch hier sind beide Marken vertreten, wobei der Klassiker die Montane Featherlite Smock traditionell in der nicht gerade schönsten Farbe angeboten wird.
Alles in allem eine gute Auswahl an Marken, die bei anderen Shops noch ergänzt wird, so sei hier ad hoc als Beispiel noch das Traildesigns Caldera Cone Angebot bei Racelite genannt, wobei ich auf den Shop mangels Erfahrung nicht weiter eingehen möchte. Ebenfalls Sack & Pack mit einem UL-Angebot. Dank ys76 sei hier auf das Western Mountaineering Warenangebot hinzuweisen.
Bei beiden Shops habe ich aber bislang nichts eingekauft und kann zu den Shops leider nichts berichten bzw. eine Empfehlung aussprechen.
Falls ihr weitere Angebote von UL-Equipment kennt, was bei deutschsprachigen Shops erhältlich ist, so meldet Euch, damit die Liste ergänzt werden kann.
Hi du!
Schoener Anfang einer Tour rund um das Thema UL. Man koennte noch den Shop von Sack & Pack in Krefeld (http://sackundpack.de) hinzufuegen.
Die fuehren neben den Western Mountaineering Schlafsaecken auch noch ein paar Dinge in einer eigenen UL-Shop-Rubrik
Gruss ys76
S&P hatte ich wie Racelite oben auch aufgezählt, aber stimmt, dort sei wirklich noch mal auf die Auswahl an WM Schlafsäcken hinzuweisen.
Allgemeine Anmerkung:
Habe mich aber zu S&P, wie auch Racelite nicht ausführlich zu geäußert, weil ich dort noch nichts bestellt hatte und wenn ich selber nen Shop noch nicht genutzt habe, will ich da ungern in Form eines Links eine Empfehlung aussprechen. In den Kommentaren ist das etwas anderes, denn da empfiehlt Ihr die Shops.
[…] Im Anschluss werde ich dann auch berichten, wie sich der Esbit Topf geschlagen hat. Gemäß des Shopping-Guide für Ultralight verweise ich hier auch gerne auf meine Bezugquelle und zwar wurde ich fündig im Bergzeit Shop, wo […]