
Literaturtipp: Thorsten Hoyer Malerweg
20. Dezember 2010Der Conrad -Stein-Verlag ist in der Tourvorbereitung mit seinen Büchern neben den altbekannten Outdoorforen immer eine gute Hilfe und genauso wie die Anzahl der Trails ansteigt, so gibt es auch aus dem Conrad-Stein-Verlag immer wieder neue Bücher im Sortiment. Neu erschienen ist in diesem Monat ein Buch über den Malerweg, dem Hauptwanderweg des Elbsandsteingebirges in der Sächsischen Schweiz.
Inhalt:
Vorwort, Die Sächsische Schweiz, Dresden, Der Malerweg, Reise-Infos von A bis Z, Der Malerweg in 8 Etappen.
Über den Autor:
Thorsten Hoyer, Jahrgang 1968, lebt im nordhessischen Frankenau und in Erfurt. Er war viele Jahre in touristischen Unternehmen beschäftigt und ist heute freiberuflich tätig. Dabei befasst er sich u. a. mit der touristischen Infrastruktur und Qualitätssicherung von Wanderwegen. Viele Reisen führten ihn weltweit in die unterschiedlichsten Regionen – sehr oft in Verbindung mit Trekking und Bergsteigen. Darber hinaus geht er auch immer wieder extreme Touren an, wie z.B. die Überquerung der Alpen auf dem E5 von Oberstdorf nach Vernagt/Meran ohne Schlafpause in knapp 50 Stunden, => www.thorsten-hoyer.de und => www.in-alle-richtungen.de. Von ihm sind im Conrad Stein Verlag bereits die Wanderführer Kellerwaldsteig, Uplandsteig/Diemelsteig, Rheinsteig, Elisabethpfad und Luxemburg: Mullerthal Trail erschienen. Den Wanderführer Rennsteig hat er komplett berarbeitet und aktualisiert.
-
- Malerweg: Bild: Conrad-Stein-Verlag
Kurzbeschreibung:
Bereits im 18. Jahrhundert zeigten sich zwei Schweizer Künstler von der imposanten Felsenlandschaft südöstlich der Stadt Dresden so ergriffen, dass sie ihr den Namen „Sächsische Schweiz“ gaben. Viele Künstler nach ihnen reisten in das Elbsandsteingebirge und erkundeten die im wahrsten Sinne des Wortes malerische Landschaft. Deren Landschaftsportraits bewegten die Menschen, diese geheimnisvolle Welt für sich zu entdecken. Ob nun vor Jahrhunderten oder heute – von der Faszination, die die Sächsische Schweiz auf seine Besucher ausübt, ist nichts verloren gegangen. Es sind die majestätischen Tafelberge und beeindruckenden
Sandsteintürme, es ist die überragende Festung Knigstein, die weltbekannte Bastei und natürlich die Elbe, die diese Landschaft so einmalig machen. Einzigartig ist auch die seit dem Jahr 1898 im wildromantischen Kirnitschtal verkehrende Bahn. Auf einer Länge von rund 112 km verbindet der Malerweg die vielen Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten auf spannende Weise miteinander. Immer wieder geht es über steile Treppen und schmale Stiege zu fantastischen Aussichtspunkten, die den Blick ber Felsen und Wälder und auf die Elbe mit ihren weißen Raddampfern ermöglichen. Seit 1990 stehen Flora und Fauna durch die Einrichtung eines Nationalparks unter besonderem Schutz.
Von Pirna-Liebethal führt der Malerweg flussabwärts, bis unmittelbar vor der tschechischen Grenze die Elbe per Boot gequert wird.
Flussaufwrts führt die Wanderung zurück nach Pirna. Alles in allem nimmt der Malerweg sicher eine besondere Stellung unter den deutschen Wanderwegen ein. Der Wanderführer beinhaltet die exakte Wegbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, Hotel-/Gastronomiehinweise und viele weitere nützliche und interessante Informationen.
Deutschland: Malerweg
1. Auflage 2011
OutdoorHandbuch Band 263
€ 9,90 [D]/sfr 15,90
103 Seiten
42 farbige Abbildungen
3 Gemäldereproduktionen
10 farbige Kartenskizzen
8 farbige Höhenprofile
2 farbige Übersichtskarten
Format 16,5 x 11,5 cm
ISBN 978-3-86686-263-0
Bild & Quelle: Conrad Stein Verlag