
Outdoor-to-Do Liste – Beitrag zur Blogparade vom Freiluft-Blog
20. April 2010Heute gibt es mal wieder einen Blogvernetzenden Beitrag, denn Sven vom Freiluft-Blog lud ein zur Blogparade. Diesmal stand es unter dem Thema „Eure Outdoor To-Do Liste„.
Eigentlich ist das recht schwierig zu beantworten, denn man hat so viele Pläne und Vorhaben, sie zu realisieren aber meist ein Zeit & Kostenfaktor, den es erst einmal zu überwinden heisst.
Einige Punkte auf der disjährigen To-Do Liste sind schon abgearbeitet, darum nenne ich mal die verbliebenen für Steffi und für mich. Halbwegs chronologisch käme ich auf diese Liste:
Zwei-Tagestouren im Sauerland und dem Ausprobieren einiger Produkte. In letzter Zeit wurden zahlreiche Produkte angeschafft und in naher Zukunft gibt es weitere Rucksäcke, aber auch Bekleidung in Form einer ultraleichten Softshell oder eben leichte Kocher. Gehöre auch nicht zu denjenigen, die sich zig Sachen kaufen und dann direkt auf große Reise gehen und auf Tour nicht wissen, wie sie damit umzugehen haben. Mag lieber alles kontrolliert und da gehören für mich auch so kleinere Touren zum Experimentieren vor der Haustür dazu.
Ab Mai wird es uns wohl auch wieder mit Klettergurt in Hochseilgärten ziehen, aber wohl auch noch mal direkt in die Alpen. Mit Bernd aus der RouteAlpin Redaktion, aber auch mit den anderen Mitschreibern steht ohnehin noch eine Tour aus und ich freu mich auf nen Via Ferrata oder auf eine schöne Wand. Auch hier wieder <<schau`n mer mal>>, denn die Zugspitztour im letzten Jahr lag genau in der Prüfungszeit von Steffi und von mir.
Wandern untern dem UL/SUL-Motto in Südeuropa. Interessante Ziele wären hierbei wieder einmal der GR221 auf Mallorca, den Steffi und ich letztes Jahr in Teilstücken gelaufen sind. Diesmal könnte es sportlich vollzogen werden und quasi von A nach B gelaufen werden. Alternativ wäre aber auch so etwas wie Korsika oder griechische Inseln interessant. Vielleicht gibt es aber auch eine Alpenüberquerung. Wie sagt der „Kaiser-Franz“ <<Schau`n mer mal>>
Wassersport wird es wohl auch wieder geben. Ich denke mal, dass wir uns bei unserem lokalen Kanushop ein paar Boote ausleihen werden und paddeln oder unsere Zeit in Stockholm etwas auf dem Wasser verbringen werden.
Ganz oben auf der Liste steht aber auch der Besuch der „Outdoor“, sprich nicht ganz ein To-Do Punkt in der Natur, aber doch eng damit verbunden.
Im Augsut/September geht es dann auf „große“ Reise nach Schweden. Neben dem (Nacht-)Leben in Stockholm, schauen wir uns auch noch mal oberhalb des Polarkreises um und blicken gen Westen zu den Lofoten, wo es eventuell nächstes Jahr hingehen wird.
Im Oktober bzw. November wird es wieder einige Zwei-Tagestouren geben, wo wir dann auch wieder Produkte testen werden, die wir eventuell aus Schweden mitgenommen haben bzw. hier in Deutschland erworben haben.
Der Zeitraum bietet aber auch genügend Zeit für eine schöne Radreise. Eventuell passt es, dass man eine Radreise an der Mosel oder in der Pfalz macht und so manche Straußwirtschaft besucht.
Mit Daniel, dem Mr.Sunrise, steht ohnehin noch ein paar Punkte auf der ToDo Liste. Zum einen wäre da der Rheinsteig zu nennen, den ich zwar schon zum Teil gelaufen bin, aber noch nicht an einem Stück, zum anderen wäre auch noch mal eine winterliche Tour in der Eifel oder Vogesen interessant.
Ich denke, da hat man ein gutes Rahmenprogramm für 2010 und einige Punkte lassen sich sicherlich realisieren und von der To-Do Liste als erledigt streichen. Wer mitkommen möchte, darf sich gerne melden 😉
[…] Hiking- & Trakkinggear : Outdoor-to-Do Liste […]