
Golite Pinnacle 2010 in Augenschein genommen
27. Mai 2010In Augenschein genommen wurde ein Rucksack, über deren Vorgängermodell man im Laufe der Blogs auch schon mal geschrieben hatte.
Beschreiben würde ich die Marke Golite als ein Zwischenschritt, also die erste Wahl wenn man sein Rucksackgewicht reduzieren will und vorher schwere Trekkingrucksäcke verwendet hat. Ein Zwischenschritt sind sie auch deshalb, weil es noch viel leichtere Rucksäcke gibt und die Golite Modelle bei jeder neuen Version gefühlsmässig etwas schwerer werden.
Der Golite Pinnacle in der derzeitigen Version ist ein weiteres Modell aus dem Hause GoLite, das wie Jam, Golite ION & Co auf Gewichtsreduzierung getrimmt wurde und sich für Fernwanderwege und Mehrtagestouren anbietet. Aber auch so ist der Rucksack genau dort ideal, wo es auf leichtgewichtige Ausrüstung ankommt.
Auf Touren nutze ich selber den Golite Jam, im Vergleich zu diesem bietet der Golite Pinnacle noch einmal mehr Volumen.
Wie bei den meisten Rucksackmodellen, lässt sich das Volumen und Gewicht am Golite Pinnacle mit Lagekontrollriemen kontrollieren. Mit den Lagekontrollriemen kann man das Gewicht des Rucksack nah an den Körper ziehen.
Das Hauptfach des Golite Pinnacle bietet reichlich Platz für die Ausrüstung und darüber hinaus noch die Möglichkeit, eine maximal 3 Liter große Trinkblase direkt am Rücken unterzubringen. Der Rucksack verfügt über eine feste Aufnahme und über zwei Ausgänge an den Seiten für den Trinkschlauch.
Die weiteren Details:
Der Rucksack verfügt weiterhin über zwei elastische Seitentaschen nur sind diese nach meiner Erinnerung im Vergleich zum Vorgängermodell überarbeitet worden. Sie sind nun etwas stabiler und strapazierfähiger.
Die typischen Eisaxt-/ Trekkingstockhalterungen gehören an jeden Rucksack, so auch am Golite Pinnacle.
Auch bei diesem Modell gibt es an den Schultertragegurte die Golite Logos mit intefrierten Reflektoren. Der Brustgurt ist höhenverstellbar und bietet mit der Pfeife ein nettes Gimmick. In den Brustgurt lässt sich auch das Mundstück vom Trinksystem einfädeln.
Ich persönlich bin ein großer Fan, der zwei geräumigen RV-Taschen auf den Hüftgurten der Golite Rucksäcke. Auch der Golite Pinnacle in der neuen Version hat diese Taschen, die von der Kompaktkamera, dem Spork bis hin zu den Snacks alles griffbereit verstaut dem Wanderer zuer verfügung stellen.
Neu ist nun der Hüftgurt in dieser überarbeiteten Version. Die Form hat sich etwas geändert und reiht sich in die typische Umgebung von Lowe Alpine Zepton, Lightwave Ultrahike und Osprey Exos ein.
Unterm Strich ist es mal wieder eine mehr als ausreichende Ausstattung beim Golite Pinnacle.
Material:
Dyneema Dridstop Nylon,
210d Double Ripstop Nylon.
Den Pinnacle gibt es in verschiedenen Größen. Er hat kein klassisches Tragesystem, wo man die Rückenlänge einstellen kann, sondern er wird in verschiedenen Größen für die jeweils passende Rückenlänge angeboten.
Hier dann mal die Daten zu den Größen M & L:
Pinnacle M
Volumen: 51 l
Packhöhe: 74 cm
Maße (H/B/T): 74 cm / 36 cm / 38 cm
Beladungsempfehlung: bis 15 Kg
Gewicht: 890 gPinnacle L
Volumen: 55 l
Packhöhe: 75 cm
Maße (H/B/T): 79 cm / 36 cm / 38 cm
Beladungsempfehlung: bis 15 Kg
Gewicht: 945 g
Fazit:
Der Golite Pinnacle ist ein Rucksack der keine Gewichtsrekorde schlägt oder sonst irgendwie für einen falschen Hype sorgt. Als Rucksack mit 945 g und dazu passenden 55 l ist der Rucksack ein leichter Tourenrucksack der noch mal einige hundert Gramm leichter ist, als Lowe Zepton oder eben der 5 Liter größere Lightwave Ultrahike.
Aus meiner Sicht bietet sich der Rucksack an, wenn man zuvor schwere Ausrüstung hatte und diese nach der Zeit durch leichtere ersetzt hat, wo nur noch der Rucksack mit seinen über 2 kg ein Exot auf der Packliste darstellt.
Ist die Ausrüstung im Super-Ultralight Bereich, so wäre der Golite Pinnacle nichts, denn auch hier ist der Rucksack ein Exot in der Ausrüstung mit einem zu hohen Gewicht.
Befindet man sich jedoch auf der Schwelle der leichten Ausrüstung und sucht einen leichten Tourenrucksack für maximal 15 kg Rucksackgewicht, so ist der Golite Pinnacle durchaus eine gute Wahl. Wer es leichter mag und auf Liter verzichten kann, der wählt den Golite Jam.
[…] Golite Pinnacle 2010 auf HikingGear […]