
Columbia Men’s Shimmer Me Timbers Jacket – Omni-Heat & Kunstfaserfüllung für die richtig kalte Jahreszeit
20. Oktober 2010So eine gewisse Vorfreude auf die kalte Jahreszeit gibt es bereits, nicht ganz unschuldig ist hierbei eine bestimmte Jacke aus dem Hause Columbia, wo ich mich freue, wenn man mal ideale Testverhältnisse vorfindet.
Wenn ich selber in den vergangenen Jahren an eine Kapuzenjacke mit Kunstfaserfüllung gedacht habe, so ist der Gedanke meist auf die The North Face Redpoint Optimus gefallen. Die Redpoint Optimus besitzt eine Kunstfaserfüllung und ist bei vielen Wanderern gerade auf ihren Wintertouren die erste Wahl gewesen. Ich selber hatte die Jacke auch schon mehrfach an.
Die Columbia Men’s Shimmer Me Timbers Jacket lässt sich sehr gut mit der The North Face Redpoint Optimus vergleichen, denn auch sie hat eine Kunstfaserfüllung und eine Kapuze. Anders als die Redpoint hat die Shimmer Me Timbers Jacke zusätzlich noch eine „Schicht“ Omni-Heat.
Die Omni-Heat Wärmetechnologie verhindert Wärmeverlust, sodass man sich auch bei kaltem Wetter angenehm warm fühlt. Omni-Heat® ist das ultimative Körperwärmemanagementsystem für draußen.
Omni-Heat™ Thermal Insulated Technologie sorgt mit einer weichen, umweltfreundlichen, branchenweit wärmsten Isolierung bei diesem Gewicht, dafür, dass Sie es warm haben. Dies bedeutet, dass Sie es behaglich warm haben und dabei weniger Gewicht mit sich tragen.
- Bietet das beste Wärme-Gewichtsverhältnis aller Isolierungen der Branche
- Die einzigartige, geschützte Faserzusammensetzung bietet ein äußerst weiches, daunenähnliches Gefühl und branchenführende Widerstandsfähigkeit
- Umweltfreundlich dank 50% Recyclinganteil
Omni-Heat™ Thermal Reflective Technologie reguliert die Körperwärme für ultimative Leistungsfähigkeit bei Aktivitäten im Freien. Diese zum Patent angemeldete Technologie sorgt für eine durchschnittliche Wärmezunahme von 20% ohne zusätzliches Gewicht oder Material und trägt zur Regulierung der Körpertemperatur bei, indem die vom Körper abgegebene Wärme reflektiert und erhalten wird, während Feuchtigkeit und übermäßige Wärme nach draußen abgeleitet werden.
- Steigert die Wärmespeicherung um durchschnittlich 20%
- Reflektiert die Körperwärme und bewahrt ein hohes Maß an Atmungsaktivität
- Leitet Feuchtigkeit ab, um Sie angenehm trocken zu halten
- Leitet aktiv überschüssige Wärme bei hoher Anstrengung ab
- Verringert unangenehme statische Elektrizität
Fazit:
Leider konnte ich die Jacke nicht wirklich testen, denn sie macht richtig warm und da haben wir bislang nicht ansatzweise das Wetter gehabt, wo man die Jacke an ihre Grenzen führen kann.
Ändern wird sich das nun in den kommenden Monaten. Im November und auf einer Schneeschuhtour um die Jahreswende dürfte die Jacke sich dann auch in dem Umfeld beweisen, wofür die entworfen worden ist.
Die ersten Eindrücke kann ich aber trotzdem mal schildern und da sehe ich die Columbia rein von der Wärmeleistung vor dem Klassiker aus dem Hause TNF. Das Gewicht dürfte bei gleicher Größe unmittelbar auf der gleichen Ebene liegen, jedoch ist die Columbia wärmer und somit verzeiht man gern, wenn sie vielleicht 10 g mehr wiegen würde.
Nicht ganz optimal empfinde ich den jeweiligen Abschluss, denn das elastische Ärmelbündchen bzw. der Saum schließen zwar bündig ab, jedoch ist eine Einstellbarkeit mit Klett oder Kordelzug in manchen Situationen besser, denke da z.B. am Gebrauch mit Handschuhen. Handschuhe ausgezogen, mit der Kamera ein Bild machen, Handschuhe wieder anziehen und dann den Ärmel mit dem Bund über die Handschuhe ziehen.
Im Anschluss an unsere Tour werde ich über die Praxiserfahrungen mit
der Columbia Men`s Shimmer Me Timbers Jacket berichten.
Hallo Christian, toller Testbericht mit vielen aussagekräftigen und detailreichen Fotos. Eine tolle Jacke für die kalte Jahreszeit, jetzt muss es nur noch richtig kalt werden 😉
Die Farbe finde ich allerdings sehr gewöhnungsbedürftig, sieht ein bischen nach Müllsack aus…ist die Farbe in natura so wie auf den Fotos?
Viele Grüße, Jens
Moin Jens
ein Testbericht ist es leider noch nicht, denn sie dient noch locker als mobile Sauna 😉
Die Farbe ist „Aral-Blau“ oder eben „Müllsack-Blau“, wobei ich braun als schlimmer empfunden hätte. Wenn man aber betrachtet, wie die diesjährige Wintermode ausschaut, so bin ich glücklich, dass es nur so eine Farbe geworden ist. Zur Vollständigkeit sei gesagt, dass es die Jacke laut Columbia HP in braun, schwarz und eben in diesem blau gibt. Bei Fritz berger habe ich sie gerade auch noch in einem hässlichen grün entdeckt. Wenigstens ein Farbklecks zur schwarzen Hose 😉
Liebe Grüße
Christian
[…] zwei Jacken in der engeren Auswahl. Zum einen wäre die Berghaus Infinity Light eine Wahl bzw. die Columbia Shimmer me Timber eine wärmere Alternative mit […]
[…] Me Timbers unter realen Bedingungen testen konnte. Auf HikingGear wurde die Jacke in Form eines ersten Eindruck vorgestellt und die Besonderheiten […]