Monatauk Gnat der ultraleichte Gaskocher mit 47 g

Monatauk Gnat der ultraleichte Gaskocher mit 47 g

31. Mai 2010 13 Von Redaktion | HikingGear.de

Auf HikingGear haben wir uns in den letzten Monaten schon mit mehreren Gaskochern beschäftigt. Wir selber nutzen auf Touren bislang den Primus Micronstove, der uns mit einer Piezo-Zündung noch treue Dienste leistet. Wenn man es als Nachteil des Kochers bezeichnen möchte, so würde ich das Gewicht bezeichnen. Ich habe mir mal vor gut einem Jahr die Mühe für eine Packliste gemacht, den Kocher zu wiegen und mir schwebt immer noch ein Wert um die 95 g im Kopf. Werde es noch mal wiegen, wenn ich den Kocher wieder in der Hand habe und eine Waage in der Nähe liegt. Vermute aber mal, das ich den Kocher mit Beutel gewogen habe, denn Primus gibt das Gewicht mit 83 g an. Es gibt aber noch viele andere leichte Kocher im Handel.

Wir beschäftigten uns nun ständig mit Alternativen, wobei hier sicherlich schon klar ist, man orientiert sich in Richtung Ultralight.

Vorgestellt hatten wir z.B. den Snow Peak Giga Stove – Titanium GST-100 mit 87 g, der ein paar Gramm schwerer ist, jedoch keine Piezozündung besitzt. Mit anderen Worten „keine echte Alternative“.

Einen weiteren Schritt nach unten ist mit einem Gaskocher der Marke Optimus möglich, wobei wir uns den Optimus Crux mit 83 g angeschaut haben und in unserem Artikel bereits das kleine Packmass bewundert. Man muss sich ja neben dem Gewicht auch mit dem Packmass beschäftigen und da finde ich es bei den Optimus Kochern perfekt gelöst.

Will man es noch leichter haben, dazu eine Piezo und einen geregelten Brenner, der laut Firmenaussage auch bei niedrigen Temperaturen die gleiche Leistung bringt, der findet im Soto MicroStove einen leichten Gaskocher mit 73 g.

Leichter geht es aber auch bei den Optimus Kochern, denn der Optimus Crux Lite wiegt gerade einmal 72 g. Beim Crux Lite ist jedoch die Klappmöglichkeit nicht vorhanden.

Der Primus Micron ohne Piezo ist dann noch mal 3 g leichter, denn er wiegt wohl nur 69 g.

Lange galt ja der Snow Peak New Lite Max als der leichteste Gaskocher, denn mit 1,9 oz = 54 g ist der Kocher noch mal einen großen Sprung leichter als der Primus Micron.

Womit wohl kaum jemand gerechnet hat, überholt die bislang genannten Kocher in der Ultralight-Szene auf der Überholspur. Wer hätte z.B. daran gedacht,  dass die Marken MSR, Markill, Snow Peak, Optimus oder Primus durch eine Marke geschlagen werden, die bislang wohl sehr unbekannt gewesen ist und nun für Furore sorgt.

Von der Firma Monatauk gibt es nun den Gnat, der wohl alle bisherigen Rekorde gebrochen hat. Waren die 1,9 oz schon leicht, so sind die 1,6 oz oder 47 g schon ein Traum.

Der Gnat-Stove wurde mir freundlicherweise für Testzwecke vom Trekking-Lite-Store überlassen. Erhältlich ist dieses Modell auf dem deutschen Markt leider noch nicht. Dafür hat trekking-lite-store.com derzeitig schon andere Modelle, wie den oben genannten Primus Micron ohne Piezo oder den Snow Peak GigaPower Stove.

Verglichen mit anderen Gaskocher fällt auf, dass der Kocher ohne Transporthülle geliefert wird. Man kennt es ja schon von anderen Kocher, wo der Kocher in einer kleinen Nylon oder Neoprenhülle verstaut wird. Prinzipiell ist diese Hülle aber überflüssig, da so ein Kocher in der Regel im Kochtopf verschwindet und somit nirgendwo rumfliegt. Wer es aber trotzdem stabiler haben möchte, der hätte mit der Plastikbox eine stabile, wenn aber auch äußerst schwere Variante geboten.

Wie auch schon bei den Optmus Kocher hat man beim Monatauk Gnat wieder sehr filigrane Topfträger, die man umklappt.

Der obere Bereich des Gnat besteht wie bei vielen Ultralight-Kocher aus Titan, der untere Bereich aus Alu.

Auf eine Piezozündung verzichtet man erst einmal beim Kocher, schaut man sich jedoch die Seite von Monatauk an, so gibt es fast keine Teile, die man nicht ersetzen oder nachträglich hinzufügen kann. Für 9,95 $ wäre auch eine Piezozündung erhältlich und am Gnat montierbar.

Das Regeln des Kochers geht über einen gebogenen Draht, wie man es z.B. auch beim Soto OD-1NR kennt. Optimus verwendet beim Crux ebenfalls Draht, das finde ich jedoch etwas dünner, gebogen und rein vom ersten Eindruck schwieriger zu regeln.

Die Daten werden von Monatauk wie folgt angegeben:

11,000 BTU
1.6 ounces (48 grams)
2.25″ x 2.25″ x 2.5″ (folded)
3″ x 3″ x 3.25″ (case)

In Zukunft wird es hier auf HikingGear noch Vergleichstests mit anderen Kochern geben. Sicherlich auch interessant sind Praxistests mit verschiedenen Töpfe, natürlich werden nicht Töpfe diverser Hersteller in Augenschein genommen, sondern unterschiedliche Größen.

Das Brennerbild des Gnat wird auch interessant sein und ich bin gespannt wie effektiv tatsächlich der Monatauk Kocher sein wird.

Mit 47 g könnte der Gnat schon allein rein vom Wert mein Liebling für Touren werden und ich bin gespannt, wie groß der Topf sein darf, denn die Topfträger noch tragen können.

Wer den Monatauk Gnat ebenfalls haben will, erhält ihn direkt bei Monatauk oder wartet noch etwas bs Shops wie z.B. der Trekking-Lite-Store diesen Kocher anbieten.