Berghaus Mount Asgard Smock – die ultraleichte Gore-Tex Proshell Smock

Berghaus Mount Asgard Smock – die ultraleichte Gore-Tex Proshell Smock

17. November 2010 0 Von Redaktion | HikingGear.de

Wenn man sein Gepäck optimiert befasst man sich immer in erster Linie mit den „Großen 3“, dem Zelt, dem Rucksack und dem Schlafsack. Aus den Augen sollte man jedoch die Bekleidung nicht verlieren.

Eine interessante Hardshell konnte man auf der diesjährigen OutDoor am Stand von Berghaus bewundern. Die Farben sind zwar patriotisch im Union-Jack Style, jedoch gewöhnt man sich auch an diese Farben und sie passt ideal zum Berghaus Octans, der ebenfalls aus der Mount Asgard Collection kommt und ab nächstem Jahr wohl auch bei den Bergfreunden erhältlich sein wird 🙂

Bei der Berghaus Mount Asgard Smock handelt es sich um eine Schlupfjacke aus GoreTex ProShell, wer aber jedoch lieber eine Jacke statt einer Smock haben möchte, so gibt es das nahezu identische Berghaus Mount Asgard Jacket. Für mich selber haben diese Schlupfjacken immer einen besonderen Reiz, denn normale Jacken kennt man zugenüge und so eine Schlupfjacke haben schon so etwas wie ein „Kult-Charakter“. Kein Wunder dass man nun die Gelegenheit am Schopfe gepackt hat und die Mount Asgard Collection auf diversen Touren im Herbst und Winter testet.

Auf HikingGear hatten wir uns bereits mit der Montane eVent Spektr Smock (210 g) beschäftigt, mit der Berghaus Jacke findet man dann eine Jacke, die zwar etwas mehr wiegt, jedoch subjektiv den besseren Eindruck hinterlassen hat. Warum einen besseren? Besser ja oder nein muss jeder für sich selbst entscheiden, denn beide Jacken sind auf ihre Art klasse, nur tendiere ich zu mehr Einstellmöglichkeiten beim Ärmel, Kapuze oder Saum und natürlich zu einem RV. Ich persönlich greife dann lieber zu Mehrgewicht, als darauf zu verzichten.

Nicht nur beim Bergsteigen, sondern auch auf normalen Touren freut man sich so z.B. auf die vielen Einstellmöglichkeiten wie beispielsweise der Klettverschluss an den Ärmeln wo man auf Wintertouren fix die Handschuhe aus-, wieder an- und den Ärmelbund fix festziehen kann.

Sehr guten Eindruck hinterließen immer die Kapuzen bei den Berghaus Jacken, wo ich selber schon immer gute Erfahrungen mit denen der Berghaus Temperance und der Berghaus Paclite Trek sammeln konnte. Auch bei der Berghaus Mount Asgard Smock ist die Kapuze wieder gut gelöst und präsentiert sich innovativ. Die Justierung regelt man lediglich an einer Stelle und kann so die Kapuze in der Höhe und Weite verstellen. Zum Lösen der Spannung befindet sich zwischen den Stoffschichten. Aus der Extrem-Serie kommend, ist die Kapuze natürlich auch helmtauglich.

Der Kragen ist sehr hoch und wirkt genauso Schlechtwettersicher wie der Kragen bei der Berghaus Temperance, die in Schweden gute Dienste bei jedem Wetter geleistet hat.

Beim Gewicht gibt Berghaus einen Wert von 289 g für die Größe L an, nachgewogen ist dieser Wert noch nicht, somit lasse ich den Wert mal im Raum stehen und reiche ich ihn beim kommenden Testbericht nach. Man sieht aber auch schon im Vergleich der beiden Werte, dass die Montane Spektr Smock leichter ist, als die Berghaus Mount Asgard Smock.

Im Lieferumfang der Regenjacke ist ein kleiner Packbeutel in der die Smock verstaut werden kann. Durch seine beiden Schlaufen kann man den Packbeutel bequem am Klettergurt montieren. Für normale Touren bietet sich aber an, die Jacke lose in eine der Taschen vom Rucksack zu stopfen.

Fazit

Interessante und beliebte Smocks gab es im Laufe der Jahre so einige zu bewundern. Wer sich mit einer Paclite zufrieden gegeben hat, der hatte die Haglöfs OZO Pullover mit 175 g, wer nun ein paar Gramm mehr „investiert“ liegt im Ultralight Bereich bei der angesprochenen Montane eVent Spektr Smock mit eVent.

Für meinen Geschmack jedoch zu sehr auf das Gewicht zu Lasten der Einstellmöglichkeiten reduziert, insofern ist nun mit 114 g Mehrgewicht eine Alternative vorhanden, die robust ist, zahlreiche Einstellmöglichkeiten bietet und vorallem eine Tasche für Kleinkram auf der Brust hat.

Mein anderer Favorit im Smockbereich wäre aber auch noch der Arc’teryx Alpha SL Pullover gewesen, der jedoch mit 2-Lagen Gore-Tex Paclite schon 322 g wiegt und keinerlei Einstellmöglichkeiten im Bereich der Kapuze bietet. Wie man in den Vergleichen sieht, bietet die Berghaus Mount Asgard Smock rundum ein gelungenes Gesamtpaket und somit werden die nun kommenden Tests sicherlich auch sehr viel Spaß machen 🙂