HANWAG verarbeitet CO2-neutral produziertes Terracare-Leder

HANWAG verarbeitet CO2-neutral produziertes Terracare-Leder

10. Juli 2010 0 Von Redaktion | HikingGear.de

Saubere Sach’ bei HANWAG: Trekkingschuhe aus ökologisch optimal produziertem Leder

Auch wenn in Vierkirchen, dem Firmensitz von HANWAG, die Welt noch in Ordnung ist, kümmert sich der oberbayerische Schuhhersteller um eine bessere Zukunft. Auf dem Weg, seine Schuhherstellung unter nachhaltigen Gesichtspunkten zu optimieren, geht der Bergschuh¬spezialist einen weiteren Schritt: Bei über zwanzig Modellen verwendet HANWAG als Obermaterial CO2-neutral hergestelltes, zertifiziertes Leder der Marke Terracare.

Bislang punktete HANWAG in Sachen Nachhaltigkeit vor allem mit der überragenden Qualität und Haltbarkeit seiner Produkte und der Möglichkeit der Wiederbesohlung. Alle HANWAG-Schuhe – auch die leichten Multifunktionsschuhe – besitzen eine sehr hohe Lebenserwartung! Außerdem erfolgt die gesamte Produktion in Europa. Die Transportwege zu den wichtigsten Absatzmärkten sind kurz.

Jetzt unternimmt man in Vierkirchen den nächsten Schritt: Bei über zwanzig Modellen, wie z.B. beim Hanwag Tatra Lady GTX greift HANWAG künftig auf Terracare-Leder als Obermaterial zurück. Für sein umweltfreundlichstes Material legt der Hersteller, die Gerberei Heinen, bei der Produktion der Leder strenge Kriterien fest:

1. Das Unternehmen kompensiert sämtliches CO2, das beim Gerbprozess der Rohware für die Vierkirchner Schuhproduktion anfällt.

2. Der Wasserverbrauch wird sukzessive reduziert und auf ein Minimum beschränkt.

3. Unumgänglich bleibt jedoch auch beim Terracare-Leder der Einsatz von Chemikalien. Dafür hält Heinen sehr strenge Standards ein und übt sich in Bescheidenheit bei der Menge der verwendeten chemischen Mittel.

Der Hanwag Tatra Lady in der Farbe Aubergine ist nur ein Beispiel für Trekkingschuhe aus Terracare-Leder - Bild: Hanwag

Der Hanwag Tatra Lady in der Farbe Aubergine ist nur ein Beispiel für Trekkingschuhe aus Terracare-Leder - Bild: Hanwag

Generell ist eine umweltfreundliche Produktion in der Leder verarbeitenden Industrie ein schwieriges Unterfangen. Thomas Heinen, Firmenchef der Lederfabrik Heinen im Rheinischen Wegberg, sagt selbst: „Es gibt kein Bio-, Öko-, oder organic Leder. Aber: Es gibt ein ökologisch optimal produziertes Leder.“

Diesen Anspruch erfüllt das Terracare-Leder, das Hanwag nun bei allen Schuhmodellen in den Farben Aubergine und Erde einsetzt. Dazu erklärt Jürgen Siegwarth, Vertriebs- und Marketingleiter bei HANWAG: „Wir betrachten den Einsatz von Terracare-Leder als einen Schritt in Sachen Nach¬haltigkeit. Aber wir wollen ehrlich bleiben: wir haben noch einen langen Weg zu gehen. Daneben will ich darauf hinweisen, dass wir zwar Kompromisse eingehen – jedoch nur, wenn diese nicht zu sehr auf Kosten der Qualität gehen.“

Weitere Informationen auf www.hanwag.de und www.terra-care.de

Bild & Quelle: Hanwag