
OutDoor 2010: Perfektes Körperklima mit dem SmartWool Lagensystem
30. Juli 2010 2 Von Redaktion | HikingGear.deMerinowoll-Pionier SmartWool baut im Frühjahr/Sommer 2011 sein Lagensystem aus. Neue Qualitäten in der ersten Schicht „Next-to-Skin“ (kurz: NTS) und weitere Styles in der zweiten Lage „Thermal-Midlayer“ (kurz: TML) ergänzen das Sortiment an atmungsaktiver, antibakterieller Merinowolle. Kurz: SmartWool bietet Komfort im geruchsfreien Zwiebel-Look.

NTS: Smartwool Men's Midweight Crew - Bild: Smartwool
Neueste Untersuchungen der Universität Otago in Neuseeland bestätigen: Durch ihre funktionellen Eigenschaften hält natürliche Merinowolle die Körpertemperatur von Sportlern auch bei hohen Außentemperaturen konstant niedrig. Starke Leistung: SmartWool-Fasern garantieren ein ausgeglichenes Körperklima – zu jeder Jahreszeit.

TML: Smartwool Women's TML Light SportKnit Hoody - Bild: Smartwool
Die Merinowoll-Experten aus Colorado (USA), selbst leidenschaftliche Sportler, nutzen die herausragenden Fähigkeiten der natürlichen Faser. Mit Erfolg! Seit über 15 Jahren überzeugen die Amerikaner mit Funktionswäsche aus der feinster Merinowolle. SmartWool präsentiert Baselayer in drei unterschiedlichen Qualitäten: Von ultraleichten Teilen für hohe Temperaturen bis hin zu stark isolierenden Modellen für Aktivitäten in großen Höhen.
Die Next-to-Skin-Produkte liegen direkt auf der Haut und bilden die perfekte Grundlage für das funktionelle SmartWool-Lagensystem. Extrem atmungsaktiv, leitet die Merinowäsche Schweiß bereits als Dampf vom Körper weg und fördert so den natürlichen Kühlungsprozess der Haut. Thermal Midlayers für unbeständiges Frühjahrswetter: Die zweite Schicht nimmt die Körperfeuchtigkeit vom NTS auf und gibt diese nach außen ab. Der Körper bleibt angenehm warm und trocken.
Aber nicht nur das Feuchtigkeitsmanagement überzeugt: Perfekte Schnitte garantieren Bewegungsfreiheit am Berg. Zudem setzt SmartWool auf freche Farben und abwechslungsreiche Modelle. Praktisch: SmartWool-Produkte sind Waschmaschinen und Trockner geeignet.
Bilder & Quelle: Smartwool
Smartwool ist u.a. hier erhältlich:
Über den Autor
Vielleicht sollte man Werbung auch als solche kennzeichnen?
Am Ende dieses Artikels, aber auch bei vielen anderen Artikeln steht: Bilder & Quelle: XYZ
Bilder -> Fotos aus dem Bilderpool der Marken, d.h. Verwendung lediglich für Artikel zu den Produkten/zur Marke im Allgemeinen.
Quelle -> Pressemeldung, Workbook, Verkaufsmeldung etc. der Marken
Unter jedem Bild steht ebenfalls Bild: XYZ
Im Impressum der Seite steht desweiteren woher die Meldungen stammen, insofern dürfte es für jeden erkennbar sein und ehrlich gesagt habe ich noch keine andere Seite im WWW entdeckt, wo dies transparenter als auf HikingGear ist!
Als Werbung als solches fasse ich es persönlich nicht auf. Als Konsument freue ich mich, wenn ich auf Neuheiten, Veränderungen etc. hingewiesen werde und etwas über neue Produkte & Co lesen kann. Solche Artikel sehe ich auch als Beitrag zur Informationsgewinnung und schaut man sich die Blogosphäre an, so wird dies auch zu 90% in der gleichen Form praktiziert. In meinen Augen reicht es dann auch, wenn ich in der Fußnote des Artikels auf Bild & Quelle hinweise und damit anzeige, dass dies ein Text der Marke ist. Ich schreite auch nur dann ein, wenn der Text zu euphorisch verfasst wurde und als solches keinen Mehrgewinn für den Leser darstellt.
Liebe Grüße
Christian