
Vaude Power Lizard UL – neue Bilder von der Messe
20. Mai 2010Zu einem Eurer Lieblingszelte habe ich nun noch mal weitere Bilder gemacht. Ein zweites mal muss man das Vaude Power Lizard UL sicherlich nicht mehr vorstellen, falls doch noch Fragen offen sind oder man sich mehr Text erhofft, so verweisen wir gerne auf unseren usprünglichen Artikel zum Zelt.
Die Fotos sind nun in nahezu natürlicher Umgebung gemacht worden, sprich draußen auf einer Wiese bei einer Zeltaustellung. Wollte Euch die Fotos nicht mehr vorenthalten, denn es scheint ja bei dem ein oder anderen von Euch doch das Traumzelt zu sein.
Tja, das Zelt ist nun auch mal besser abgespannt.
Rein von der Seitenansicht ist es das typische Format, wie man es auch von den Terra Nova oder Exped Zelte kennt. Die eigentlichen Abschlüsse und eben der Bogen sind dann letztendlich die Punkte, wo sich das Vaude Power Lizard von den anderen in der Außenansicht unterscheidet.
Pluspunkt am Ultralight-Zelt ist das außenliegende Gestänge und das Clip-System, wodurch der Aufbau spielend einfach geht.
Nun mal ein Blick auf die andere Seite.
Das Power Lizard UL mit geöffneten Eingang
Ein Blick in die Apsis.
Ein paar Blicke in das Innenzelt:
Hier sieht man auch mal die Verbindung zwischen Innenzelt und Außenzelt auf der Höhe des Gestänge.
Und hier mal aus einer anderen Perspektive.
Fazit: Schönes Zelt, aber bleibe meinem Laser Competition treu.
[…] 20D Polyamid Material ein. Dieses Gewebe, das sich bereits beim preisgekrönten 1-Kilo-Zelt Power Lizard Ultralight (OutDoor Industry Award 2009 in Gold) hervorragend bewährt hat, ist absolut wasserdicht (3.000 mm […]
Danke für die sehr informativen Bilder!
Möchte dieses Zelt gerne als Notunterkunft für 2 Personen mit auf dem Jakobsweg nehmen. Leider sehe ich ein Problem bezüglich der Isomatten. 90 cm Breite ist zu breit für eine und zu schmal für zwei Matten. Weißt du da eine Lösung?
LG
Sigi