Produkttest: Snow Peak French Press die Kaffeepresse aus Titan für Ultralight Genießer

Produkttest: Snow Peak French Press die Kaffeepresse aus Titan für Ultralight Genießer

11. Mai 2010 5 Von Redaktion | HikingGear.de

Zum Thema „Kaffee“ oder „Kaffee on Tour“ gab es hier ja schon einige Artikel. Wir hatten hier auch schon mal die Möglichkeiten aufgezeigt, womit man sich auf Tour den Kaffee zubereiten kann bzw. gezeigt, was die Outdoorshops für uns Konsumenten im Angebot haben.

Für uns muss ein Tag mit einem Kaffee beginnen. Ich selber bin da nicht so anspruchsvoll und tendiere auch schon mal zu den Instantprodukten, wobei ich hier Krüger 3-in-1 bzw. 2-in-1 empfehlen kann.

Steffi hingegen ist da etwas anspruchsvoller und tendiert dann eher zu einem frischen Kaffee. Nun ist hier schon mehrfach auf die nächste Tour hingewiesen worden und somit stand das Thema „Kaffee kochen“ wieder einmal im Raum.

Es war schon etwas ärgerlich, dass Globetrotter die French Press der Marke Snow Peak im Angebot hatte, man aber leider zu spät diese bestellt hat. Mit dem Umsatz-Gutschein, auf den man wieder unendlich lange warten musste, wäre die Kaffeepresse noch mal günstiger gewesen. So hat man sich eben verzockt und musste nun hoffen, dass man bei den Bergfreunden die Titanlösung wieder im Angebot hat.

Letzte Woche war es dann so weit und die  „Snow Peak – Titanium Café Press – Kaffeebereiter“ ist mir feierlich von meinem Postboten übergeben worden und konnte nun ausgiebig getestet werden.

Getestet nach den Vorgaben vom Hersteller

1. Wasser erhitzen

Wasser soll noch nicht kochen, sondern nur erhitzt werden.

2. Kaffeepulver rein

Hier sei zu beachten, dass das Kaffeepulver nicht zu fein gemahlen wird. Wir hatten uns vor einiger Zeit mal fertig gemahlenen Kaffee gekauft, der wohl etwas zu fein ist für die Presse, denn Pulverrückstände finden sich auf dem Tassenboden. Wenn das Pulver aufgebraucht ist, werden wir mit unserer Kaffeemühle wohl herumexperimentieren und die geeignete Größe testen.

Als Pulverdosierung hatten wir für 3 Tassen = 0,5 l 3 gut gehäufte Kaffeelöffel.

3. Umrühren

Wir hatten den Tipp auch schon von anderen bekommen, dass man das Gebräu beim ersten gemeinsamen Kontakt kräftig umrühren sollte. Das Herunterdrücken der Presse geht dann leichter und es wird dadurch eine Kaffeefontäne vermieden, wie sie auch schon einige erlebt haben.

4. 3-4 Minuten ziehen lassen

Nun  muss man die Mischung nur noch ein paar Minuten ziehen lassen. Bei uns waren das 4 Minuten.

5. Presse runterdrücken

Aufgrund des Umrührens, unserem 3. Schritt. ging das Pressen des Kaffees sehr leicht.

6. den Kaffee genießen

😉

Zur Reinigung sei gesagt, dass man die Snow Peak Titanpresse in seine Einzelteile zerlegen kann und diese dann ebenfalls problemlos reinigen könnte. Bin aber gespannt, wie man die Presse auf Tour reinigen wird, denn Zuhause hat man schön sein Waschbecken mit Wasserhahn und auf Tour Bäche und Seen, wo man nicht weitere Schwebstoffe wie Kaffeemehl ins Wasser geben will.

Schauen wir mal…das typische Tourfoto wird nachgereicht.

Auch interessant ist der Thread zur Snow Peak Kaffeepresse & Testbericht im Outdoorseiten Forum.