
Black Rock Gear Down-Beanie – 27 g leichte Daunenmütze
19. November 2010

Bild: Henrik
Ich weiß nicht, wie Ihr den Markt für Mützen bislang wahrgenommen habt, aber wenn ich an Kopfbedeckung für den Winter gedacht habe, so fiel mir spontan immer eine Fleece oder Merinomütze ein bzw. wenn es richtig kalt ist, die sogenannte Bärenfellmütze aus Russland/Skandinavien.

Bild: Henrik
Was am Körper wärmt, das kann auch auf dem Kopf gute Dienste verrichten und so verwundert es erst einmal nicht, dass es auch eine Daunenmütze gibt. Aber mal ehrlich, wieviele Daunenmützen kennt ihr? Die Liste dürfte nicht sehr lang sein, insofern ist die Black Rock Gear Down-Beanie umso interessanter, besonders wenn man sich im Ultralight Segment aufhält und das Gewicht eine große Rolle spielt.
Black Rock Gear ist der Name der kleinen Cottage von Evan Cabodi aus den USA. Einige kleinere Läden in den Staaten führen die Mützen und in unseren Breiten gibt es auch schon den einen oder anderen User. Wie es sich für ein Cottage gehört sind die Produkte „handmade“. Bei Cottages ist für mich persönlich immer der riesen Vorteil, dass es selber auch Wanderer, Bergsteiger oder Kletterer sind, die ihre Erfahrung in die Gestaltung und Entwicklung einfließen lassen. Wer von uns hat z.B. nicht schon Ausrüstungsgegenstände besessen, wo man sich überlegt hat, dies oder jenes kann man noch an dem Produkt verbessern. Viele dieser Produkte die man nun bei den Cottages entdecken kann, kommen den eigenen Idealvorstellungen sehr nahe.

Bild: Henrik
Zurück zum Black Rock Gear Down-Beanie. Wie der Name schon sagt, ist die Mütze gefüllt mit Daune. Als nordamerikanische Cottage verwundert es nicht, dass die Füllung aus 900 cuin feinster kanadischer Daune besteht. Über die Menge der Gänsedaune habe ich noch keine Info entdecken können, bei einem Gesamtgewicht von 27 g und der Tatsache, dass es eine Mütze ist, wird man aber ohnehin keine hohen Werte erwarten. Der Loft beträgt so ca. 1,5 cm. Getragen ist sie nicht viel dicker als eine ordentliche Wollmütze.

Bild: Henrik

Bild: Henrik

Bild: Henrik
Dryline hat aber auch noch weitere Eigenschaften, wie ein geringes Gewicht und hohe Abriebfestigkeit. Im Bereich der Bekleidung ist es aber auch interessant durch VisaEndurance, ein Micro-Polyester mit Silberionen. Die Silberionen verhindern das Wachstum von Bakterien, verhindert somit auch, dass es nicht stinkt und genau das will man ja bei Daunenprodukten ebenfalls nicht.

Bild: Henrik
Fazit

Bild: Henrik
Ich selber bin im Winter mit der Arc’teryx Bird Head Toque, einer 66 g „schweren“ Merinomütze unterwegs, die Black Rock Gear Down-Beanie mit 27 g und wärmerer Daunenfüllung wäre dann weit mehr als „nur“ eine Alternative.
Sehr interessantes Produkt!
[…] Mit 27 g ist die Mütze auch eine leichte Alternative zu Merinomützen. Auf HikingGear gab es zu der Mütze bereits einen ausführlichen […]