
Produkttest: Smartwool PhD Outdoor Heavy Crew – die Outdoorsocken für kältere Tage und lange Trails
6. Oktober 2010Testen konnten wir in den vergangenen Wochen die Smartwool PhD Outdoor Heavy Crew. Es sind Outdoorsocken, die sich speziell für kältere Tage oder auf langen Trails anbieten.
Diese Socken der Marke Smartwool aus 86 % Merinowolle, 12 % Nylon und 2 % Elasthan haben uns auf dem nördlichen Kungsleden im letzten Monat begleitet. Zieht man die Socken an und läuft ein paar Schritte damit ohne Schuhe, kommen sie einem sehr weich und besonders gut gepolstert vor. In den hohen Hanwag-Wanderschuhen, die zu diesem Zeitpunkt noch neu und kaum eingelaufen waren, saßen die Outdoorsocken spontan perfekt.
Ein besonders großes Plus für mich, die im Normalfall schon nach wenigen Metern Blasen in neuen Schuhen – selbst in Turnschuhen – bekommt: Kein Verrutschen und ich hatte auf der ganzen Wanderung keine einzige Blase. Und auch keine kalten Füße, was bei Schnee, Kälte und Regen auch absolut nicht selbstverständlich ist! Ob es nun an den Smartwool PhD Outdoor Heavy Crew Outdoorsocken oder an den guten Wanderschuhen lag, kann ich nicht sagen; vermutlich gab beides in Kombination ein perfektes Team ab! Meine Füße haben sich in beidem zusammen wohl gefühlt! Das gilt zumindest für die Tage, die trocken oder nicht total verregnet waren.
Unter Extrembedingungen an unserem letzten Wandertag musste man dann doch ein paar Unangenehmlichkeiten hinnehmen: Herausgestellt wird von Smartwool die gute Feuchtigkeitsregulierung, die dafür sorgt, dass die Füße trocken und geruchsneutral bleiben.
Nach einem Tag in Schnee und Schneeregen kann man das nicht behaupten, ohne ein paar kleine Abstriche zu machen. Ob die Feuchtigkeit nach mehreren Stunden im knöchelhohen Schnee durch die Gore-Tex-Schuhe kam, ob das Wasser, durch das wir waten mussten, zu hoch war oder ob die Feuchtigkeitsregulierung nach einigen Tagen doch nicht mehr ganz so gut war wie am Anfang, weiß ich nicht. Eines kann man aber festhalten: Wenn man Bäche überqueren muss und die Steine durch den Schnee entweder zu glitschig oder gar nicht erst zu sehen sind, wird wohl kein Material der Welt den Test bestehen! Die vier in die Socken straff eingearbeitete Bänder (4-Degree Fit System) sollen erstens das Verrutschen der Socke am Fuß verhindern und zweitens dem Fuß zusätzlichen Halt verleihen. Wie sich während der Tour aber zeigte, kann man trotzdem in der Socken und Schuhkombination umknicken.
Für Ende des Monats sind ein paar Wanderungen auf dem Rothaarsteig rund um Winterberg bei wahrscheinlich besseren Bedingungen geplant und im Winter noch mal Touren im Schnee. Anschließend werden wir uns noch einmal an dieser Stelle zurückmelden und über unsere Erfahrungen berichten …