
Haglöfs Lim Ultimate Jacket die leichte GoreTex Paclite Jacke von Haglöfs
23. Juni 2010Wenn es mal wieder „weniger“ sein darf, dann sind wir beim Thema Ultralight.
Heute erreichte uns ein Produkt der Firma Haglöfs, die mit der „LIM-Serie“ eine leichte Modell-Reihe für Sportler und Wanderer bietet, bei denen es auf das geringe Gewicht ankommt.
Beim Trail-Running oder eben auf Ultralight-Touren sucht man die maximale Performance der Ausrüstung für die sehr minimalistisch orientierten Touren. Die Lim Ultimate Jacket von Haglöfs ist so z.B. eine Hardshell, die diese Position in der Liste der jeweiligen Nutzer füllen soll.
Man selbst hat als ultraleichte Jacke die Marmot Mica, die das hauseigene Marmot Membrain Strata verwendet und leichte ~200g wiegt, jedoch ist die Jacke rein von den Werten und von der Haptik nicht meine beste Wahl. Die Haglöfs Lim Ultimate hat hingegen schon die GoreTex Paclite Membran und ist dabei mit nur 247 g in der Größe L etwas schwerer aber immer noch sehr leicht.
Rein von der Haptik fühlt sich die Jacke von Haglöfs fester an. Dank der Gore-Tex Paclite bietet die Lim Ultimate besten Wind- und Wetterschutz auf Touren und soll durch die hohe Atmungsaktivität für ein angenehmes Tragegefühl sorgen.
Beim Blick in die Jacke sieht man, dass die Nähte mit extra schmalem Gore-Tex Paclite Tape wasserdicht abgeklebt wurde.
Die Atmungsaktivität bleibt dadurch erhalten und es entsteht kein unnötiges Gewicht.
An einigen Details der Jacke kann man sehen, dass die Jacke trotz des geringen Gewichts voll auf Funktionen ausgelegt ist. Der Schnitt ist so wie man es bei sportlichen Touren braucht, sehr technisch mit verlängertem Rücken. Die Hardshell besitzt vorgeformte Ärmeln und eine nahtlose Schulterpartie.
Wie viele andere Hersteller auch, so versucht Haglöfs bei der gesamten Jacke möglichst große Schnittteile zu verbinden, um weniger Nähte zu benötigen. Gerade beim Einsatz mit Rucksack oder einem Klettergurt wird der Tragekomfort enorm verbessert.
Die Kapuze selber ist etwas besser als bei der Mica, denn sie lässt sich komplett fixieren und gut einstellen.
Einen Drahtring im Schirm vermisst man an der Jacke, aber durch die Kordel auf der Kapuze und die beiden Einstellmöglichkeiten auf „Backenhöhe“ lässt sich die Kapuze gut einstellen.
Neben diesen Punkten erkennt man an der Hardshell aber auch einige weitere Details. Der Verschluss der Jacke besteht aus einem durchgehenden Front-RV, wobei die klassische Abdeckung auf der Innenseite liegt.
Mit Taschen ist die Haglöfs Lim Ultimate sehr spärlich ausgestattet, denn neben einer Brusttasche mit wasserdichtem Reißverschluss bietet die Jacke keine weiteren Taschen.
Der verlängerte Rücken lässt sich mit dem Kordelzug im Saum eng zuziehen.
Mit elastischen Ärmelbündchen und der Daumenschlaufe liegt die Jacke eng am Handgelenk und bleibt durch die Ärmelschlaufen auch immer dort wo sie sein soll.
Das Hochrutschen mit Gepäck oder beim Laufen bzw Radfahren ist somit Teil der Vergangenheit.
Fazit:
Die Jacke macht einen guten Eindruck. Ich selber werde sie leider nicht testen können, aber Christian wird dies für mich schon im Juli in Schweden übernehmen.
Interessant finde ich dann beim späteren Testbericht den Punkt bzgl der Atmungsaktivität, denn die Lim ist mal die erste Jacke, die weder Pitzips noch zwei große belüftende Fronttaschen hat.
Punkten kann sie bei mir als außenstehenden Beobachter mit den Daumenschlaufen, die ich oft bei meinen Jacken vermisst habe.
Bekommt ihr die getesteten Sachen eigentlich kostenlos von den Herstellern zur Verfügung gestellt oder handelt es sich um von euch gekaufte Sachen?
Kann man so pauschal nicht beantworten, denn da gibt es große Unterschiede zwischen den Herstellern bzw. Produkte.
Im Fall der Jacke zum Artikel, ist diese aber gekauft worden.
LG
Christian