Esbit Titankocher, der kleine, handliche und leichte Kocher für die UL-Küche

Esbit Titankocher, der kleine, handliche und leichte Kocher für die UL-Küche

18. Mai 2010 8 Von Redaktion | HikingGear.de

Mal Hand aufs Herz…denkt man an die Firma Esbit so fallen einem in erster Linie die Klappkocher von „Y-Reisen“ ein, die zuverlässig, aber auch sehr langsam das jeweilige Gericht zubereitet haben.

Esbit und Ultralight war etwas, was man eigentlich all die Jahre immer wieder vermieden hat, diese beide Begriffe in einem Satz zu verwenden. Seit nicht so langer Zeit gibt es aber auch leichte Ausrüstung von Esbit, wo man ohne sich zu schämen sagen kann, Esbit ist Ultralight.

Auf HikingGear habe ich zuletzt den Esbit Titantopf vorgestellt, der schon leichter war, als das Snow Peak Modell, welches ich auch in Erwägung gezogen habe.

Bei den Kochern gibt es auch ein Modell, welches man prinzipiell anderweitig verwenden kann. Meine „Esbit-Brennstoff“-Zeiten sind zum Glück vorbei und tendiere statt zu Festbrennstoffkocher eher zur Mehr-Power-Fraktion, sprich Gaskocher oder Multifuels. Mit anderen Worten, als Esbit-Kocher kam er für mich nicht in Frage.

Der Grund warum ich mir den Esbit Trockenbrennstoff Titankocher aber trotzdem bestellt habe, nennt sich Beute(l)tier bzw. Ausgerüstet.

Durch einen Beitrag auf der Beuteltier-Seite entstand der Entschluss sich eine leichte Outdoor-Küche für Wochenend-Touren zusammen zu stellen. Mit anderen Worten ich wollte etwas haben, was für spontan Touren geeignet is, nicht viel wiegt und erst recht kaum Platz in Anspruch nimmt.

Zur Frage nach dem Brennstoff halfen dann die beiden auf gleicher Weise, denn es wurde Spiritus und eine Pullmoll-Dose als Kocher vorgeschlagen, wie man es eben auch schon im Artikel gesehen hat. Pullmoll hatte ich nicht zur Hand, daher ist es bei mir nun eine Dose der Internet-Apotheke geworden.

Wie man auf dem Foto auch sehen kann, wäre nur der Deckel zu gebrauchen, da die eigentliche Dose zu hoch wäre und sicherlich zu dicht am Topf sitzt.

Zum Deckel meiner gewählten Dose sei noch kurz gesagt, dass er ziemlich fest eingeklemmt ist, jedoch nicht waagerecht verankert ist. Das Gestell sorgt dafür, dass die Dose etwas verzogen wirkt und mit Gefälle auf dem Esbit Titankocher steht.

Werde in den nächsten Tagen mal das System testen und schauen, ob ich mich als Spiritus Neuling mit Dosenkocher & Co anfreunden kann.

Zum Schluss noch mal ein Blick auf die Daten:

Gewicht: 11.5g

Maße: 8.4 x 2.9cm

Beim Gewicht sei noch mal darauf hingewiesen, das hier das reine Gewicht des Kochers angegeben wurde. Der Packsack ist noch mal einige Gramm schwerer und bleibt bei mir definitiv Zuhause.

Wer selber auch mal so einen Kocher probieren will, der findet ihn bei Bergzeit.