
Montane Fireball Smock – die ultraleichte und kleine Isolationsjacke mit Primaloft
28. September 2010Lust auf ein kurzes Brainstorming? Nennt mir eine Outdoormarke, wo die Produkte klein verpackt die Größe einer Orange, Apfelsine oder eines Apfels einnehmen!
Die richtige Antwort ist Montane. Keine andere Marke verknüpfe ich so sehr mit diesem Bild von Obst, wie die englische Marke. Außergewöhnlich ist dieses Packmass zwar nicht mehr, denn auch andere Marken lassen sich klein verpacken, jedoch habe zumindestens ich Montane in dem Bereich als Pionier wahrgenommen. Um welchen Bereich geht es eigentlich? Der Szenekenner weiss, es geht um ultraleichte, ultrakleine und äußerst effektive Kleidung. Effektiv ist hier bezogen auf das Gewicht und das, was die Produkte leisten können.
Bei einer Isolationsjacke ist dies natürlich das „Wärmen“. Warm halten kann nahezu jede Jacke, ob schwer oder eben leicht, doch nicht jede davon ist effektiv. Nimmt man z.B. die Daunenjacken, so leistet (in der Theorie) eine gute Daunenqualität bei geringem Gewicht das gleiche, wie vermeintlich schlechtere Daune mit mehr Gewicht. Kunstfaserisolation ist da nicht anders. Wärmende Kleidungstücke aus Fleece wiegen mehr als z.B. Produkte mit Primaloft.
Auf Ultralight Touren tendieren wir zu den beiden Formen, Daunenjacke bzw. Primaloftjacke und haben damit eine gute Kombi gefunden.
Eine interessante und vorallem leichte Jacke ist im Primaloftbereich die Montane Fireball Smock, die wir uns auf der diesjährigen OutDoor genauer angeschaut und lieben gelernt, denn sie lässt sich eben typisch Montane klein komprimieren.
Beginnen wir mal bei den unwichtigeren Details:
Schaut man sich die Abschlüsse an, so ist jedesmal ein Gummibundabschluss, der gerade beim Handgelenk gut anliegt. Einen einstellbaren Gummizug am Saum hat man bei dieser Jacke nicht, wobei man diesen sicherlich auch nicht vermissen wird, da die Jacke auch unten gut anliegt.
Als sportliche Jacke im TrailRunning Bereich ebenfalls konzipiert, findet man an der Jacke an diversen Stellen vorne und hinten reflektierende Details (3m Scotchlite) wie Aufdrücke oder Streifen. Beim Wandern braucht man so etwas nicht umbedingt und der ein oder andere mag dies vielleicht auch als hässlich ansehen, jedoch sind diese Stellen sehr dezent und fallen dann doch eher im Dunklen auf.
Isolationsjacken sind in vielen Fällen eher Backup als eine Jacke im Dauergebrauch, so kann man auch hier mal einen Blick auf das Packmaß werfen bzw. wie die Jacke jeweils verpackt wird. Eigentlich ist ein separater Packsack stets unnötiges Mehrgewicht von teilsweise 10+X Gramm, bei Montane sorgt aber eben dieser Packsack für die geringe Größe und dem damit verbundenen Packvolumen. In den Packsack gestopft lässt sich die Jacke in nahezu jeden Rucksack oder Hüfttasche stopfen.
Das Material ist dann wohl eher ein wichtigeres und interessantere Detail. Bei der Montane Fireball Smock besteht die Außen- und Innenseite vollkommen aus Pertex Quantum, zum einen aus Pertex Quantum Core mit 32 g/m² und einmal aus Pertex Quantum Ripstop mit 29 g/m². Im Innern der beiden Schichten Pertex Quantum schlummern 40 g von Primaloft Eco. Es wärmt auch dann noch, wenn es nass ist, trocknet aber auch sehr schnell, wenn es mal feucht geworden ist. Im Punkt Bauschkraft ist es ähnlich wie Daune und liegt sehr locker zwischen den Schichten. Die Primaloft Eco Füllung ist zur Hälfte aus recyceltem Material. Durch die gewählten Materialien ist die Jacke auch noch leicht wasserabweisend und winddicht. Mit anderen Worten ein Windbreaker mit Isolation oder verglichen mit den Montane Produkten, die beliebte Montane Featherlite Smock mit Isolation. Verglichen mit Fleece hätte man eine 200+x Fleecejacke vor sich bei niedrigerem Gewicht.
Das Gewicht, was wäre der Ultralight Bereich ohne den Blick auf das Gewicht. Nachgewogen habe ich es vor Ort nicht, im Trekking-Lite-Store wird die Montane Featherlite Smock in L mit 232 g angegeben. Einen Blick erlauben wir uns daher mal auf den Klassiker, dem Berghaus Infinity Jacket. Auch hier haben wir Primaloft, jedoch mit einen kompletten Reißverschluss und liegen da in der Größe XL bei etwas mehr als 300 g.
Beim Reißverschluss kann man noch auf die ein oder andere Besonderheit hinweisen. Gerade Männer werden sich über den Kinnschutz freuen. Der RV des Montane Fireball Smock geht in etwa zur Hälfte der Schlupfjacke und sorgt dafür, dass man gut, schnell und leicht die Jacke an- und ausziehen kann. Der RV ist übrigens ein 2-Wege-Reißverschluss, mit dem man auch dann für Belüftung sorgen kann, wenn man die Jacke am Hals nicht öffnen möchte.
Das einzige Detail, was man bei der Jacke vermissen könnte, wäre eine Tasche, denn diese ist uns Montane schuldig geblieben. Bei Trekkingtouren mag man mit Rucksack & Co sicherlich genügend Möglichkeiten haben etwas zu verstauen. Beim Laufen gibt es aber dann doch schon mal Momente, wo man den Auto- oder Haustürschlüssel verstauen möchte, ohne eine Hüfttasche mitzunehmen.
Fazit:
Unterm Strich eine sehr feine Jacke, man muss aber Smocks mögen. Rein vom Gewicht dürfte die Montane Fireball Smock zu den leichtesten Ultralight-Isolationsjacken gehören, die man bekommen kann.