Esbit Titantopf 750 ml – die (ultra-)leichte Küche für Unterwegs

Esbit Titantopf 750 ml – die (ultra-)leichte Küche für Unterwegs

19. April 2010 10 Von Redaktion | HikingGear.de

Hiermit ist es nun ansatzweise vollzogen, ich drehe meiner geliebten japanischen Marke Snow Peak den Rücken. Der Grund, sie ist zu schwer 😉

Das Unmögliche ist nun auch eingetreten, beim Vergleich der jeweiligen Titantöpfe ist der Titantopf von der Firma Esbit in mehreren Punkten dem Pendant aus Japan überlegen. Nehmen wir als erstes das Gewicht, wo wir beim Snow Peak Trek 700 auf stattliche 136 g kommen, welch eine Tragödie. Der Esbit hingegen wiegt lediglich 107 g. Die große Frage ist jedoch verblieben, wie wurde gemessen und was wurde gemessen?

Ich kann zumindestens schon mal bestätigen, dass die von Esbit angegebenen 107 g tatsächlich stimmen, jedoch nur den reinen Topf inkl Deckel betreffen. Nimmt man den „robusten“ x-lagigen Netzbeutel dazu, wäre er schwerer als der Snow Peak Topf. Beim Snow Peak könnte noch die japanische Ehre retten, wenn das Gewicht den Lieferzustand wiedergibt, sprich Topf, Deckel & Netzbeutel, der bei Snow Peak auch wahrlich einem Netzbeutel entspricht.
Der nächste Punkt Contra Snow Peak & Pro Esbit war für mich aber auch der Deckel, den ich beim Esbit Modell besser fand. Er ist schön leicht, bietet einen Henkel und drei Löcher zum Abgießen beim Kochen. Was will der Gourmetkoch auf Tour mehr?

Zum Schluß sprach auch noch die 50 ml mehr Volumen für den Esbit Titantopf.

Packmaß: 110 mm Höhe / 99 mm Durchmesser | Gewicht: 107 g | Volumen: 0,75 Liter


Bei den drei Punkten die für den Esbit sprachen und kein Punkt für den Snow Peak, muss ich mich hiermit mal in aller Öffentlichkeit bei der deutschen Niederlassung für Snow Peak in aller Form für meine Marken-Untreue entschuldigen. Ich gelobe Besserung.

Der Esbit Titantopf ist btw. auch nicht allein unter Esbit zu finden, denn wenn man sich den Twitterkanal von der Firma LocusGear anschaut, so sieht der Locus Gear Titanium Hiker’s Pot 750 nahezu identisch aus, bei abweichender Netztasche in „Orange“.

Meine „ultraleichte“ Outdoor-Küche ist nun ein Teil reicher und bietet nun eine hervorragende Auswahl zwischen spärlich kochen, wenig kochen oder opulent. Die Snow Peak Titantasse in der 600 ml Version reichte mir bislang für das Kochen von zwei Pfanni Kartoffelbrei-Tüten oder der bekannten Trockenfutternahrung, für ausgedehnte Kochorgien auch bei Ultralighttouren ist das Snow Peak Trek 900 perfekt.

Ich bin beim Esbit/LocusGear Deckel aber mal auf die Verlässlichkeit des Siebs und auf die Tourtauglichkeit gespannt. Ende Mai wird es spätestens auf Tour gehen und da wird das ein oder andere im Bereich Outdoorküche, Behausung, Rucksack aber auch Kleidung getestet und hier auf HikingGear vorgestellt. Eins kann man aber schon mal sagen und das wird wohl jeder beim Betrachten der Beutelbilder nachvollziehen können, der Beutel bleibt Zuhause! Bei aller Detailverliebtheit mit den zwei Bestecktaschen bleibt zu beachten, dass doch der Ultralight Gedanke angesprochen werden soll und da macht es in meinen Augen keinen Sinn, dass man die Beutel unnötig schwer macht.

Im Anschluss werde ich dann auch berichten, wie sich der Esbit Topf geschlagen hat. Gemäß des Shopping-Guide für Ultralight verweise ich hier auch gerne auf meine Bezugquelle und zwar wurde ich fündig im Bergzeit Shop, wo es auch alternativ den Snow Peak Trek 700 Ti gibt.