
Produkttest: Icebreaker 200 Longsleeve Oasis Crewe Women
12. Oktober 2010Heute gibt es einen weiteren Testbericht zu unserer Ausrüstung in Lappland, wo ich mich bei den Base- & Midlayer voll und ganz auf die Marke Icebreaker verlassen habe, denn wie das Wetter da oben werden sollte, war nicht wirklich vorhersehbar.
Ich als Frostbeule hatte auf dem Kungsleden natürlich auch warme Unterwäsche dabei. Die Wäsche von Icebreaker besteht zu 100% aus Merinowolle. Die 200er-Stärke und Body-Fit ist gedacht für sportliche Aktivitäten wie Trekking-Touren oder Skifahren an kühlen bis kalten Tagen. Ich persönlich habe das Icebreaker 200 Oasis Longsleeve an kühlen Tagen direkt auf der Haut getragen (teilweise sogar ohne Jacke darüber) und an frostigen Tagen als Zwischenschicht. Allerdings musste ich feststellen, dass mir – trotz Schnee – mit meinem Merino-T-Shirt drunter und meiner Softshell drüber tatsächlich schon zu warm war!
Dabei erscheint die Wolle des Icebreaker Oasis Longsleeve relativ dünn; sie ist leicht, weich und fühlt sich seidig an. Lästiges Kratzen auf der Haut verspürt man also nicht. Darüber hinaus isolieren die Wollfasern nicht nur bei Kälte; sie können auch Feuchtigkeit (Schweiß) abgeben und sorgen dadurch für Kühlung . Da ich selbst eher friere als schwitze, kann ich jedoch nicht viel dazu sagen, wie gut der Körper bei starker Transpiration tatsächlich kühl und gleichzeitig trocken bleibt.
Was ich aber dennoch beurteilen kann: „No stink“ ist bei Icebreaker nicht wörtlich zu nehmen! Zumindest sollte man seine Nase nach dem Tragen nicht mehr direkt an das Merinoshirt halten. Allerdings ist es kein Vergleich zu den Kunstfaser-T-Shirts, die teilweise schon nach wenigen Stunden reif für die Wäsche sind. Vielleicht bin ich da auch relativ empfindlich; zu Hause trage ich T-Shirts nämlich selten länger als einen Tag und fühle mich dementsprechend auf Tour immer etwas unwohl in meinen schon getragenen Sachen. Angeblich soll es Leute geben, die ein solches Icebreaker Merinoshirt annähernd 200 Tage getragen haben, ohne es zu waschen. Diesen Menschen würde ich wohl nicht mehr gerne begegnen – auch nicht draußen in der freien Natur! Aber die Merinowolle trocknet nach der Wäsche über Nacht relativ gut –zumindest in den Trockenräumen der Hütten. Somit stimmt es also durchaus, dass das Gepäck dank Merinowoll-Unterwäsche schmal bleibt, selbst wenn man mit kühlem Wetter rechnen muss!
Frauen können sich übrigens freuen. Bei bergzeit gibt (evtl. gab) es das Longsleeve in einer Bergzeit-Edition günstiger, die Herren haben leider nur das „Normale“ Icebreaker Oasis Longsleeve zum gewohnten Preis.