Produkttest: Esbit Titankocher, Esbit Titantopf & PullMoll Dose

Produkttest: Esbit Titankocher, Esbit Titantopf & PullMoll Dose

25. Mai 2010 1 Von adminChris

Packlisten als solches sind bei mir eher nebensächlich, auch die Optimierung eben dieser Listen, im Vordergrund steht für mich das „Draußensein“ als solches, das Experimentieren und Testen neuer Produkte.

In den vergangenen Tagen war es mal wieder so weit und es bot sich Zeit auf Tour die ein oder andere neue Errungenschaft zu testen. Den kompletten Foto-/Reisebericht findet ihr hier.

Als absoluter SpiritusNeuling war die Neugierde groß, neben Gas-, Benzin und Esbit die gängigste und bei „Ultralight“ sicherlich beliebteste Brennstoffform zu testen.

In den Outdoor-Blogs ist jeder mit einem anderen Kochset unterwegs, somit ist es für einen selbst leichter für sich das persönlich idealste Set zusammen zu stellen. Sprich man sieht bei Blog A, wie die Erfahrungen zu den Töpfen & Co stehen, in anderen Blogs C,D & E was für Ideen bei den Kochern verwirklicht wurden.

Für mich stand im Vorfeld fest, das ich auf einen Gaskocher auf Dauer nicht verzichten würde, sondern lediglich auf spontanen Wochenendtouren, Tagestouren oder eben als Notbackup einen Spirituskocher verwenden würde. Nehmen wir zum Beispiel das Szenario genau vor einem Jahr…. Ankunft auf Mallorca mit dem Flieger und somit ein Verbot von Gaskartuschen im Flugzeug. Nach vielen Shopstürmungen und Gestikulieren mit Händen und Füßen bekam ich im gefühlten 20ten Shop eine Gaskartusche. Das generelle Problem ist nur, dass es eine blaue Kartusche der Marke Campingaz war, wofür ich auch den Adapter benötigte. Ende gut, alles gut…ich hatte beide Adapter dabei.

In Zukunft bleiben die Adapter nun Zuhause und ich plane in solchen Fällen mit einem Spirituskocher, den man ohne großen Aufwand dort kaufen und basteln kann.

Schon öfters habe ich gelesen, das einige im Urlaubsland sich einen Dosenkocher fix gebastelt haben. Vielleicht geht das wirklich sehr leicht, muss nur leider gestehen, dass ich so einen Kocher hier Zuhause noch nicht gebaut habe und daher in der Theorie so einen Zusammenbau im Urlaub scheue.

Einfacher ist in solchen Fällen die PullMollDose, denn so etwas dürfte man überall in den Supermärkten finden.

Gesagt, getan…auf der Tour an Pfingsten kam nun der Deckel der Dose, der Esbit Titankocher als Gestell und ein Windschutz aus Alublech mit auf Tour.

Der Aufbau geht spielend leicht, denn man muss lediglich den Esbit Kocher ausklappen und die Dose hinein stecken. Ich hatte im Artikel zum Titankocher bereits mal darauf hingewiesen, dass der Deckel nicht gerade aufliegt und etwas verzogen ist, auf Tour fiel dieser Zustand nicht negativ auf.

Die nötige Menge Spiritus, die ich für das Kochen von 0,5 l Wasser brauche, muss ich zwar noch herausfinden, aber da bedarf es dann wohl auch noch eines kleines Hilfsmittel. Auf Tour wurde mit Augenmass aus der Caprisonne in den Deckel geschüttet und angezündet.

Der Windschutz verrichtete nicht ganz optimal seine Arbeit, denn die Flammen waren etwas unruhig. Ein Grund hierfür ist sicherlich auch, dass ich den Windschutz bereits für ein anderes Kocherkonzept verwendet habe und dieser nun an einer Seite offen ist. Am Windschutz werde ich noch arbeiten.

Was auch noch fehlt, wäre ein Bodenblech/Hitzereflektor, denn nicht immer hat man so einen schönen Kiesuntergrund.

Das „Löschen“ des Kocher mit einem Topf klappte leider nicht. Dies ist aber auch kein Wunder, denn das Bodenblech für einen geraden Untergrund fehlte und der Topf konnte nicht bündig abschliessen.

Für mich ist das Set aber eine schöne Alternative zum Gaskocher und als Notbackup ideal, wenn man mal wieder Probleme hat eine Gaskartusche zu erhalten.

Der Titantopf von Esbit war für mich auch ideal, wobei ich inzw. doch schon arg zum Freezer Bag Cooking tendiere, also das häusliche Vermischen der Zutaten in einem Gefrierbeutel, so dass man auf Tour nur noch das heiße Wasser in den Beutel gießen, den Beutel verschließen und die Zutaten ziehen lassen muss.

Der Abwasch ist dann doch die nervigste Beschäftigung gewesen 😉

Links:

Reisebericht

Esbit Titankocher bei Bergzeit

Esbit Titantopf bei Bergzeit

Freezer Bag Cooking