Produkttest: Hanwag Alaska GTX – der Klassiker unter den Trekkingstiefel

Produkttest: Hanwag Alaska GTX – der Klassiker unter den Trekkingstiefel

17. Januar 2011 6 Von Redaktion | HikingGear.de

Ist man mit schwerem Rucksack unterwegs, in unwegsamen Gelände oder in den Alpen zu Fuß on Tour, neigt dazu noch leicht umzuknicken, so empfiehlt sich der Erwerb eines hohen und stabilen Trekkingstiefel.

Gerade wenn man mit einem schweren Rucksack unterwegs ist, bieten vernünftige Trekkingstiefel mehr Vorteile als Nachteile.

Als ein mehrfach ausgzeichneten Klassiker unter den Trekkingstiefel kann man den Hanwag Alaska GTX ansehen. Die Firma Hanwag ist schon seit Jahrzehnten eine Firma mit gutem Ruf und bietet ein reichhaltiges Sortiment vom Wanderschuh, Trekkingstiefel, bis hin zum Alpinstiefel. Die Hanwag Alaska GTX bilden so seit Jahren die Referenz in der Klasse der Trekkingstiefel woran sich andere Schuhe messen müssen.

Das Besondere an den Hanwag Alaska GTX ist die GoreTex Membran, womit man so manchen Regen-/Schneetag gut überstehen sollte.

Gewicht

Als Nachteile könnte man beim Hanwag Alaska GTX das Gewicht von 920 g pro Schuh ansehen. Mit dem Gewicht der Trekkingstiefel wird Tribut gezollt für eine stabile Sohle und für einen hohen Schaft.

Sohle

Die Sohle der Hanwag Alaska GTX sind Vibram® Fuora Sohlen, eine Memory Kunststoffbrandsohle. Auf Geröll, auf Schnee und Matsch, auf Waldwegen, als auch nassen Wiesen bieten die Sohlen der Hanwag Alaska GTX sicheren Halt und man schreitet ohne Rutschen auf jedem Untergrund voran.

Obermaterial

Das Obermaterial der Hanwag Alaska GTX ist wie bei vielen Trekkingstiefeln gewachstes Nubuk. Gepflegt wird es mit Produkten auf Bienenwachsbasis.

Besonderheiten

Um die Sohle der Hanwag Alaska GTX ist ein hoher Geröllschutzrand zum Schutz der Trekkingstiefel gezogen. Im Einsatz bot dieser besten Schutz auf steinigen Wegen.

Die Belüftung erfolgt über das Air Pulse System. Das Trageverhalten ist in jeder Jahreszeit für GoreTex Schuhe noch sehr angenehm.

Aus einem Blattschnitt sind die Hanwag Alaska GTX gefertigt, um auf den Trekkingstifel so wenig Nähte wie möglich zu haben.

Wie schon mehrfach angesprochen besitzen die Hanwag Alaska GTX eine GoreTex Membran und sind dementsprechend etwas teurer, als Trekkingstiefel ohne Goretex Membran. Der Preis für die Schuhe beträgt somit ~ 219 €

Fazit:

Die Schuhe sind durchaus zu empfehlen. Sowohl die Standfestigkeit, als auch das Laufverhalten sind sehr gut. Die vielen Testsiege kann ich nur bestätigen, im Vergleich zu den vorherigen Modelle der Marke Lowa, hinterlassen die Hanwag Alaska GTX immer noch einen guten Eindruck.

Getragen wurden die Trekkingstiefel zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter. Die Membran hielt was sie verspricht und sowohl auf verschneiten Wegen im Mittelgebirge, als auch auf den Wanderwegen Südeuropas verrichten die Hanwag Alaska GTX ihren guten Dienst.

Nachteilig ist das hohe Gewicht im Vergleich zu Halbschuhen, dafür wird der Fuß jedoch gestützt, wodurch die Hanwag Alaska GTX besonders für Personen zu empfehlen sind, die zum umknicken neigen.

Der Hanwag Alaska GTX wird wohl auch weiterhin der Klassiker unter den Trekkingstiefel bleiben

Weitere Bilder der Trekkingstiefel

Hanwag Alaska GTX