Wechsel Pathfinder ZG geodätisches Einpersonenzelt

Wechsel Pathfinder ZG geodätisches Einpersonenzelt

8. Juni 2010 4 Von Redaktion | HikingGear.de

Heute gibt es mal wieder etwas in der Rubrik „Trekking„, denn mit 1,85 kg ist das Pathfinder ZG der Firma Wechsel-Tents zwar schön leicht, jedoch gibt es inzwischen auch Zelte, die bei gleicher Größe/Höhe einen Kilo weniger wiegen. Denke hierbei an das klassische Ultralight-Zelt, das Terra Nova Photon Elite mit 720 g und höherem Innenzelt.

Das Wechsel Pathfinder ZG hat jedoch andere Vorzüge, denn wie schon angesprochen ist die Konstruktion geodätisch, denn das Gestänge kreuzt sich mehrmals.

Schon seit Jahren greifen viele Trekker zum Wechsel Pathfinder in den beiden Versionen Zero-G & TravelLine. Prinzipiell würde ich den Rat geben und sagen: bei Radreisen reicht TravelLine, bei Trekking Zero-G, denn diese Version ist vorallem leichter. Sind die Radreisen auch ambitionierter und nicht nur innerhalb Deutschland, so würde sich auch hier Zero-G lohnen.

Im Modelljahr 2010 wurde das beliebte Einpersonenzelt optisch überarbeitet.  Ein Grund, nun auch wieder Fotos vom Zelt zu veröffentlichen, wobei wir die baugleiche TL Version, das Wechsel Pathfinder TL aufgebaut vorgefunden haben

Das Wechsel Pathfinder hat ganz klar seinen Vorteil darin, das es ein selbststehendes, geodätisches 1-Personenzelt ist, welches sich gerade bei Touren in den Bergen, im Schärengebiet Schwedens oder eben in Gebieten wie Patagonien anbietet. Es ist sturmstabil, man benötigt aber auch keine Heringe um es aufzustellen. Mit anderen Worten ein Pluspunkt für Schweden, denn der felsige Untergrund liebt keine Heringe.

Die Apsis des Wechsel Pathfinder ZG wird vom querliegenden Gestängebogen gehalten. Im Gegensatz zu einigen anderen Zelten müsste die Apsis nicht extra abgespannt werden. Wie man auf dem Foto sehen kann, ist diese sehr geräumig und würde für einen großen Rucksack ausreichen.

Ein weiterer Vorzug für das Wechsel Pathfinder ist die Liegefläche von 240 cm, wodurch das Zelt auch großen Wanderern genug Platz bietet.

In der Bauweise ist es ein Zelt, bei dem erst das Innenzelt aufgebaut und nachträglich das Außenzelt abgespannt wird. Es lässt sich somit auch in wärmeren Regionen komfortabel nächtigen und bei aufkommenden Regen oder Sturm in einen vollwertigen Geodät verwandeln.

Wie oben schon geschrieben, gibt es zwei Versionen, zum einen die TravelLine Serie und die Zero-G. Die Zero G-Version hat silikonbeschichtetes Nylon (Ripstop) im Außenzelt für deutlich geringeres Gewicht und Packmaß.

Als Veränderungen zu den Vorgängermodellen ist das Wechsel Pathfinder ZG nun im Jahre 2010 mit neuem,  Gestänge ausgerüstet worden, wodurch es noch mal leichter wurde. Die Abspannleinen lassen sich zusammenlegen und mittels Klettbandfähnchen fixieren. Der weitere Lieferumfang besteht aus Heringe, Abspannleinen, Packbeutel.

Hier mal die Daten zum Wechsel Pathfinder in der ZG Version

Personen: 1
Gewicht: 1.850 g
Packmaß: 45 cm x Ø 15 cm
Außenzelt: Nylon (Ripstop) SI
100% Nylon (Ripstop)
Wassersäule: 2.000 mm
Apsiden: 1
Eingänge: 1
Lüfter: 3
Innenzelt: 100% Nylon
Bodenmaterial: 100% Nylon PU
Wassersäule Boden: 7.000 mm
Gestängebögen: 3 / Alu 7001 T6 / 8,6 mm

 Quelle: Globetrotter