Produkttest: Artiach Skin Micro Lite

Produkttest: Artiach Skin Micro Lite

16. Januar 2011 1 Von Redaktion | HikingGear.de

Ein erholsamer Schlaf ist mit das Wichtigste für das Wohlbefinden, nicht nur bei einer Tour.  Liegt man Nachts zu unbequem, so ist das nicht nur Zuhause, sondern auch auf Tour nicht sehr erholsam und reduziert letztendlich nicht unwesentlich die mögliche Leistung, die man ansonsten vollbringen könnte.

Noch sehr gerädert am Morgen, hat man auf Tour noch noch einige Kilometer vor sich.

Es muss daher eine Matte her, die Komfort verspricht und noch dazu verhältnismässig leicht ist,  denn man will ja auch nicht tagsüber den Luxus in der Nacht mit unnötigen Gramm teuer erkaufen.

Wir stellen heute mal eine Matte vor, die sowohl einen geruhsamen Schlaf, als auch wenig Gramm Eigengewicht verspricht und zwar ist es die Artiach Skin Micro Lite von der Firma Trangoworld/Artiach.

Die Eigenschaften der Artiach Skin Micro Lite kann man eigentlich als klein, leicht und mit 3 cm Dicke sehr bequem für eine selbstaufblasbare Matte, in kurzen Worten beschreiben.

Als Besonderheiten, die die Artiach Skin Micro Lite  so einzigartig machen wären:

  • Artiach ARTISTRETCH sorgt für höheren Komfort, als  wie man es bei herkömmlichen Matten gewohnt ist. Vergleichbar wie ein Schwamm gibt das Artistretch unter dem Druck des Körpers nach. Wer sich vorher vorgekommen ist, er läge auf einem Brett, wird dieses ”Brett-liegen-Gefühl”  bei der Artiach Skin Micro Lite nicht mehr erleben.
  • Artiach ARTISTOP KONZEPT: Durch eine besondere Oberflächenhaftung, besonders im Vergleich mit anderen Stoff-Isoliermatten, sticht die Artiach Skin Micro Lite Isomatte hervor. Rutschte man auf anderen Matten, wo man als Lösung schon mal zu Pattex bzw Babypuder greifen musste, so kann man sich diese Massnahmen sparen, denn man liegt auf der Artiach Skin Micro Lite angenehm auf und nicht  mehr morgens neben der Matte.
  • Artiach LITE KONZEPT: Die Isolierrate (der sogenannte R-Wert) wurde durch den Zuschnitt des Schaumstoffs erhöht.
  • Das aus PU bestehende Obermaterial besitzt die besten technischen Eigenschaften, die man auf Tour brauchen könnte, zum einen Festigkeit gegen Abrieb & Schutz vor Keime, Öle und Lösungsmittel. Zusätzlich besitzt die Artiach Skin Micro Lite die beste Reißfestigkeit auf dem Markt.
  • Das Artiach MICRO-KONZEPT: Im Gegensatz zu Matratzen in Rechteckform ist das Gewicht durch die Mumienform noch mal eingespart worden und deckt nun ohne unnötige Flächen die menschliche Silhouette ab.
  • Die Artiach Skin Micro Lite ist mit dem Artiach-ROUNDLIP-Ventil ausgestattet: Dieser wirkt besser und ausgereifter als die Verschlüsse der Therm-a-Rest Matten.

Größe

Die Artiach Skin Micro Lite gibt es in zwei Größen. Für die Grammjäger gibt es eine 120 cm Version unter Bezeichnung “Short”, für die normalen Trekker gibt es die Artiach Skin Micro Lite in “Regular” bei einer Länge von 185 cm und einer Breite von 50 cm. Die Höhe ist wie schon genannt 3 cm.

Gewicht

Die Artiach Skin Micro Lite Short wiegt 370 g, die Artiach Skin Micro Lite in Regular bringt 570 g auf die Waage.

Packmaß

Beim Packmaß müssen die Artiach Skin Micro Lite keine Konkurrenz fürchten, denn mit 9 x 26 cm für die Short und mit 13 x 26 cm für die Regular ist sie in damaligen Tests kleiner gewesen, als gleichaltrige Therm-a-Rest Isomatten.

Handling

Die Artiach Skin Micro Lite ist eine selbstaufblasbare Matratze, die sich außerordentlich gut von alleine aufbläst. Im Vergleich zu einer Therm-a-Rest Prolite 3 ist diese binnen kurzer Zeit annähernd 90 % gefüllt und es bedarf nur noch eines kleinen zusätzlichen Luftstoß.

Liegekomfort

Mit 3 cm hat man zwar nicht den Luxus großer 6 cm dicker Campingmatratzen oder den der neuen Therm-a-Rest NeoAir. Dafür sind diese entweder schwerer oder teurer. Der Liegekomfort ist im Vergleich zu einer Therm-a-Rest Prolite 3 Isomatte besser, da sich die oben genannten Details, wie der leichte und rutschhemmende Oberstoff, sich positiv auf den Gesamteindruck auswirkt.

Weitere Bilder:

Artiach Skin Micro Lite