Terra Nova Neuheiten im Frühjahr 2011 – Terra Nova Laser Ultra 1, Laser Photon 2, Solar Photon 2, Voyager 2.2 und zwei neue Tarps

Terra Nova Neuheiten im Frühjahr 2011 – Terra Nova Laser Ultra 1, Laser Photon 2, Solar Photon 2, Voyager 2.2 und zwei neue Tarps

5. Oktober 2010 2 Von Redaktion | HikingGear.de

Die OutDoor ist zwar schon etwas länger her, aber man kommt leider kaum dazu, sich mit den Sachen zu beschäftigen, die sich angehäuft haben. Interessante Sachen gab es reichlich zu bestaunen und auch wenn man über die Messe gelaufen ist und bei vielen Produkten sich gedacht hat, „ganz nett, brauche ich aber nicht“, gibt es auch einige Produkte die nun hier auf HikingGear gelangen.

Von der englischen Firma Terra Nova gab es einige Produkte zu bewundern und auch wenn man sich bislang zahlreich auf das Terra Nova Laser Ultra 1 gestürzt hat, so gibt es im Schatten diesen „Cuben“ Zelt auch einige interessante Produkte zu entdecken.

Beginnen wir aber trotzdem mal beim Terra Nova Laser Ultra 1. Laut Terra Nova ist es das leichteste Doppelwand-Zelt der Welt. Mit 500 g Gewicht mag man das auch gern glauben. Der erste Blick trügt nicht, denn es ist eben ein reines Terra Nova Laser Zelt und schaut dementsprechend aus wie ein Terra Nova Laser Photon Elite, nur dass es eben aus diesem rein von der Optik zu urteilen, gewöhnungsbedürftigen Cuben besteht, welche bei Terra Nova als ULTRA geführt wird.

Die  Größe des Zelt entspricht 1:1 dem Terra Nova Laser Photon 1, nur dass beim Laser Ultra 1 das Außenzelt und der Boden aus ULTRA besteht. Die Heringe und das Gestänge sind identisch. Das Gewicht liegt bei 495 g beim Laser Ultra 1 bzw. 670g beim Terra Nova Photon 1.

Als Antwort auf das Vaude Power Lizard Ultralight kann man sicherlich das neue Terra Nova Laser Photon 2 verstehen. Auch hier wird wieder ein Rekord gebrochen, denn es ist mit 900 g das leichteste Doppelwand-Zweipersonenzelt. Interessant ist das Terra Nova Laser Photon 2 auch deshalb, weil es dem Terra Nova Competition starke Konkurrenz macht.

Das neue Photon 2 ist bei gleicher Höhe, 10 cm länger, fast 30 cm breiter & gerade mal 10 g schwerer. Leider ist die Apsis kleiner und nicht mehr am breitesten Punkt 50 cm breit.

Was sich im Kleingedruckten aber auch zeigt ist, dass nun an der Größe der Packsäcke gearbeitet wurde und nun das Packmaß auch für kleine Rucksäcke optimiert ist.

Wenn die Zelte selbststehend sein sollen, so ist das neue Terra Nova Solar Photon 2 interessant. Ein freistehendes Zelt mit 926 g, verschiedenen Lüftungsmöglichkeiten und einem Platzangebot für zwei Personen. Auch hier wird wieder ein Rekord gebrochen und fügt sich nahtlos in die Reihe hinter dem 825 g schweren Terra Nova Solar Photon 1.

Die Voyager Serie von Terra Nova präsentierte ebenfalls ein neues Zelt, was mir als Querschläfer besonders gut gefällt.

Das Terra Nova Voyager 2.2 ist ein wetterfestes 4-Jahreszeiten Zelt mit geodätischer 3-Stangen-Konstruktion. Mit 2,1 kg bietet  das Zelt zwei Personen Platz und durch zwei große Apsiden auch genügend Stauraum für Unmengen an Gepäck.  Ein weiteres Update verbirgt sich im Kleingedruckten beim Voyager, denn es ist leichter geworden und wiegt nun weniger als 2 kg.

Als Erweiterung der Tarpserie steht nun das Terra Nova Tarp 1 nicht mehr alleine da und bekommt Zuwachs in einem 3m x 3m Tarp und einem 3m x 2,5m Tarp.

Fazit:

Mein persönliches Fazit verläuft etwas gegen den Strom der derzeitigen Ansichten. Mit Cuben oder eben Terra Nova ULTRA kann ich persönlich nichts anfangen. Ich komme mir hinter diesem „Butterbrotspapier“ wie auf einem Präsentierteller vor, insofern war das Zelt eher nett anzuschauen, aber nichts für mich und unserer Ausrüstung.

Interessant ist eher das neue Terra Nova Laser Photon 2 gewesen, das eine gute Alternative zum Power Lizard darstellt bzw. dem Laser Competition den Rang ablaufen wird. Interessant für uns ist ein leichtes Zweipersonenzelt, wo wir erst immer auf das Terra Nova Laser Competition 2 spekuliert haben und man nun mit dem Photon 2 eine leichtere Entdeckung gemacht hat.

Wären die Touren im klassischen Trekkingbereich oder man sucht eher etwas in Richtung Geodät, so hat das Voyager 2.2 einen guten Eindruck hinterlassen. Unterm Strich hat mich Terra Nova nicht enttäuscht.