PRIMUS EcoCooking – Die zehn Gebote für „grünes Kochen“

PRIMUS EcoCooking – Die zehn Gebote für „grünes Kochen“

10. Juli 2010 1 Von Redaktion | HikingGear.de

Der schwedische Kocherspezialist Primus zeigt umfassendes Umweltengagement für spritsparendes Kochen

Als Hersteller von Produkten, die fossile Energieträger verbrennen, ist sich der schwedische Kocherspezialist Primus seiner Verantwortung für die Umwelt bewusst. Sparsamer Umgang mit Ressourcen ist ein Grundsatz bei der Produktentwicklung (zum Beispiel bieten die Kocher der Eta-Serie einen Wirkungsgrad von bis zu 80 %). Die Gedanken zum Umweltschutz gehen jedoch über die Unternehmensgrenzen hinaus. Nach einer wissenschaftlichen Analyse über den gesamten Produktlebenszyklus eines Kochers fallen nur 10 % des gesamten Energieverbrauchs bei dessen Herstellung an, 90 % hingegen bei der Nutzung. Mit zehn einfachen, allgemein gültigen Regeln kann deshalb jeder Outdoor-Koch dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch und das Gewicht auf Tour so gering wie möglich zu halten. Das ist gut für den Geldbeutel und gut für die Umwelt.

Sparsames und umweltfreundliches Kochen - Mit EcoCooking lässt sich viel Brennstoff auf Tour einsparen - Bild: Primus

Sparsames und umweltfreundliches Kochen – Mit EcoCooking lässt sich viel Brennstoff auf Tour einsparen – Bild: Primus

1. Verwenden Sie einen Topfdeckel. Damit kocht es schneller.
2. Aluminiumtöpfe mit Wärmetauscher besitzen den besten Wirkungsgrad. Sie reduzieren Kochzeit und Brennstoffverbrauch um ein Drittel.
3. Nehmen Sie schnell garende Nahrungsmittel (z.B. dünne Pasta).
4. Schneiden Sie die Zutaten vorher klein. Dann garen sie schneller.
5. Kochen Sie das Essen nicht komplett durch. Lassen Sie es im Topf noch etwas ziehen und verwenden sie dabei die Topfisolation.
6. Drehen Sie den Kocher nicht voll auf. Mit ca. ¾ der Maximalleistung erzielen Sie bei den meisten Kochern die optimale Energieausnutzung.
7. Benutzen Sie einen Windschutz. Suchen Sie eine windgeschützte Kochstelle.
8. Gas ist gut. Flüssiggas besitzt einen extrem hohen Brennwert und muss nicht vorgeheizt werden.
9. Wenn Sie heißes Wasser übrig haben, bewahren Sie es in einer Isolierflasche bis zum nächsten Kochen auf.
10. Topf und Kocher müssen zusammenpassen. Verwenden Sie keine kleinen Töpfe auf großer Flamme. Mit der richtigen Kombination erzielen Sie das beste Ergebnis.

Weitere Informationen zum Umweltengagement von Primus finden Sie auf der Website www.primus.se

Bild & Quelle: Primus