
Produkttest: Vaude Mark II Light – groß & geräumig bei 2960 g
17. Januar 2011Ist man auf der Suche nach einem leichten Trekkingzelt, so ist z.B. ein Trekkingzelt von der Firma Vaude interessant.
Mit einem Gewicht von unter 3 Kilogramm und 4-Jahreszeitentauglichkeit ist das Vaude Mark II Light für Trekkingtouren ein ideales Trekkingzelt.
Neben dem leichten Gewicht ist beim Vaude Mark II Light auch der Aufbau ideal. Binnen weniger Minuten ist das Trekkingzelt aufgebaut.
Von den Serien bei Vaude ist das Trekkingzelt aus der „Mountain“ Serie. Neben der Mountain gibt es noch bei Vaude die Ultralight, Trek & Trail und Argon, die Alpin/Extremserie.
Gewicht:
Da man auf Rucksacktouren schon mal eher auf das Gewicht achtet, als auf Kanu/Kajaktouren, wird man sich über die 2960 g für ein 3 Personen Trekkingzelt freuen. Auf 3 Personen gerechnet wären das nicht einmal ein Kilo pro Person.
Aufbau:
Der Aufbau des Vaude Mark II Light ist sehr einfach. Das Gestänge des Trekkingzelt in die 4 Ösen des Innenzelts stecken, welches man auch schon im Außenzelt eingehangen lassen kann und das Außenzelt an das Gestänge hängen. Binnen weniger Minuten hat man das Außenzelt mit der VAUDE Elastikkordel-Wickelkonstruktion um das Gestänge gewickelt und ein sturmstabiles Trekkinzelt steht vor einem.
Größe/Abmessungen:
Das Raumangebot des Vaude Mark II Light ist sehr groß und für 3 Personen ausreichend, für 2 Personen mit Gepäck reiner Luxus. Das Zeltmaß des Trekkingzelt ist innen 215 x 165 x 115 cm (L x B x H), außen 415 x 175 x 125 cm (L x B x H).
Gestänge
Vaude verwendet beim Vaude Mark II Light Al 7001 Gestänge, in der Stärke 11 mm bzw. 10,2 mm.
Packmaß:
Das Packmaß für das Trekkingzelt ist mit 52 x 17 cm im Durchschnitt der Trekkingzelte in der Größe. Nicht besonders klein, aber auch nicht zu groß. Auf Touren passte das Trekkingzelt in einen 45 Liter Rucksack. Das Gestänge könnte man auch separat am Rucksack befestigen.
Material:
Das Außenzelt des Vaude Mark II Light besteht aus 40D Polyamid Ripstop 240T, bothside siliconized, 3.000 mm. Die Nähte des Trekkingzelt muss man nachträglich abdichten. Der Boden des Vaude Mark II Light besteht aus 40D Polyamid Ripstop 240T, laminated 10.000 mm.
Besonderheiten:
Das Vaude Mark II Light hat 2 Eingänge, quasi am Kopf- und am Fußende des Trekkingzelt. Die zwei Apsiden sind groß genug für Gepäck und für das Kochen in der Apsis.
Die Belüftung erfolgt über die Apsidenöffnung.
Zwölf Heringe, die VAUDE Elastikkordel-Wickelkonstruktion und 6 Abspannleinen verwandeln das Vaude Mark II Light in ein stabiles Trekkingzelt auch in windigen Situationen.
Für die hochwertigen Materialien und für die Qualität muss man ~ 450 € bezahlen.
Hier mal weitere Bilder:
![]() |
Vaude Mark II Light |
Auf Outdoor-Testberichte gibt es zum Vaude Mark II Light ebenfalls einen Bericht inkl Produktvideo zum Vaudezelt.
[…] dem Vaude Mark II Light haben wir ein gutes und stabiles Zelt für gemeinsame Touren. Leider ist es schon etwas in […]
[…] Hikinggear hatte ich bereits einen Testbericht über unser Vaude Mark II Light geschrieben. Das „Mark“ ist so etwas wie ein Klassiker von der Firma Vaude, denn es gibt dieses […]
[…] man den einfachen “Klick” Aufbau wie beim Salewa Micra oder eben beim Vaude Mark II Light gewohnt ist, wäre das mühsame Einfädeln des Gestänge in die Kanäle ehrlich gesagt ein Schritt […]
[…] Vorab sei gesagt, dass wir mit dem Vaude Mark II Light gut ausgestattet sind und selber kein Zelt suchen. Das Ferret I wäre im Vergleich zu dem Mark II […]
[…] und ich schlafen würden und das genügend Platz für die beiden Rucksäcke bieten sollte. Das Vaude Mark II Light hatten wir bereits ausgiebig getestet und auf den Seiten vorgestellt, insofern bot sich die […]
[…] HikingGear.de gibt es zum Vaude Mark II Light ebenfalls einen […]
[…] Laserlarge 1 auf Tour bzw. ich mit dem Terra Nova Laser Competition unterwegs. Davor hatten wir das Vaude Mark II Light, welches etwas schwerer ist, als der „Richtwert“ und solo mit dem Golite Shangri La […]